Werbung

Nachricht vom 21.07.2024    

Betrug durch falsche Polizeibeamte in Neuwied - Zeugen gesucht

Von Thomas Sonnenschein

Seit Monaten warnen Polizei, Verbraucherschutz und Medien immer wieder vor den perfiden Maschen dreister Telefonbetrüger. Auch die Kuriere haben nahezu wöchentlich Warnmeldungen herausgegeben. Viele Ältere fallen trotzdem auf die skrupellosen Betrüger herein. Erst heute Morgen (21. Juli) wurde eine Neuwiederin um 2.000 Euro betrogen. Ein Fall, der nochmals zur Wachsamkeit ermahnt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (21. Juli) wurde eine ältere Dame in Neuwied Opfer eines Betrugs durch falsche Polizeibeamte. Die Täter erbeuteten dabei Wertgegenstände im Wert von rund 2.000 Euro.

Die Frau, die in der Straße "Am Carmen Sylva Garten" in Neuwied lebt, wurde telefonisch von zwei männlichen Tätern kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ausgaben und aufgefordert, Wertgegenstände zu übergeben. Am Telefon behaupteten die Täter, dass in der Nachbarschaft ein Einbruch stattgefunden hätte und der Name der Geschädigten auf einer Namensliste der Einbrecher gefunden wurde.

Überwachungskameras werden oft sogar von den Opfern bereitwillig abgeschaltet
Sie gaben an, dass die Polizei daher zur Sicherheit Bargeld und Wertgegenstände von diesen Personen sicherstellen würde. Daraufhin legte die Geschädigte mehrere Schmuckstücke vor ihrem Haus bei einer Hecke ab. Das so erbeutete Diebesgut hatte einen Wert von etwa 2.000 Euro.



Um das Risiko für sich selbst zu minimieren, hielten die Täter die Geschädigte über mehrere Stunden mit dem Telefonat hin und forderten sie sogar auf, mögliche Überwachungskameras auszuschalten.

Die Polizeidirektion Neuwied bittet nun Zeugen, die sich zur Tatzeit in der Nähe aufgehalten haben, sich zu melden. Hinweise auf auffällige Personen oder verdächtige Fahrzeuge könnten für die Ermittlungen hilfreich sein.

Die Polizei warnt zudem eindringlich davor, auf solche Anrufe zu reagieren: "Die Polizei wird Sie niemals telefonisch um das Herausgeben Ihrer Wertsachen bitten! Legen Sie bei verdächtigen Anrufen einfach auf. Wenn Sie Zweifel an der Echtheit eines Anrufes der Polizei haben, dann wenden Sie sich an ihre örtliche Polizeidienststelle."

Die Redaktion der Kuriere möchte an dieser Stelle ergänzen: Bitte sprechen Sie mit Senioren aus Ihrem Bekanntenkreis darüber und helfen Sie mit, diese Betrugsmasche bekannt zu machen. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Flucht auf zwei Rädern - Zeugen nach Motorrad-Unfallflucht auf der A 48 gesucht

Nach einem dramatischen Verkehrsunfall auf der Autobahn 48 am heutigen Nachmittag (21. Juli) sucht die ...

Vierter Bärenkopplauf mit erstem Bärchenlauf: Wer schnappt sich die Zaubershow?

Der VfL Waldbreitbach organisiert am Freitag, 2. August, den vierten Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem ...

Buchholzer Jecken feiern Musikfest im Sommer

Unter dem Motto "Mir klävve am Levve und an ‚So sind wir‘, wenn Buchholz fiert, stonn all Spalier" feierten ...

Schlägerei auf Kirmes in Rheinbreitbach: Streit um Taxi als möglicher Auslöser

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (21. Juli) wurde die Polizeidirektion Neuwied/Rhein ...

Vorn und hinten rein in Linz am Rhein: Das doppelte Missgeschick des Monats

Wenn es einmal schief läuft, dann meistens richtig. Nach diesem Prinzip ereignete sich ein ungewöhnlicher ...

Helden des Alltags im Rampenlicht: Polizei besucht KiTa-Sommerfest in Rheinbrohl

Am 20. Juli fand das Sommerfest der KiTa St. Suitbert in Rheinbrohl statt. Unter dem Motto "Spiderman, ...

Werbung