Werbung

Nachricht vom 22.07.2024    

Wie Sie das beste Layout für Ihr Gemeinschaftsbüro finden

RATGEBER | Auch wenn das Home Office immer attraktiver wird, greifen viele Unternehmen immer noch auf ein gemeinschaftliches Büro zurück. Hier können sich Mitarbeitende untereinander austauschen und bilden eine ganz eigene Arbeitsatmosphäre, die viele Firmen zu schätzen wissen. Doch welches Layout passt am besten zum eigenen Unternehmen? Es gibt so viele Möglichkeiten, aber auch viele Aspekte, die bei der Einrichtung eine Rolle spielen. Heute werfen wir daher einen Blick auf verschiedene Bürotypen und welchen Situationen sich diese entsprechend lohnen. Somit sollte Ihnen die Entscheidung hoffentlich leichter fallen.

KI generiertes Bild

Arten des Bürolayouts vorgestellt
Wenn wir uns die grundlegenden Abschnitte eines Büros anschauen, dann zeichnet sich hier ein Spektrum ab, nach dem sich auch das entsprechende Layout richtet. Oftmals geht es vor allem darum, wie offen der Raum gestaltet ist. Vor- und Nachteile lassen sich je nach eigenen Vorstellungen abwägen.

Klassisches Büro: Hier sind die verschiedenen Bereiche in Räume unterteilt. Jeder Mitarbeiter oder jedes Team hat seinen eigenen Bereich.

Großraumbüro: Auf Englisch auch “cubicle” genannt. Hierbei handelt es sich um einen großen Raum, der in kleinere Abschnitte für Mitarbeiter unterteilt ist. Diese sind entweder durch Raumtrenner oder Schreibtische abgegrenzt.

Offenes Büro: Bei dieser Variante gibt es kaum bis keine Abgrenzungen zwischen den einzelnen Schreibtischen.

Co-Working: Dieses Layout zeichnet sich durch ein hohes Maß an Zusammenarbeit aus und wird durch viele große Tische unterstützt.

Home Office: Hier arbeiten Mitarbeiter von zu Hause aus, meist in Einzelbüros.

Hybrid: Einige Büros vermischen auch verschiedene Typen miteinander, um Abwechslung zu schaffen.

Entscheidende Faktoren
Nachdem Sie nun verschiedene Variationen für den Büroraum kennengelernt haben, geht es nun daran, das für sich selbst passende Layout zu wählen. Dabei sollten Sie verschiedene Faktoren einbeziehen.

Platz abwägen
Nicht jeder Bürotyp ist für jeden Raum geeignet. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, der wird vermutlich nicht auf mehrere kleine Räume zurückgreifen, denn dadurch bleibt am Ende kaum noch Bewegungsfreiheit übrig. Der gemietete Raum sollte effizient und nach eigenen Bedürfnissen verwendet werden. Dabei lohnt es sich, mehrere Layouts vorher auf dem Papier oder in einer digitalen Ansicht auszuprobieren, ehe man Möbel und andere Einrichtungsartikel kauft.

Bedenken Sie, dass jeder Mitarbeiter ausreichend Platz zur Verfügung haben sollte und sowohl für private als auch öffentliche Räume gesorgt ist. Rückzugsorte sind essenziell und steigern die Mitarbeiterzufriedenheit.

Art der Arbeit
Natürlich ist vor allem die Art und Weise der eigenen Arbeit entscheidend für das Layout des Büros. Alle Varianten aufzuzählen ist schwer, denn jede Firma hat ihre ganz eigenen Herangehensweisen. Entscheidend ist hier nicht immer unbedingt die Branche, sondern eher die Verteilung von Aufgaben und die Hierarchie, die in einem Unternehmen herrscht.

Je flacher die Hierarchie, desto offener sind in den meisten Fällen auch die Büroräume gestaltet. Nicht umsonst werden abgetrennte Büros als altmodisch oder klassisch angesehen. Jedoch müssen diese nicht in jedem Falle schlecht sein, vor allem dann, wenn die unterschiedlichen Mitarbeiter eher wenig miteinander zu tun haben.

Zusammenarbeit und Absprache
Dabei spielt vor allem die Mitarbeit eine wichtige Rolle. Je mehr die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten müssen, desto freier sollte auch der Büroraum gestaltet sein. Jedes Mal anklopfen und in ein neues Zimmer eintreten, stört auf Dauer nur den Arbeitsfluss. Viel besser lässt es sich in einem offenen Raum zusammenarbeiten, wo jeder Mitarbeiter schnell und einfach mit anderen kommunizieren kann.

In einigen Büros kann diese Zusammenarbeit aber auch durch einen Konferenzraum geschaffen werden, in dem man sich mehrmals täglich trifft und über entsprechende Arbeiten kommuniziert. Für welche Variante man sich entscheidet, hängt aber stark von der Arbeitsweise ab, wie bereits im vorherigen Punkt festgestellt.

Möbelauswahl
Möbel spielen ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl des Layouts, denn diese müssen schließlich auch gekauft werden. Unter www.schultz.de finden Unternehmen eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen und vor allem ergonomischen Möbeln, die die Arbeit im Büro deutlich angenehmer gestalten. Der Fokus sollte hier besonders auf den Schreibtischen liegen, die es in verschiedenen Größen und Formen gibt. Je nach Layout lassen sich an einem Schreibtisch direkt mehrere Leute unterbringen.

Budget bedenken
Am Ende ist schließlich auch das eigene Budget ein entscheidender Faktor, denn nicht jedes Layout kostet gleich viel. Wer sparen möchte, sollte auch hier auf ein eher offenes Layout zurückgreifen, wo Möbel von mehreren Personen gemeinschaftlich genutzt werden können. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf L 304 leicht verletzt

Ein 22-jähriger Motorradfahrer stürzte am 22. Juli im Kurvenbereich der L 304 zwischen den Ortschaften ...

Notbaumaßnahme führt zu temporärer Sperrung der Wilhelm-Leuschner-Straße in Neuwied

Die Wilhelm-Leuschner-Straße in Neuwied muss aufgrund einer Notbaumaßnahme für etwa eine Woche gesperrt ...

Wanderung über urige Pfade mit fantastischen Aussichten im Sayntal

Urige Wanderpfade, fantastische Aussichten, die Ruine der Isenburg und die Historie der Wallfahrtskapelle ...

Verkehrsunfall in Bad Hönningen: Motorradbeifahrerin bei Kollision mit Pkw leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend (22. Juli) in Bad Hönningen wurde eine 44-jährige Motorradbeifahrerin ...

Aktualisiert: Schwerer Motorradunfall auf der L265 bei Dürrholz - Straße zeitweise vollgesperrt

Am Dienstagmorgen (23. Juli) kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L265 bei Dürrholz. Ein Motorradfahrer ...

Vorübergehende Sperrungen von Rastplätzen auf der A 3 durch Markierungsarbeiten

Zwischen Montag, 29. Juli, und Donnerstag, 8. August, wird es aufgrund von Markierungsarbeiten zu kurzzeitigen ...

Werbung