Werbung

Nachricht vom 19.01.2012    

Puderbach investiert fast eine Million Euro in den Ausbau der Ortsmitte

Gemeinderat beschloss Haushalt 2012 – Defizit beträgt 260.000 Euro

Puderbach. In der Sitzung des Gemeinderats stand der Haushalt 2012 im Mittelpunkt der Beratungen. „Der Ergebnishaushalt ist geprägt von Pflichtausgaben, insbesondere von der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage in Höhe von zusammen 1.438.370 Euro.“, war die zentrale Botschaft des Ortsbürgermeisters Kurt Nieß an seine Ratsmitglieder.

Die wesentlichen Erträge der Gemeinde sind die Grundsteuer B mit 288.000 Euro, die Gewerbesteuer mit 295.000 Euro, der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer mit 659.700 Euro und die Schlüsselzuweisungen mit 383.880 Euro. Unter dem Strich bleibt aber ein Minus von 260.710 Euro für das Jahr 2012.

Bei den Investitionen sind in erster Linie die Kosten für den Ausbau der Ortsmitte Puderbach in Höhe von 900.000 Euro veranschlagt. Dazu kommen Planungskosten in Höhe von 10.000 Euro und für die Beteiligung an privaten Modernisierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet 30.000 Euro.

Durch den Verkauf einer Grundstücksfläche an private Investoren sind Grundstücksveräußerungserlöse in Höhe von 64.000 Euro veranschlagt. Aus dem Städtebausanierungsprogramm gibt es einen Zuschuss von 70 Prozent der Baukosten für die Sanierung der Ortsmitte.

Am neuen Kindergarten in Puderbach sollen eine Buswendeanlage und ein Parkplatz errichtet werden. Der steht dann auch bei Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus und im Sportstadion der Allgemeinheit zur Verfügung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf
300.000 Euro.



Die Gewährung einer Zuwendung aus dem Investitionsstock ist davon abhängig, dass die Ortsgemeinde Puderbach als Träger der Maßnahme mindestens zehn Prozent der Baukosten übernimmt. Der verbleibende Eigenanteil wird von der Verbandsgemeinde Puderbach getragen.

Für die Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der Daufenbacher Straße in Puderbach sind 6.000 Euro vorgesehen.

Die Verschuldung der Ortsgemeinde Puderbach wird durch die Investitionen zum Ende des Jahres 2012 auf voraussichtlich 2.791.735,79 Euro steigen. Der Haushalt für das laufende Jahr wurde von den Ratsmitgliedern einstimmig beschlossen. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Standesbeamtin Doris Holzbach in den Vorruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach mehr als 46 Beschäftigungsjahren ist Doris Holzbach zum Jahreswechsel in den Vorruhestand ...

Der Natur auf der Spur

Forstamt Dierdorf und Naturpark Rhein-Westerwald veröffentlichen Jahresprogramm

Puderbach. Das aktuelle ...

Haushalt 2012 der Stadt Dierdorf nicht rechtswirksam verabschiedet

Stadt hatte zur Sitzung nicht fristgerecht eingeladen – Beschlüsse müssen wiederholt werden

Dierdorf. ...

Feuerwehrmann Wolfgang Dörsch in den Ruhestand verabschiedet

Mann aus dem Westerwald war stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und Ausbilder an der Feuerwehrschule ...

Ortsgemeinderat Rengsdorf berät Haushalt 2012

Bürgermeister: Theoretisches Defizit ist nicht kalkulierbar – Grundsteuer A und B müssen angehoben werden

Rengsdorf. ...

Country- und Westernabend in Kurtscheid

Zur Musik der Band „Cadi Country Rock“ gab es die passende Tanzanleitung

Kurtscheid. In diesem Jahr ...

Werbung