Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Rennen um den Titel: Beste Junghandwerker treten bei den German Craft Skills an

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken. Noch bis Sonntag, 11. August, können sich junge Gesellen aus dem Bezirk der Koblenzer Handwerkskammer für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk anmelden.

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten jungen Gesellen ihres Fachs, wie hier Kfz-Mechatroniker Maximilian Scheffler aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im vergangenen Jahr. (Foto: Photo-Herzmann)

Region. Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk messen sich die besten Junghandwerker, die ihre Gesellenprüfung mit besonders guten Ergebnissen bestanden haben. In den meisten Handwerksberufen werden für die Meisterschaft Arbeitsproben in Form von praktischen Aufgaben durchgeführt. Das ist beispielsweise bei Bäckern, Maurern, Metallbauern, Kraftfahrzeugmechatronikern, Malern und Lackierern der Fall. In anderen Berufen wird das Gesellenstück erneut bewertet, zum Beispiel bei den Steinmetzen und Steinbildhauern, Goldschmieden und Maßschneidern oder es wird anhand der Noten in der Prüfung entschieden. Die Wettbewerbe finden nacheinander zunächst auf Kammerebene, hier also im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene statt.

Teilnehmen dürfen junge Handwerker, die die Gesellenprüfung vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre waren und bei denen das Gesamtergebnis der Gesellenprüfung (Teil eins und zwei) mindestens 81 Punkte "gut" oder der praktische Teil mindestens mit 81 Punkten "gut" bestanden wurde. Für die Sieger gibt es Urkunden und Bargeldprämien, verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, sich für ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben, um beispielsweise die Meisterschule zu besuchen.



Zum Hintergrund
Der Wettbewerb wird jährlich in allen mehr als 130 Handwerksberufen auf bis zu vier Stufen von der Innungs- bis zur Bundesebene durchgeführt. Jährlich nehmen bis zu 3.000 junge Handwerker teil. Rund 800 von ihnen können als Landessieger dann auf Bundesebene um den Bundessieg kämpfen.

Anmeldungen sind noch bis zum 11. August möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz und bei Theresa Just, Prüfungswesen, erreichbar unter der Telefonnummer: 0261 398420 oder per E-Mail an: gesellenpruefung@hwk-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


18-Jähriger ohne Führerschein flüchtet vor Polizeikontrolle in Linz am Rhein

In der Nacht zum Mittwoch (24. Juli) sorgte ein 18-jähriger Autofahrer für Aufregung bei der Polizeiinspektion ...

Forschungsminister Clemens Hoch besucht ASAS-Gelände in Neuwied

Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch zeigte sich beeindruckt beim Besuch des sanierten ...

Web-Seminare der VZ: Änderungen beim Kabelfernsehen und der Nutzen von Glasfaseranschlüssen

Die Verbraucherzentrale (VZ) Rheinland-Pfalz bietet in zwei Web-Seminaren fundierte Informationen zu ...

Ein Vorgeschmack auf kulinarische Erlebnisse bei "Tafeln am Strom" im Weinort Leutesdorf

In die Rolle der Vorkoster schlüpften jetzt gerne Verbandsgemeinde-, Stadt- und Ortsbürgermeister aus ...

Polizei nimmt randalierenden Mann in Bad Hönningen in Gewahrsam

Ein ungewöhnlicher Vorfall hat am Dienstagmorgen (23. Juli) die Polizei in Linz beschäftigt. In der "Bahnhofstraße" ...

Oberbieber freut sich auf gemeinsames Sommerfest: Vielfältiges Programm und kostenloser Eintritt

Samstag, 27. Juli, verspricht ein Tag voller Freude und Unterhaltung in Oberbieber zu werden. Die Vereine ...

Werbung