Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Erfolgreiche Mediation im Verkehrsgewerbe: bedeutender Schritt in Richtung Tarifbefriedung

Die Mediation im privaten Personenverkehrsgewerbe in Rheinland-Pfalz wurde erfolgreich abgeschlossen. Hierbei sind nun die öffentlichen Institutionen der Branche dazu aufgerufen, Sicherheit und Erfolg für die Zukunft zu ermöglichen. Dazu die Pressemitteilung der Mediatoren Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach und Volker Sparmann.

Symbolfoto

Region. Am 18. Juli kam es zu einer bedeutenden Entwicklung im Rahmen des Tarifkonfliktes im Personenverkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz. Die beteiligten Tarifpartner - die Vereinigung der Arbeitgeberverbände des Verkehrsgewerbes Rheinland-Pfalz e.V. (VAV) und die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di - unterzeichneten unter Assistenz der Mediatoren Professor Dr. Rüdiger Sterzenbach und Volker Sparmann einen gemeinsamen Mediationsbericht. Diese Unterzeichnung stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf die Tarifeinigung dar.

Der Mediationsbericht enthält mehrere zentrale Übereinkommen, die den Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit und Stabilität der Branche legen. Ein wesentlicher Bestandteil der Einigung sind neue Tarifverträge, die sowohl auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer als auch auf die Herausforderungen der Branche eingehen. Die Tarifverträge beinhalten Maßnahmen zur Anpassung an wirtschaftliche Veränderungen und zur Gewährleistung einer fairen Entlohnung.

Die nächste Aufgabe besteht darin, diese Einigung in konkrete Tarifverträge zu überführen. In den folgenden Wochen wird die Arbeit fortgesetzt, um sicherzustellen, dass die ausgehandelten Inhalte und Maßnahmen vollständig und rechtzeitig umgesetzt werden.



Die Umsetzung der in den Tarifverträgen festgelegten Inhalte hängt maßgeblich von der Unterstützung durch die öffentliche Hand ab. Die Tarifpartner betonen, dass die Erfüllung der tariflichen Leistungen stark von Zusagen und aktiver Mitwirkung politischer Entscheidungsträger abhängig ist. Diese Unterstützung ist unerlässlich, um langfristige Planungssicherheit und Stabilität der Branche zu gewährleisten.

Mit dieser Einigung stellten die Tarifpartner ihre eigenen Interessen zugunsten einer gemeinsamen Lösung für Fahrgäste und die Branche zurück. Sie schafft Voraussetzungen für langfristige Planungssicherheit und eine verlässliche Partnerschaft, was zur Sicherung der Arbeitsplätze und zur Stabilisierung des Verkehrsgewerbes in Rheinland-Pfalz beiträgt.

Ab Januar 2025 soll die versprochene Indexierung der Lohnkosten in der Preisgleitklausel (Rheinland-Pfalz-Index) verbindlich eingeführt werden. Sowohl Fahrgäste als auch Unternehmen der Branche benötigen Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Die Beschäftigten vertrauen darauf, dass die politischen Zusagen umgesetzt werden und die tariflichen Leistungen realisiert werden können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Weitere Artikel


Nostalgie und Lesefreude: Öffentlicher Büchertauschschrank in Heimbach-Weis eröffnet

Ein ehemaliges Relikt der Telekommunikation findet neues Leben in der Gemeinschaft. Am 11. Juli wurde ...

Taftahü Oberscheid: Eintritt und Camping frei beim 16. Kulturtag

Beim 16. Kulturtag in Oberscheid treffen Kunst und Musik auf Jazz und Avantgarde. Der August in Buchholz-Oberscheid ...

Erfolgreiche Premiere: Besucher-Forum wird zur After-Work-Bar

ANZEIGE | Am 5. Juli 2024 wurde das Besucher-Forum erstmals zur After-Work-Bar. Mehr als 100 Gäste genossen ...

Geführte Wanderung: auf den Spuren von König Konrad und dem Empire State Building

Mit einer spannenden Wanderung durch das Lahntal lädt der Wanderführer Rainer Lemmer am Sonntag, 28. ...

Web-Seminare der VZ: Änderungen beim Kabelfernsehen und der Nutzen von Glasfaseranschlüssen

Die Verbraucherzentrale (VZ) Rheinland-Pfalz bietet in zwei Web-Seminaren fundierte Informationen zu ...

Forschungsminister Clemens Hoch besucht ASAS-Gelände in Neuwied

Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch zeigte sich beeindruckt beim Besuch des sanierten ...

Werbung