Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

Roßbacher Rentner im Einsatz: Gemeinschaftsarbeit für die Pflege des Dorfes ist ihr Hobby

Seit einem Jahr versammeln sich Roßbacher Rentner einmal monatlich, um gemeinschaftlich das Ortsbild zu pflegen. Sie säubern Friedhöfe, putzen Straßenschilder und kümmern sich um Wanderwege - eine Initiative, die den Zusammenhalt im Ort stärkt.

Die Rentner bei ihren letzten Einsätzen: Sie entfernen einen umgestürzten Baum auf dem Waldfriedhof, pflegen einen Wanderweg und schleifen und streichen Ruhebänke. (Fotos: Rudolf Boden)

Roßbach/Wied. Jeden Monat treffen sich die Roßbacher Rentner mittwochs, um bei Arbeitseinsätzen ihre Gemeinde zu pflegen. Diese Routine hat sich seit nunmehr einem Jahr etabliert und zeigt, wie engagiert die älteren Bürger ihres Ortes sind. Die Arbeiten reichen von der Reinigung von Friedhöfen über das Putzen von Straßenschildern bis hin zur Pflege von Wanderwegen. Landwirt Paul Boden unterstützt die Aktionen, indem er jeweils einen Container für das Schnittgut zur Verfügung stellt. Nach getaner Arbeit trifft man sich zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im "Roßbacher Hof".

Bei den letzten beiden Arbeitseinsätzen beteiligten sich jeweils 18 Personen. Um die anstehenden Arbeiten effizient zu erledigen, wurden sie in drei Gruppen aufgeteilt. Ein Schwerpunkt dieser Einsätze lag auf der Pflege der örtlichen Friedhöfe. Auf dem "alten Friedhof" schnitten sie Hecken, mähten Wege und befreiten diese von Unkraut. Auch die Friedhofsfläche, auf der nur noch wenige Grabstätten existieren, wurde gemäht. Auf dem Waldfriedhof entfernten sie einen umgestürzten Baum und jäteten Unkraut.



Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Instandhaltung der Ruhebänke. Fast 15 Bänke entlang der Wied und in Parkanlagen wurden abgeschliffen und neu gestrichen. Eine Gruppe kümmerte sich zudem um die Begehbarkeit der Wanderwege, wobei sie die Strecke bis zum Startplatz der Gleitschirmflieger pflegte.

Nach getaner Arbeit trafen sich die Helfer zum Mittagessen im "Roßbacher Hof". Die Einladung dazu kam von der Peter Hardt GmbH aus Breitscheid sowie Michaela und Werner Scheid aus Roßbach. Der nächste Arbeitseinsatz ist bereits geplant: Am 14. August werden sich die Rentner um 9 Uhr am Waldfriedhof versammeln, um Arbeiten an der Leichenhalle durchzuführen. Aber auch die Pflege der Wanderwege und das Streichen der Ruhebänke stehen wieder auf der Agenda. Es scheint, als ginge den engagierten Rentnern die Arbeit nie aus. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Große Spannng in Erpel: Neue Weinkönigin wird am 17. August gekrönt

In der malerischen Gemeinde Erpel ist es wieder so weit: Die Regentschaft der amtierenden Weinkönigin ...

Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder ...

Die Geschichte der Römer auf dem Limeswanderweg in Hillscheid entdecken

Eine besondere Attraktion erwartet Geschichtsinteressierte und Wanderfreunde am 1. August im Kannenbäckerland. ...

Einbruch in Unkel: Einfamilienhaus während Urlaubszeit durchwühlt

Ein unbekannter Täter hat sich zwischen dem 19. und 25. Juli gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus ...

Raubacher Schützenfest 2024: Countdown beginnt mit Pfänderschießen

Die Vorbereitungen für das Raubacher Schützenfest 2024, welches am kommenden Wochenende von Samstag bis ...

Mehr Platz zum Spielen, Toben und Lernen: Kita Rommersdorf erweitert und saniert

In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Wer kann, baut neue Kindertagesstätten oder erweitert bestehende. ...

Werbung