Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder des "Runden Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald" (RRT) derzeit auf die prekäre Situation in diesem Bereich hinzuweisen. Ausschlaggebend war die Ankündigung des Frauennotrufs Koblenz, Frauen aus dem Landkreis Neuwied künftig nicht mehr zu beraten.

Der Runde Tisch gegen Gewalt ist ein Netzwerk mit Mitgliedern aus den unterschiedlichsten Bereichen. (Foto: Kreisverwaltung / Carolin Faller)

Region. Der ehrenamtlich organisierte "Trotzdem-Lichtblick-Verein gegen sexuellen Missbrauch/ Frauennotruf e. V." hat sich bereits aufgelöst. Somit sieht es so aus, als ob für von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen ab Januar 2025 keine Beratungs- und Unterstützungsangebote mehr im Landkreis Neuwied finden.

Darüber hinaus reichen die bestehenden Angebote schon lange nicht mehr aus. Das für die drei Kreise zuständige Frauenhaus Westerwald verfügt gerade einmal über fünf Plätze (Sieben nach Neubau) für Frauen mit ihren Kindern. Diese sind jedoch nahezu dauerhaft belegt, denn es fehlen nicht nur mindestens 46 Familienplätze, sondern auch bezahlbarer Wohnraum für die Zeit nach dem Frauenhaus. Zwar gibt es eine Reihe von Beratungs- und Präventionsangeboten, doch vielfach wird die Arbeit entweder ehrenamtlich geleistet oder die Fortsetzung ist aufgrund auslaufender Fördermittel beziehungsweise Finanzierung ungewiss.

In den drei Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis leben 265.966 Frauen und Mädchen (Stand 30. Juni 2023). Geht man davon aus, dass jede vierte Frau in Deutschland im Laufe ihres Lebens mindestens einmal körperliche und/oder sexuelle Übergriffe durch einen Beziehungspartner erlebt, ergibt sich von selbst, dass die vorhandenen Angebote bei Weitem nicht ausreichen. Es fehlen barrierefreie Frauenhausplätze, Beratungsstellen, Fahrdienste, Übersetzungshilfen, bezahlbarer Wohnraum, Präventionsangebote und vieles mehr. Neben der gesicherten Finanzierung gehört ebenso ein fest eingestellter und gut qualifizierter Personalstamm, der nicht an befristete Projektmittel gebunden ist.



Deshalb appelliert der RRT eindringlich an die Abgeordneten: "Setzen Sie sich für eine dauerhaft auskömmliche Finanzierung, die sich an den tatsächlichen Bedarfen orientiert, in den Entscheidungsgremien des Landes beziehungsweise Bundes ein!"

Zum Hintergrund:
Der Runde Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Rhein-Westerwald ist ein Netzwerk von Polizei, Justiz, Behörden, Beratungsstellen, Frauenunterstützungs- und Opferschutzeinrichtungen, gegründet 2001 im Rahmen des Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekts gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen (RIGG). Er kämpft gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und informiert über Hilfsangebote in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Stadt Neuwied. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Die Geschichte der Römer auf dem Limeswanderweg in Hillscheid entdecken

Eine besondere Attraktion erwartet Geschichtsinteressierte und Wanderfreunde am 1. August im Kannenbäckerland. ...

Des einen Freud, des anderen Leid: Endlich Sommerwetter im Zoo Neuwied

Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen locken Besucher wieder vermehrt in den Zoo Neuwied. ...

Medienbildung für Grundschulkinder: Neuwieder Mehrgenerationenhaus startet interaktiven Workshop

Eine Reihe von Workshops zur Medienbildung für Grundschulkinder bietet das Mehrgenerationenhaus in Neuwied. ...

Große Spannng in Erpel: Neue Weinkönigin wird am 17. August gekrönt

In der malerischen Gemeinde Erpel ist es wieder so weit: Die Regentschaft der amtierenden Weinkönigin ...

Roßbacher Rentner im Einsatz: Gemeinschaftsarbeit für die Pflege des Dorfes ist ihr Hobby

Seit einem Jahr versammeln sich Roßbacher Rentner einmal monatlich, um gemeinschaftlich das Ortsbild ...

Einbruch in Unkel: Einfamilienhaus während Urlaubszeit durchwühlt

Ein unbekannter Täter hat sich zwischen dem 19. und 25. Juli gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus ...

Werbung