Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2024    

Schützenfest in Raubach: Schützen feiern mit viel Tradition ihre neuen Majestäten

Viel Neues und viel Tradition beim Raubacher Schützenfest 2024. Ein neuer König, die erste Jugendprinzessin, eine neue Location und eine ganz neue Tradition machten das vergangene Wochenende in Raubach zum Höhepunkt des (Schützen)Jahres. Grund genug einen Rückblick auf das vergangene Wochenende (27. Juli bis 28. Juli) zu werfen und die Höhepunkte noch einmal Revue passieren zu lassen

Alexander Reusing, 2. Ritter, König Marcus Bischoffberger und Leo Koch, 1. Ritterin (Fotos: Marvin Lindenlauf)

Raubach. Das Schützenfestwochenende in Raubach hatte einiges zu bieten, und begann auch gleich mit einer Neuerung: Der Einzug in die neue Location - der Raubacher Mehrzweckhalle. Mitten im Ort gelegen, haben sich die Schützen ein festes Dach über dem Kopf für ihr Fest ausgesucht. Nach der Windhose und dem beinahe Abbruch des Festes letztes Jahr (2023) eine nachvollziehbare Entscheidung. Und die Location hielt, was sie versprach: Das Wetter am Samstag (27. Juli) war nicht Open-Air-tauglich, aber in der Halle hatten die Schützen und ihre Gäste beste Voraussetzungen am Samstagabend, die neuen Würdenträger und Majestäten zu feiern.

Würdenträger- und Majestätenwechsel bei der Schützengilde
Bevor die neuen Würdenträger und Majestäten gefeiert werden konnten, mussten diese erst einmal ermittelt werden. Siegreich bei der Jugend ging Lea Kalbitzer als neue Jugendprinzessin hervor und folgt somit Tyler Romich im Amt nach. Ab Mittag traten auch die Schützen an, um die Krone zu erringen. Als erstes wunden traditionell die Ritter ermittelt. Alexander Reusing als 2. Ritter und Leo Koch als 1. Ritterin durften sich am frühen Nachmittag das Eichenlaub anstecken und in den neuen Positionen feiern lassen.

Im Anschluß ging es um nichts weniger als die Krone. Nach heißem Gefecht mit einigen ernsthaften Bewerbern freute sich Marcus Bischoffberger von Herzen, als er den Adler schlussendlich zu Fall brachte. Er darf nun ein ganzes Jahr der Schützengilde (SGi) als König vorstehen. Im Anschluss nahm die Party mit der Band "California" und DJ Leon Kilberg Fahrt auf und die neue Location wurde zünftig von den Schützen und zahlreichen Gästen eingeweiht.

Vom Gottesdienst über den Festumzug zum Zapfenstreich
Nach langer Partynacht wurde dennoch am Sonntagmorgen (28. Juli) pünktlich mit Mann und Maus zum Gottesdienst angetreten. Die Pfarrer Eickhoff und Erhardt hielten einen schönen Festgottesdienst gemeinsam und mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Schenkelberg in der Mehrzweckhalle ab und eröffneten damit den Festsonntag. Für den Festumzug am frühen Nachmittag konnten die Raubacher zahlreiche Vereine aus der Umgebung begrüßen: Die Vereine aus Altenkirchen, Döttesfeld, Giershofen, Maulsbach, Michelbach und Orfgen besuchten das Fest und zogen gemeinsam mit den Schützen der SGi Raubach in einem stattlichen Festzug durch den Ort. Bestens begleitet vom Musikverein Schenkelberg, dem Musikverein Siershahn und dem Spielmannszug Heimbach-Weis.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Einzug der Vereine in die Halle lief das Fest ganz traditionell mit dem Großen Zapfenstreich auf seinen absoluten Höhepunkt zu: Der Proklamation des neuen Königs. Nach einem tollen Jahr als König schied Sascha Vohl aus dem Amt und übergab die Königswürde samt Insignien an seinen Nachfolger Marcus Bischoffberger. Sascha Vohl ließ es sich aber nicht nehmen noch eine neue Tradition zu begründen: Er konnte die historische Königskette der SGi, welche aktuell nicht mehr zum Einsatz kommt, aufbereiten lassen und stiftete diese nun als Wanderauszeichnung für besondere Verdienste für das jeweils aktuell ausgerichtete Schützenfes.

Die Auszeichnung geht an die Person, welche sich in besonderer Weise für die Vorbereitung und Organisation des Festes eingesetzt hat. Als erste Preisträgerin wurde Nicole Schneider mit der Fest-Kette ausgezeichnet. Eine verdiente Auszeichnung für unermüdlichen Einsatz für das Fest und seine Traditionen, die behutsam immer mehr an die aktuellen Anforderungen angepasst wurden. Und so wechselte die Besetzung auf dem Thron und die Herrschaft über die Raubacher Schützen am Sonntagabend mit einer weiteren Partynacht in der nun auch für Schützenfest-tauglich erklärten Mehrzweckhalle in Raubach. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Neues Ersthelfer-System in der Verbandsgemeinde Asbach: In wenige Minuten Leben retten

Die neue Ersthelfer-Gruppe in der Verbandsgemeinde (VG) Asbach ist ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern, ...

Berufliche Perspektiven eröffnen: Die 14. ABOM findet in Wissen statt

Die Tore des "kulturWERKwissen" öffnen sich im September für die 14. Ausbildungs- & Berufsorientierungsmesse ...

Unfall in Neuwied: Motorradfahrer nach Kollision mit Pkw verletzt

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad ereignete sich am Montag (29. Juli) gegen 19.33 ...

Umfangreiche Bauarbeiten erfordern Vollsperrung der Heddesdorfer Straße in Neuwied

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) kündigen umfassende Erneuerungsarbeiten an den Strom- und Wasserleitungen ...

Strahlende Sieger auf dem Zahnarztstuhl: Grundschüler gewinnen Max-Schrubbel-Schulwettbewerb

Die Schüler der Klasse 2A der Friedrich-Ebert-Grundschule Oberbieber haben allen Grund zum Strahlen. ...

Aggressiver Mann in Rheinbrohl festgenommen: vier Strafanzeigen eingeleitet

In Rheinbrohl kam es am Freitagabend (26. Juli) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Werbung