Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2024    

St. Pantaleon Kirmes in Unkel sorgt erneut für ausgelassene Stimmung

Hochsommer, gute Laune und ein buntes Programm - die St. Pantaleon Kirmes in Unkel hat traditionell wieder viele Besucher angelockt. Am letzten Juliwochenende verwandelte sich die Rotweinstadt in ein fröhliches Festgelände, organisiert von den Mitgliedern des Jung- und Bürgergesellenvereins Unkel.

Luise Grins, Phllip Caster, Charlotte Bauch, Thomas Bahne, Aileen Koch und Christian Füllenbach, Sabrina Müller, Anke Paaßen, Andreas Kuhsel (Fotos: Jannis Knaden)

Unkel. Wie jedes Jahr drehte sich bei der Unkeler St. Pantaleon Kirmes alles um die Königspaare des Jung- und Bürgergesellenvereins. Dieses Mal waren es besonders bemerkenswerte Paare, die die Krone trugen: Christian Füllenbach und Aileen Koch als Junggesellenkönigspaar und dessen Eltern Christoph und Stefanie Füllenbach als Bürgerkönigspaar. Sie folgten damit auf Hendrik Müller und Lothar Mollberg.

Die Kirmes wurde traditionsgemäß am Freitag (26. Juli) mit dem Aufhängen des selbstgefertigten Kirmesmannes durch das Junggesellenkönigspaar eingeläutet. Unter dem Motto "Bring back the 90's" sorgte die Gruppe "My Coverband" für stimmungsvolle Musik und ließ die Tanzfläche voll werden.

Am Samstag (27. Juli) stand der Junggesellentag im Fokus. Er begann um 14 Uhr mit dem Preisschwenken, das Philipp Schmitz aus Bruchhausen für sich entscheiden konnte. Muriel Tillmann schrieb Geschichte: Sie wurde als erste weibliche Teilnehmerin aus Unkel offiziell zur Fahnenträgerin getauft.

Der Königszug, der sich pünktlich um 17 Uhr in Bewegung setzte, führte mit den uniformierten Mitgliedern des Vereins zum Rathaus und schließlich zum Königspaar. Nach einer Stärkung zog der Zug weiter zum Oberen Markt für die traditionelle Kettenübergabe. Die feierliche Prozession endete im Festzelt mit dem traditionellen Königswalzer.



Am Sonntag (28. Juli) startete der Bürgertag mit einem Kirchgang in der St. Pantaleon Kirche, gefolgt von Fähndelschwenken im Gemeindegarten und einer Prozession zum Festzelt. Dort sorgten "Die Kuhlen Musikanten" für gute Laune beim Frühschoppen. Auf dem Kirmesplatz vor dem Kirmeszelt gab es ein buntes Kinderprogramm, während die Junggesellen beim Fässchenschwenk-Wettbewerb gegeneinander antraten.

Auch am Sonntag setzte sich um 17 Uhr der Königszug in Bewegung, der erneut das Königspaar und ihr Gefolge abholte und zur Kettenübergabe am Alten Rathaus führte. Im Festzelt angekommen, wurde das neu gekrönte Königspaar gebührend gefeiert und tanzte den Eröffnungswalzer beim Königsball. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


700 Euro Spende: Angel- und Naturschutzvereins Neustadt/Wied unterstützt Lebenshilfe

Der Angel- und Naturschutzverein Neustadt/Wied e.V. hat eine Spende von 700 Euro an die Lebenshilfe Neuwied-Andernach ...

Westerwälder Rezepte: Marinierte Hähnchenkeulen mit Reisklößchen

Die saftig-würzigen Hähnchenkeulen lassen sich sowohl auf einem Holzkohlengrill als auch im Backofen ...

VR Bank "RheinAhrEifel eG" ist Kundenliebling

VR Bank "RheinAhrEifel eG" bestätigt Spitzenplatz: Zum zweiten Mal in Folge Kundenliebling und "beliebteste ...

Radfahrer nach Kollision mit Pkw in Neuwieder Innenstadt verletzt - Polizei sucht Zeugen

Ein 16-jähriger Radfahrer wurde am Dienstagnachmittag (30. Juli) in der Neuwieder Innenstadt bei einem ...

Lehrstellenmarkt in der Region: Es gibt noch Chancen für Kurzentschlossene!

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hat Zahlen zum Ausbildungsstart veröffentlicht: Am 1. August ...

Verbindung zwischen Raiffeisenring und Distelfeld in Neuwied: Geh- und Radweg wird verbreitert

Sicherer und sauberer sollen sich Fußgänger und Radfahrer künftig zwischen dem Raiffeisenring und dem ...

Werbung