Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Praxisnahe Ausbildung in der Lagerlogistik: IHK sucht ehrenamtliche Prüfer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ruft zur Unterstützung bei der Ausbildung in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist auf. In Neuwied finden die Abschlussprüfungen unter realistischen Bedingungen in der mittelrhein Logistik Halle statt. Doch es werden dringend ehrenamtliche Prüfer gesucht.

(Foto: Begüm Yurdanur)

Neuwied. Lagerhaltung bedeutet weit mehr als nur das Stapeln von Waren. Es erfordert den fachgerechten Umgang mit hochwertigen Gütern, die in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt bereitstehen müssen, um Produktionsausfälle zu vermeiden.
Diese Fähigkeiten erlernen Auszubildende in den Berufen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik. Die Zwischen- und Abschlussprüfungen in diesen Berufen werden von Berufsschullehrern und ehrenamtlichen Prüfern aus der Industrie und Wirtschaft abgenommen und von der Industrie- und Handelskammer Koblenz organisiert.

Für die fachgerechte Durchführung der Prüfungen in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist sucht die IHK Koblenz dringend ehrenamtliche Prüfer. Stefan Baran, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, betont: "Derzeit sind 34 Prüfer tätig, aber wir benötigen dringend weitere Unterstützung. Besonders Unternehmen, die den Beruf ausbilden, aber derzeit keinen Prüfer stellen, sind aufgerufen, sich zu engagieren. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit ist die Durchführung der dualen Berufsausbildung nicht möglich."

In Neuwied finden die Abschlussprüfungen in der Lagerhalle der mittelrhein Logistik statt. Die großzügige Halle bietet ideale Bedingungen für die Ausbildung und Prüfung der Auszubildenden. Die Prüfungen umfassen verschiedene Stationen, darunter Ladungssicherung, Kommissionierung und das Verladen von Gütern unter realistischen Bedingungen.

Die mittelrhein Logistik ist praktische Ausbildungsstätte des Berufsbildungswerkes in Neuwied. Dieses gehört zur Heinrich-Haus gGmbH und bietet jungen Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen die Möglichkeit, ihre Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.



Jan Hautkappe, Leitung mittelrhein Logistik Heinrich-Haus gGmbH, und Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin für den Landkreis Neuwied, besuchten die Prüfungen, um sich ein Bild von den Leistungen der angehenden Fachkräfte zu machen.

"Die Entscheidung, die mittelrhein Logistik als Prüfungsort zu wählen, unterstreicht die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung und der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Lagerlogistik gilt nicht nur als krisenfest, sondern auch als eine der wachstumsstärksten Branchen, insbesondere durch den boomenden Online-Handel", so IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting.

"Wir freuen uns sehr, die Prüfungen hier durchführen zu können", betont Jan Hautkappe. "Es ist uns ein Anliegen, aktiv zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte beizutragen und damit die Zukunftsfähigkeit unserer Branche zu sichern."

Fachkräfte, die zukünftig als ehrenamtliche Prüfer für die Ausbildungsberufe Fachkraft für Lagerlogistik (dreijährige Ausbildung) und Fachlagerist (zweijährige Ausbildung) tätig sein möchten, können sich an die IHK-Prüfungskoordinatorin Simone Kütemeyer (Tel. 02631 9176-18, E-Mail: kuetemeyer@koblenz.ihk.de) wenden.

"Werden Sie Teil unseres engagierten Prüferteams und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Qualität und Zukunft der dualen Berufsausbildung", so Simone Kütemeyer. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Am 23. und 24. August findet wieder das "WAKE UP"-Festival in Linkenbach statt

Die "WAKE UP FESTIVAL"-Crew rockt in Zusammenarbeit mit dem Musik- und Kulturverein Puderbacher Land ...

Robotik-Zentrum in Neuwied: Ein Schritt in eine zukunftsfähige Region

Im Landkreis Neuwied entsteht ein technologischer Fortschritt, der weit über seine Grenzen hinaus reicht. ...

Letzte Chance für Betriebe: Schlussabrechnungen für Coronahilfen bis 30. September einzureichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine klare Botschaft an die Betriebe, die noch ...

Denkmalschutz trifft Windkraft: Das Welterbe Limes hat Vorrang

Im Heimbacher Wald hat sich die Zahl der möglichen Windräder erneut um zwei reduziert. Grund ist der ...

Neu gestaltete Kita Rommersdorf öffnete Tore für Sommerfest

Weil sich der Bedarf an Kitaplätzen in Neuwied wie anderswo auf einem Dauerhoch befindet, laufen in der ...

Vom Betriebswirt zum Pastoralreferenten: Dominik Butenkemper bleibt als Seelsorger in Neuwied

"Ich habe hier meinen Platz gefunden", sagt Dominik Butenkemper nach zwei Jahren in Heimbach-Weis als ...

Werbung