Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2024    

"Starke Kinder sagen Nein!": Stadt Neuwied setzt bei Kinder- und Jugendschutz auf Prävention

Kinder haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt und sexuellem Missbrauch. So steht es seit 30 Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention. Trotz der bestehenden Schutzrechte ist Gewalt gegen Kinder, auch sexualisierte Gewalt, in Deutschland nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem. In Neuwied arbeiten die städtische Jugendschutzbeauftragte und die Fachstelle Partizipation intensiv an der Verwirklichung der Kinderrechte.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied. "Laut der polizeilichen Kriminalstatistik von 2022 werden in Deutschland jeden Tag 48 Kinder Opfer von sexueller Gewalt, mit einem deutlichen Anstieg bei den Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen im Netz. Die Dunkelziffer ist noch höher. Daher müssen wir das Problem auch in Neuwied weiterhin bearbeiten", betont Tanja Buchmann als Jugendschutzbeauftragte der Stadt.

Im Zentrum steht die Prävention: Kinder müssen ihre Rechte kennen und stark sein, aber sie können sich nicht selber schützen. Sie brauchen erwachsene Ansprechpersonen, die wissen, wie Täter agieren, welche Signale Kinder und Jugendliche aussenden und welche Wege der Hilfe es gibt. Daher sind Schutzkonzepte in Institutionen, Aufklärung des Fachpersonals, der Lehrkräfte und der Eltern sowie Präventionsangebote für Kinder enorm wichtig. "Starke Kinder sagen Nein!" lautet das Motto der rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte. Auch in der Kinderfreundliche Kommune Neuwied plant das Team um Bürgermeister Peter Jung zahlreiche Aktionen zum Schutz vor sexuellem Missbrauch.

Prävention stärkt Kinder und Jugendliche in Neuwied
Die Fachstelle Partizipation fördert mit der Woche der Kinderrechte in diesem Jahr Kinderrechteprojekte zum Thema "Starke Kinder sagen Nein!". Sie unterstützt so 23 Institutionen in Neuwied, wie Kitas, Hortgruppen, inklusive Einrichtungen und Jugendorganisationen.

Der Kinder- und Jugendschutz bietet in diesem Jahr unter dem Slogan "Kinder und Jugendliche stark machen!" neun Präventionsworkshops, teils geschlechtergetrennt und für verschiedene Altersklassen, als wichtige Präventionsmaßnahmen an. Darüber hinaus wurden Fachkräfte der Kinder- und Jugendförderung im Rahmen des Safer Internet Day über Pornografie im Netz und die Rolle von KI aufgeklärt.

Schulsozialarbeiter und Lehrer der Robert-Krups-Schule informierten sich zudem beim Fachvortrag zum Thema "Sexualisierte Gewalt, ein Einblick in das Strafrecht". Die Schulsozialarbeit der Kinzing-Schule und der Robert-Krups-Schule thematisierten das Thema Cybermobbing und Cybergrooming mit dem Theaterstück "#disslike". Einmal im Jahr werden zudem Grundschulen finanziell bei der "Großen Nein Tonne" unterstützt, ebenfalls ein Kindertheaterstück zur Prävention von sexualisierter Gewalt.



"Wir sind sehr glücklich darüber, dass so viele Institutionen die Kinderrechte im Allgemeinen und in diesem Jahr den Artikel 34 zum Thema machen," resümiert Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation. Bürgermeister Peter Jung lobt das Engagement aller Kooperationspartner: "Über 1000 Kinder und Jugendliche, deren Eltern und Fachpersonal können wir so gemeinsam mit der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz aufklären und stark machen gegen sexuellen Kindesmissbrauch!"

Prävention im Schlosstheater
Das Präventionstheater "Ganz schön blöd" der Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen "Zartbitter" lädt am Donnerstag, 7. November, die 3. und 4. Klassen der städtischen Grundschulen ins Schlosstheater. Das Stück stärkt mit viel Lebensfreude und Musik das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung, unterscheidet zwischen schönen und blöden Gefühlen, fördert ein gesundes Misstrauen gegenüber Grenzverletzungen und somit das Vertrauen in sich selbst. Informationen und Reservierung für Schulklassen beim Kinder- und Jugendbüro, Tel. 02631-802-170, E-Mail: kijub@neuwied.de.



Hilfe bei Verdacht auf Missbrauch
Wer Hilfe braucht, einen Fall des sexuellen Missbrauchs vermutet, selber betroffen ist oder sich allgemein beraten lassen möchte, findet qualifizierte Ansprechpersonen bei folgenden Beratungsstellen:

Heilpädagogisches Zentrum Kinderschutzdienst
www.htz-neuwied.de/kinderschutzdienst
Kinderschutzdienst Neuwied - Fachberatungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen, Tel. 02631/9656117
Stadtjugendamt Neuwied - Allgemeiner Sozialer Dienst
Heddesdorfer Str. 33, Neuwied, Tel. 02631/802100
Caritasverband Neuwied - Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Heddesdorfer Str. 5, Tel. 02631/98 75-52, interventionsstelle@caritas-neuwied.de


(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Royalty und Belcanto: Italien trifft das Rheinland in einem einzigartigen Konzert

In einer faszinierenden Mischung aus Historie und Musik lädt die Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied ...

Mülldetektive auf Mission: Ferienaktion der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

In den Sommerferien erhielten Kinder eine besondere Aufgabe: Sie wurden zu sogenannten Mülldetektiven. ...

Großartige Orgelnacht mit Illuminationen in der Abteikirche Marienstatt

Ein Highlight im Rahmen der Marienstatter Abteikonzerte bildete am Freitagabend, dem 2. August die Orgelnacht ...

Polizeieingriff verhindert vierten Auto-Diebstahl in Bendorfer Autohaus

In den frühen Morgenstunden am Samstag (3. August) vereitelte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion ...

Unbekannte brechen in bewohntes Haus in Dierdorf ein

Und das am hellichten Tag: Am Freitagnachmittag (2. August) wurde ein Einbruch in ein bewohntes Wohnhaus ...

Explosion im Fahrerlager am Nürburgring: Mehrere Verletzte nach Druckflaschen-Unfall

Am späten Freitagnachmittag (2. August) ereignete sich ein schwerwiegender Zwischenfall im Bereich des ...

Werbung