Werbung

Nachricht vom 23.01.2012    

Engagierte ehrenamtliche Bürger für das Lernpatenprojekt im Landkreis gesucht

Achim Hallerbach: Projekt erfolgreich angelaufen - Weitere Lernpaten erforderlich in Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen und Anhausen

Kreis Neuwied. Unter dem Motto "Keiner darf verloren gehen" startet das Kreisjugendamt in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Neuwied nach erfolgreichem Start eine neue Gruppe im Lernpatenprojekt.

"Ziel ist es, noch mehr Kindern an den Grundschulen mit besonderem Betreuungsbedarf im Kreis zu erreichen und ihnen zu höheren Bildungschancen zu verhelfen", erklären der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und die Fachteamleiterin des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg e.V., Veronika Bahr. Gesucht werden Lernpaten für den Start einer neuen Gruppe an den Grundschulen in Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen und Anhausen.

Ergebnisse von Studien über die Bildungssituation in Deutschland bestätigen laut Kreisverwaltung den Eindruck: "Wer unten ist, bleibt unten". Aufgrund individueller, gesellschaftlicher oder familiärer Probleme bedürfen diese Kinder einer individuellen Begleitung.

Mithilfe von ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten sollen Kinder in enger Kooperation mit ihrer Schule in ihren kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen gefördert werden. "Hierzu werden Grundschüler mit besonderem Förderbedarf einmal wöchentlich für zwei Stunden in den Räumen der jeweiligen Schule betreut. Die Paten fungieren dabei weder als Nachhilfelehrer noch als Therapeut, sondern stellen eine zusätzliche Bezugsperson dar, die mit Zeit, Geduld und Lebenserfahrung dem Kind zur Verfügung steht", betont Achim Hallerbach.

"Lernpate werden kann prinzipiell jeder, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen", sagt Franlin Toma, Jugendpfleger beim Kreisjugendamt. In der Tätigkeit als Lernpate geht es nicht um das Erlernen des Einmaleins, sondern um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und auch Tipps zur Freizeitgestaltung. Margret Diederichs vom Caritasverband Rhein-Wied-Sieg ergänzt: "Insofern fungieren Lernpaten weder als Nachhilfelehrer noch als Therapeuten, sondern stellen eine zusätzliche Bezugsperson dar, die mit Zeit, Geduld und Lebenserfahrung dem Kind an der Seite steht."



Ehrenamtliche Lernpaten werden während ihrer Tätigkeit fachlich und persönlich begleitet sowie umfassend und ausreichend auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

Weiterhin werden zusätzliche Lernpaten für die Grundschulen in Asbach, Dierdorf, Großmaischeid, Rheinbrohl, Urbach und Waldbreitbach für den Ausbau und die Unterstützung der bereits an diesen Grundschulen tätigen Lernpaten gesucht.

Wer sich für eine Lernpatenschaft für ein Grundschulkind interessiert, kann sich informieren bzw. anmelden bei Margret Diederichs (Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.) unter Telefon 02631-979250 oder per E-Mail unter service@Diederichs-Betreuungen.de oder bei Franlin Toma (Kreisjugendamt Neuwied) unter Telefon 02631-803442 oder per E-Mail unter jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Lara Neumann und Marcel Neumann überzeugen beim Karate-Champions-Cup in Österreich

Puderbach. Der Champions Cup ist eines der bestbesetzten Turniere in Mitteleuropa, wenn es um Karate ...

Kölscher Frühschoppen mit den Ehlscheider Möhnen

Ehlscheid. Die Ehlscheider Möhnen feierten am Sonntag (22.1.) im Ehlscheider Parkhotel ihren Kölschen ...

SPD im Rengsdorfer Land lud zum Neujahrsempfang

Bevorstehende Bürgermeisterwahlen und Fusion der Verbandsgemeinden waren die zentralen Themen

Melsbach. ...

Großmaischeid auf dem Weg zu einer noch kinderfreundlicheren Kommune

Großmaischeid. Von den umfangreichen und mittlerweile abgeschlossenen Umbaumaßnahmen in der Kindertagesstätte ...

Bären verlieren bei den Moskitos Essen mit 2:9

EHC Neuwied hat beim Favoriten klar das Nachsehen - Büermann und Petry treffen für die Deichstädter

Neuwied. ...

Beim Auffahren auf die A3 ins Schleudern gekommen: Kollision

Straßenhaus. Am Samstagabend (21.1.) gegen 20.55 Uhr kam es auf der A3 im Bereich der Gemarkung Straßenhaus ...

Werbung