Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2024    

Kunstrasenplatz in Unkel: Stadt Unkel und Stiftungsvertreter unterzeichnen Vereinbarung

Nach intensiven Verhandlungen ist es der Stadt Unkel jetzt gelungen, eine zukunftsweisende Vereinbarung mit der in Gründung befindlichen Stiftung für "Jugend, Sport und Integration" zu schließen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für die Förderung von Sport und Integration in der Region.

Die drei Stiftungsinitiatoren, Gerald Muß, Jörg Eggenstein und Philipp Selzer, sowie Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff bei der Unterzeichnung der Vereinbarung im Alten Ratssaal der Stadt Unkel. (Foto: Anna Mußhoff)

Unkel. Auf Grundlage eines einstimmigen Beschlusses des Stadtrates Unkel erhielt die Interessenvertretung der Stiftung die Vollmacht, alle notwendigen vorbereitenden Maßnahmen zur offiziellen Gründung der Stiftung zu ergreifen. Die Stadt Unkel zeigt sich erfreut über die Bereitschaft und das Engagement der Stiftungsvertreter, die umfassenden Schritte zur Gründung und Anerkennung als gemeinnützige Stiftung in Angriff zu nehmen. Dies schließt sowohl die Planungs- und Genehmigungsprozesse als auch die Finanzierung und den baulichen Umbau des bestehenden Hybridplatzes zu einem modernen Kunstrasenplatz ein.

Die vorliegende Vereinbarung wurde vom Stadtrat am 21. Mai gebilligt. Bemerkenswert ist das Ziel der Vereinbarung: der nachhaltige Betrieb des Vereins- und Schulsports soll durch diese Umbaumaßnahmen langfristig gesichert werden. Die Stadt Unkel sieht darin eine wesentliche Investition in die sportliche und soziale Infrastruktur der Region.

Um die Vereinbarung rechtskräftig zu machen, hatte noch die Zustimmung der Kommunalaufsicht in Neuwied gefehlt. Auf Initiative des neuen Stadtbürgermeisters Alfons Mußhoff wurden nun bei einem Gespräch in Neuwied alle offenen Fragen geklärt, sodass die Genehmigung erteilt und die Vereinbarung offiziell unterzeichnet werden konnte. In der Vereinbarung hat sich die Stiftungsinitiative zum Ziel gesetzt, 350.000 Euro an Spenden für den Bau eines Kunstrasenplatzes zu sammeln. Der Rest soll von der Stadt Unkel aufgebracht werden.



Mit der erfolgreichen Gründung der Stiftung wird der neu gestaltete Sportpark schließlich zu einem symbolischen Pachtzins von einem Euro pro Jahr an die Stiftung verpachtet, die den Unterhalt der Anlage übernimmt. Diese Kooperation verspricht, die sportlichen Möglichkeiten für Jugendliche und Vereine in Unkel erheblich zu verbessern und zu erweitern.

Die Stadt Unkel ist stolz darauf, gemeinsam mit der Stiftung für Jugend, Sport und Integration einen entscheidenden Beitrag zur Förderung des lokalen Sports und der Integration zu leisten. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement der Stadt, positive gesellschaftliche Entwicklungen aktiv zu unterstützen.

Die Stadt Unkel bittet darum, die Initiative zu unterstütze. Spenden können auf das Treuhandkonto der Stadt Unkel bei der Sparkasse Neuwied IBAN: DE93 5745 0120 0009 0004 15 eingezahlt werden. (PM)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Stammtisch "Bröcke Jonge": Seit 50 Jahren aktiv für Rheinbreitbach

Sie feiern gern, sie tauschen die Neuigkeiten aus dem Ort aus, vor allem aber packen sie an: Die Stammtisch-Brüder ...

ANUAL e.V. - Gemeinsam für eine artenreiche Natur im Asbacher Land

In diesem Jahr blickt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL) e.V. auf 40 ...

Stadtradeln Dierdorf: 91 Teilnehmer fuhren 20.548 Kilometer

Vom 16. Juni bis zum 6. Juli 2024 fand in der VG Dierdorf die Aktion "Stadtradeln" statt. Dies ist ein ...

Unbekannte versuchen in Wohnhaus in Rheinbreitbach einzubrechen

Ein versuchter Einbruch in ein Wohnhaus im "Maarweg" in Rheinbreitbach wurde am Freitagmittag gemeldet. ...

Geschwindigkeitskontrolle in Döttesfeld: Drei Fahrzeugführer überschreiten Tempolimit

Bei einer Geschwindigkeitsmessung in Döttesfeld wurden am Sonntagmittag (4. August) drei Überschreitungen ...

Brandstiftung in Breitscheid: Polizei sucht weitere Zeugenhinweise

Ein Feldweg in Breitscheid wurde am späten Sonntagabend (4. August) zum Schauplatz einer mutmaßlichen ...

Werbung