Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2024    

Neue Fachpraxis für Urologie in Selters: Bessere Versorgung für die Region

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters baut mit einem neuen Praxisstandort die ambulante urologische Versorgung in der Region weiter aus: Im Juli eröffnete in den Räumen des MVZ Selters direkt gegenüber dem Krankenhaus eine neue Fachpraxis für Urologie.

Hannelore Mezger und Dr. Reinhold Ostwald (Foto: Anja Nassen)

Selters. Neben der Praxis in Hachenburg bietet die MVZ-Gesellschaft Dierdorf/Selters damit jetzt an zwei Standorten ambulante urologische Versorgung. "Unser Ziel war es, für die Patienten in der Region eine ebenso flächendeckende wir qualitativ hochwertig ambulante urologische Versorgung sicherzustellen. Durch eine sinnvolle Kooperation mit dem Krankenhaus und der urologischen Praxis in Hachenburg haben wir das realisiert", erklärt der MVZ-Geschäftsführer Guido Wernert. "Insbesondere im ländlichen Raum lässt sich durch solche Strukturen der Kooperation die medizinische Versorgung deutlich optimieren und differenzierter aufstellen", ergänzt der Verwaltungsratsvorsitzende der MVZ-Gesellschaft Rolf-Peter Leonhardt.

Komplette urologische Diagnostik und Therapie
Patienten können seit Anfang Juli auch in Selters ohne stationäre Aufnahme wichtige urologische Untersuchungen durchführen lassen, um so gemeinsam mit den behandelnden Ärzten, Hannelore Mezger und Dr. Reinhold Ostwald, die passende Therapie zu finden.

"Ambulante urologische Untersuchungsangebote sind ein wichtiger Bestand in der Prävention und Früherkennung", so Hannelore Mezger, Fachärztin für Urologie. "Wir bieten die komplette urologische Diagnostik und Therapie für Frauen, Männer und Kinder - leitliniengerecht und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen", erklärt Dr. Reinhold Ostwald, der als Urologe über einen wertvollen Erfahrungsschatz und eine hohe Expertise verfügt.



Behandelt werden unter anderem Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen der Harnorgane (Nieren, Nebennieren, Harnleiter, Harnröhre und -blase) sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Untersuchungen mittels Ultraschall, Blasenspiegelungen und modernste Verfahren der Labordiagnostik sind möglich. Darüber hinaus werden auch ambulante Operationen durchgeführt.

Sollte nach einer Untersuchung ein stationärer Krankenhausaufenthalt nötig werden, arbeitet die urologische MVZ-Praxis eng mit der Urologie im Krankenhaus in Dierdorf zusammen. Die Patienten erhalten somit eine umfassende Behandlung, kennen in der Regel bereits den Operateur beziehungsweise die Operateurin aus der ambulanten Sprechstunde und profitieren von der Behandlung "aus einer Hand."

Außerdem haben sie einen Ansprechpartner vor Ort und dank der sektorenübergreifenden Vernetzung auch direkte Anbindung zu den Experten im stationären Bereich. Neben der persönlichen Betreuung sind ein breit gefächertes Leistungsspektrum und Vermeidung von Doppeluntersuchungen weitere positive Aspekte für die Patienten.

Terminvereinbarungen in der urologischen Praxis in Selters sind telefonisch unter 0 26 26 (22 58 801) oder per Mail unter urologie.selters@mvzds.de möglich.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrswidriges Überholmanöver auf L260: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Ein silberner Mercedes GLA soll am späten Dienstagnachmittag (6. August) auf der Hauptverbindungsstraße ...

Schützenkönig mit 92: Richard Hahn schießt beim Schützenfest in Waldbreitbach den Vogel ab

Dass ein Leben auch auf der Zielgeraden zum 100. Geburtstag noch gut in Schuss sein kann und sogar Premieren ...

Verfolgungsjagd in Dierdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Ein Pkw-Fahrer ist in der Nacht auf Mittwoch (7. August) in Dierdorf vor einer allgemeinen Verkehrskontrolle ...

"Wer mitmacht, kann etwas bewegen": Neuwied sucht Kandidaten für die Wahl zum Migrationsbeirat

Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die neuen Beiräte für Migration und Integration gewählt. Ab ...

Vereinigung Heddesdorfer Bürger feiern traditionelles Sommerfest

Am 10. und 11. August wird im Vereinsheim des Vereins Heddesdorfer Bürger wieder gefeiert. Das Sommerfest ...

Picknick an der Wied trotzte der Dauerberieselung

Wohltätigkeitsveranstaltung in Waldbreitbach für die VOR-TOUR der Hoffnung war bei Premiere trotz widriger ...

Werbung