Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2024    

Schützenkönig mit 92: Richard Hahn schießt beim Schützenfest in Waldbreitbach den Vogel ab

Dass ein Leben auch auf der Zielgeraden zum 100. Geburtstag noch gut in Schuss sein kann und sogar Premieren vorhält, zeigte jetzt das Schützenfest der St. Sebastianus Schützen Waldbreitbach. In der Schützenhalle an der Wied gelang dem 92-jährigen Richard Hahn mit dem 204. Schuss der Volltreffer auf den von ihm selbst gestalteten Adler.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des Waldbreitbacher Schützenfestes 2024 rund um den neuen, 92-jährigen Schützenkönig Richard Hahn mit Tochter Silke, Bürgerkönig Guido Eulenbach, den 1. Brudermeister Thomas Over und MdB Erwin Rüddel. (Foto: Paschalis Baylon)

Waldbreitbach. Damit hatte Hahn erstmalig den Vogel abgeschossen und aller Wahrscheinlichkeit nach zugleich einen Rekord aufgestellt. Denn der neue Schützenkönig der Waldbreitbacher Sebastianer avancierte mit seinem Erfolg zum ältesten Würdenträger weit und breit, mutmaßlich sogar im ganzen Bundesgebiet. "Das muss ich erst einmal meinen Töchtern beibringen" - gewohnt bescheiden und zurückhaltend nahm der Super-Senior-Schütze sein Erfolgserlebnis auf. Seiner sympathischen Wesensart dürfte es auch zu verdanken sein, dass ihm für sein Königsjahr viele Unterstützungsbekundungen zuteilwurden.

Richard Hahn ist aber nicht nur zielsicher, sondern auch kreativ - seit Jahren gestaltet er das hölzerne Gefieder sowie die Ehrenscheiben als Ziel aller eintreffenden Schüsse. Bevor Richard Hahn seinen Adler komplett hatte rupfen können, waren dem Federvieh der 83-jährige Ehrenbrudermeister Justus Reiprich (Kopf, 9. Schuss), Manfred Hesseler (Schweif, 63. Schuss), Viktor Schicker (rechter Flügel, 88. Schuss) und Hans-Peter Humberg (linker Flügel, 143. Schuss) kräftig zu Leibe gerückt.

Erfolge beim Bürgerschießen
Für Laien in der Kunst der gekonnten Gewehrhandhabung hatte das Waldbreitbacher Sebastianus-Schützenfest auch in diesem Jahr wieder das Bürgerschießen zu bieten.
In diesem Wettbewerb sicherte sich Guido Eulenbach den Titel des Bürgerkönigs. Vor ihm hatte Lukas de Mund mit dem 5. Schuss den Kopf vom Rumpf getrennt, Anne Krämer den stolzen Adler mit dem 33. Schuss von seinem prächtigen Schweif entledigt und Max Naumann es geschafft, mit dem 60. Schuss den rechten Flügel zu tranchieren. Wiederum Lukas de Mund war es mit dem 69. Schuss vorbehalten, den Holzvogel von seinem linken Flügel zu befreien. Den Wanderpokal der Junggesellen sicherte sich Lukas Stein vor Adrian Kerka und Leon Schmitz.

Begonnen hatte das Königsschießen mit dem Festmarsch in Richtung Mühlenberg zum da noch amtierenden Schützenkönig Jürgen Maack und Gattin Gaby. Die Wehmut der gezählten Amtstage hielt sich in Grenzen, schließlich darf die Majestät des Jahres 2023 seinen zweiten Titel als Bezirksschützenkönig 2024 noch bis zum Juni 2025 weiter in Anspruch nehmen. Für den guten Ton sorgte einmal mehr die Musikvereinigung Wiedklang, die im Anschluss an Parade und Empfang noch ein stimmungsvolles Platzkonzert an der Schützenhalle gab.



Stattliche Anzahl an Treffern
Zwei Tage zuvor war bereits eine stattliche Anzahl an 5er-Teams zum Hobby- und Betriebsmannschaftsschießen zur Schützenhalle an die Katzenschleife im Bogen der Wied gepilgert. Bei den "Profi-Schützen" hatte mit jeweils drei Wertungsschüssen das Ahr-Quintett aus Bad Bodendorf III mit 139 Ringen vor Kurtscheid II (137) und St. Georg Frorath (135) das sicherste Händchen; als Tagesbester in dieser Kategorie erwies sich Justin Weißenfels mit 29 Ringen.

In der "Amateurklasse" erschoss die erste Mannschaft Waldbreitbacher Junggesellenclub im identischen Wertungs-Maßstab mit 124 Ringen Rang 1, während sich deren 2. Garde den Karl-Heinz-Fackert-Pokal sicherte.

Auf Platz 2 landete die erste Mannschaft der CDU mit 122 Ringen und bei gleicher Ringzahl, aber mit einer besseren Einzelwertung, feuerte sich die "Brennholz-Mafia" ganz unkriminell auf Platz 3. Tagesbester bei den Hobbyteams wurde der Zeremonienmeister des Krippendorfes, Stefan "Charly" Girnstein, mit 28 Ringen.

In der Gesamtbetrachtung konnte der Schützen-Vorstand um den 1. Brudermeister Thomas Over einmal mehr ein positives Fest-Fazit ziehen. "Wieder konnten wir auf viele Helfer und Unterstützer zählen, die das Schützenfest zu einem fröhlichen Erlebnis gemacht haben. Dieses Gemeinschaftsgefühl ist der Nährboden für eine erfolgreiche Veranstaltung." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Verfolgungsjagd in Dierdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Ein Pkw-Fahrer ist in der Nacht auf Mittwoch (7. August) in Dierdorf vor einer allgemeinen Verkehrskontrolle ...

Westerwälder Rezepte - Rindersteak mit Hasselback-Zucchini

Fleisch und Gemüse vom Grill erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Zucchini haben Saison. Wer den vielseitig ...

Schloss Arenfels erhält Förderung in Höhe von 284.000 Euro

Gute Nachrichten für den Landkreis Neuwied: Die Landesregierung fördert die Sanierung des Schloss Arenfels ...

Verkehrswidriges Überholmanöver auf L260: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Ein silberner Mercedes GLA soll am späten Dienstagnachmittag (6. August) auf der Hauptverbindungsstraße ...

Neue Fachpraxis für Urologie in Selters: Bessere Versorgung für die Region

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters baut mit einem neuen Praxisstandort die ambulante ...

"Wer mitmacht, kann etwas bewegen": Neuwied sucht Kandidaten für die Wahl zum Migrationsbeirat

Am 10. November werden in Rheinland-Pfalz die neuen Beiräte für Migration und Integration gewählt. Ab ...

Werbung