Werbung

Nachricht vom 06.08.2024    

Sicherheitskleidung für heiße Tage: Kurze Arbeitshosen im Fokus

RATGEBER | Im Sommer steigen die Temperaturen sowohl auf den Baustellen als auch in den Werkshallen teilweise auf über 30 Grad. Für Mitarbeiter bedeutet dies eine zusätzliche Belastung. Kurze Arbeitshosen und leichte T-Shirts können wesentlich dazu beitragen, dass sich Arbeiter bei hohen Temperaturen wohler fühlen und gleichzeitig sicher bleiben. Doch was genau macht kurze Arbeitshosen so vorteilhaft und welche Materialien versprechen den besten Schutz und Tragekomfort?

Foto Quelle: pixabay.com / fizapaintwork

Welche Vorteile bietet eine Arbeitshose kurz im Sommer?
Mehrere Vorteile sprechen für den Einsatz von kurzen Arbeitshosen als Gegenmaßnahme zu belastender Sommerhitze. Zum einen ermöglichen sie eine bessere Luftzirkulation, was dazu beiträgt, die Körpertemperatur zu regulieren und übermäßiges Schwitzen zu reduzieren. Zudem sind sie oft leichter und weniger einschränkend als lange Hosen. Dies erhöht die Bewegungsfreiheit und damit die Effizienz und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ein weiterer Vorteil ist die Verringerung des Risikos von Hitzestress und Hautirritationen. Weiterhin sind einige Modelle mit praktischen Taschen und Verstärkungen ausgestattet, die der Arbeitskleidung eine größere Funktionalität verleihen.

Wer eine Arbeitshose kurz bei Sommerhitze einsetzen möchte, wird bei dem Traditionsunternehmen Strauss fündig. Im Sortiment finden sich verschiedene Modelle, die das Ergebnis jahrelanger Optimierung und Verbesserung sind. Weitere Produkte wie Kniepolster werden ebenfalls angeboten und sind die erste Wahl bei knienden Arbeiten, wenn dennoch eine kurze Arbeitshose getragen werden soll.

Wie schützt eine Arbeitshose kurz vor Sommerhitze?
Kurze Arbeitshosen schützen vor sommerlicher Hitze, indem sie den Körper weniger bedecken und somit mehr Haut der kühlen Luft aussetzen. Dadurch wird die natürliche Wärmeabgabe des Körpers durch Schwitzen und Verdunstung gefördert. Ferner sind viele kurze Arbeitshosen aus speziellen, leichten und atmungsaktiven Materialien gefertigt, die Feuchtigkeit effektiv vom Körper wegtransportieren.

Einige Modelle verfügen über einen integrierten UV-Schutz, der die Haut vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützt. Außerdem können reflektierende Elemente oder helle Farben dazu beitragen, die Absorption von Sonnenwärme zu minimieren und die Sichtbarkeit des Trägers zu erhöhen. Letzteres ist ein weiterer Pluspunkt in puncto Sicherheit.

Welche Materialien eignen sich für eine Arbeitshose kurz?
Baumwolle zeichnet sich durch ihre Atmungsaktivität, Weichheit und Bequemlichkeit aus. Sie ist ideal für weniger anstrengende Tätigkeiten. Polyester überzeugt durch seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Es transportiert Feuchtigkeit effektiv ab, ist leicht zu pflegen und kann ohne Verlust von Form und Funktion bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Nylon bietet eine hohe Elastizität und Widerstandsfähigkeit, was es ideal für Kleidung macht, die starken Belastungen standhalten muss.

Kombinationsgewebe nutzen die Vorteile verschiedener Materialien und sind bei kurzen Arbeitshosen daher häufig die erste Wahl. Sie bieten eine Balance zwischen Atmungsaktivität, Komfort und Langlebigkeit, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind.

Praktische Tipps zur Pflege und Wartung von kurzen Arbeitshosen
Entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität von kurzen Arbeitshosen sind Pflege und Wartung. Die Hosen sollten regelmäßig gewaschen werden, um Schmutz und Schweiß zu entfernen, die das Material schwächen können. Beim Waschen ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, insbesondere die empfohlenen Waschtemperaturen und Pflegemittel, um die Unversehrtheit des Gewebes zu erhalten. Arbeitshosen sollten an der Luft und nicht im Trockner getrocknet werden, da dies die Fasern schont. Regelmäßige Verschleißkontrollen und der rechtzeitige Austausch stark beschädigter Arbeitskleidung sind wesentliche Schutzmaßnahmen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Kurtscheider Voltigierer starten bei der Deutschen Jugendmeisterschaft

Das Junior-Doppel des RVK qualifiziert sich für die Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ...

Spielerisch zum Umweltschützer: "Mülldetektive" lernen den richtigen Umgang mit Abfall

"Mülldetektive" in Ausbildung: Das Mülltrennung Bestandteil des Umweltschutzes ist, wurde den Kindern ...

Mit 2,21 Promille am Steuer: Polizei stoppt Autofahrer in Neuwied

In der Nacht von Mittwoch (7. August) auf Donnerstag (8. August) wurde die Polizei auf einen Pkw aufmerksam, ...

Tag der Dahlie am 25. August im Dahliengarten "Erpeler Blumentälchen"

Am Sonntag, den 25. August öffnen die Gärtner im Erpeler Blumentälchen von 13 Uhr bis 18 Uhr ihre grünen ...

Rodenbacher Dorftreff feiert seine 250. Auflage

Als sich am 27. Februar 2012 acht engagierte Rodenbacher Senioren zum ersten "Dorftreff" in der ehemaligen ...

Schloss Arenfels erhält Förderung in Höhe von 284.000 Euro

Gute Nachrichten für den Landkreis Neuwied: Die Landesregierung fördert die Sanierung des Schloss Arenfels ...

Werbung