Werbung

Pressemitteilung vom 08.08.2024    

Spielerisch zum Umweltschützer: "Mülldetektive" lernen den richtigen Umgang mit Abfall

"Mülldetektive" in Ausbildung: Das Mülltrennung Bestandteil des Umweltschutzes ist, wurde den Kindern der Ferienfreizeit der katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e. V. (FBS) spielerisch näher gebracht.

Die Teilnehmer der Ferienfreizeit hatten einen ereignisreichen Tag. (Foto: Andrea Berkholz)

Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat im Rahmen einer Ferienfreizeit der FBS ein Programm zum Thema Abfall- und Umweltbildung angeboten. An zwei Vormittagen im Wald lernten die Kinder auf spielerische Weise die Bedeutung von Umweltschutz und Mülltrennung kennen. Das Programm "Mülldetektive" umfasste zwei Gruppenaktivitäten: Während die eine Gruppe im Wald Müll sammelte, nahm die andere an einem Umweltbildungsprogramm teil. Die Aktivitäten wurden von zwei Mitarbeitern der Abfallwirtschaft geführt und von den Betreuern der FBS begleitet.

Ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz
Das Programm "Mülldetektive" zeigte den Kindern nicht nur, wie wichtig es ist, Müll zu vermeiden und richtig zu entsorgen, sondern auch, welche Folgen es hat, wenn Abfall nicht in der Mülltonne, sondern in der Natur entsorgt wird. "Es war schön zu sehen, wie engagiert und interessiert die Kinder bei der Sache waren. Sie haben viel über Mülltrennung gelernt und bei der Müllsammelaktion sogar einen Teil zu einem sauberen Landkreis Neuwied beigetragen", so Andrea Berkholz, Fachbereichsleitung Öffentlichkeits- und Projektarbeit.



Die Abfallwirtschaft plant, das Programm auch in Zukunft weiterzuführen und hofft, dass die Kinder das Gelernte in ihren Alltag integrieren und weitervermitteln. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mit 2,21 Promille am Steuer: Polizei stoppt Autofahrer in Neuwied

In der Nacht von Mittwoch (7. August) auf Donnerstag (8. August) wurde die Polizei auf einen Pkw aufmerksam, ...

AWO Ferienfreizeit: Ein Sommer voller Abenteuer "Über den Wolken"

Vom 15. Juli bis zum 9. August fand die diesjährige Stadtranderholung unter dem Motto "Über den Wolken" ...

Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Kurse und Vorträge der kvhs Neuwied

Die kvhs Neuwied bietet Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) an, die sich mit der Integration ...

Kurtscheider Voltigierer starten bei der Deutschen Jugendmeisterschaft

Das Junior-Doppel des RVK qualifiziert sich für die Teilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ...

Tag der Dahlie am 25. August im Dahliengarten "Erpeler Blumentälchen"

Am Sonntag, den 25. August öffnen die Gärtner im Erpeler Blumentälchen von 13 Uhr bis 18 Uhr ihre grünen ...

Rodenbacher Dorftreff feiert seine 250. Auflage

Als sich am 27. Februar 2012 acht engagierte Rodenbacher Senioren zum ersten "Dorftreff" in der ehemaligen ...

Werbung