Werbung

Pressemitteilung vom 08.08.2024    

Ungeplanter Stoffaustritt: Zwischenfall bei thyssenkrupp Rasselstein in Andernach

In der Nacht von Mittwoch (7. August) auf Donnerstag (8. August) trat bei einer Veredlungsanlage der thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach ein unvorhergesehener Vorfall auf. Eine nicht näher bezeichnete Substanz trat aus einem Behälter aus und sorgte für Aufregung innerhalb des Werks.

(Symbolfoto)

Andernach. Im Werk Andernach der thyssenkrupp Rasselstein GmbH kam es zu einem unerwarteten Vorkommnis. An der Veredlungsanlage 13 trat eine Substanz aus, die sofortige Maßnahmen der Werksfeuerwehr erforderte. Diese reagierte nach Angaben des Unternehmens schnell und konnte den Austritt stoppen und das Medium sicher auffangen. Zusätzlich wurde externe personelle Unterstützung aus dem Landkreis Mayen-Koblenz angefordert, um weitere Maßnahmen umzusetzen.

Trotz des Vorfalles betonte das Unternehmen, dass zu keiner Zeit eine externe Auswirkung bestand und informierte daher proaktiv die Öffentlichkeit. Die Situation nach dem Stoffaustritt befindet sich laut einer Pressemitteilung "momentan unter Kontrolle" und wird weiterhin von der Werksfeuerwehr überwacht. Ein Mitarbeiter, der während des Vorfalls vor Ort war, befindet sich zur Sicherheit in ärztlicher Kontrolle. Es bestehe ein enger Austausch zwischen der thyssenkrupp Rasselstein GmbH und dem betroffenen Mitarbeiter.



Das Werk Andernach der thyssenkrupp Rasselstein GmbH ist Teil eines global führenden Unternehmens für Verpackungsstahl. Mit jährlich rund 1,5 Millionen Tonnen hergestelltem Verpackungsstahl ist der Standort in Andernach die weltweit größte Produktionsstätte dieser Art. Das Unternehmen beschäftigt 2.400 Mitarbeiter und bedient circa 400 Kunden in 80 Ländern auf verschiedenen Märkten. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Hitzewelle im Anmarsch

Ein Wechsel aus kurzen freundlichen Phasen und teils kräftigen Schauern und Gewittern mit lokalen Unwettern, ...

Wenn Neuwieder sich überschlagen: Purzelbäume rufen Polizei auf den Plan

Eine ungewöhnliche Meldung erreichte die Polizei Neuwied am Donnerstagabend (8. August). Zwei Männer ...

Sommerzeit, Sanierungszeit: Kreis Neuwied investiert in Robert-Koch-RealschulePlus in Linz

Die Sommerferien nutzt der Landkreis Neuwied, um über sein Immobilienmanagement sanierungsbedürftige ...

Endorphine bereithalten, es ist wieder Zeit für Glücksgefühle am Hockenheimring!

Unter dem Motto „The Glück is coming home” findet mit dem „Glücksgefühle Festival“ die zweite Edition ...

Rheinland-Pfalz investiert über 6,5 Millionen Euro in Kita-Ausbau

Das Land Rheinland-Pfalz hat angekündigt, mehr als 6,5 Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten ...

Hitzefrei bei Extremwetter: Keine leeren Lohntüten für Dachdecker im Kreis Neuwied

In der hohen Sonne zu arbeiten, ist oft eine extreme Belastung. Für die rund 390 Dachdecker im Landkreis ...

Werbung