Werbung

Nachricht vom 11.08.2024    

Rekorde beim Jubiläums-Oldtimer-Treffen in Oberdreis

Von Helmi Tischler-Venter

Alle Rekorde schlugen die Teilnehmer- und Temperaturzahlen am Sonntag, 11. August beim 10. Oldtimertreffen in Oberdreis. Die sommerliche Wärme gefiel allen Cabriolet- und Traktorfahrern. Den Spaß am Sonntagsausflug sah man den Fahrern der betagten Schätzchen an, die den Besuchern auf der Straße in jeder Richtung entgegenkamen.

Beim Jubiläum gab es einen neuen Besucherrekord. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Oberdreis. Die Oldtimerfreunde Oberdreis verzeichneten am Sonntag ein ständiges Kommen und Gehen beziehungsweise Fahren. Die große Wiese dem Backes gegenüber war prall gefüllt mit glänzenden Karossen. Den ausgestellten Fahrzeugen sah man die Liebe und Pflege an, mit der sie behandelt worden waren. Sogar unter den Motorhauben glänzte und glitzerte es. Ob Moped, Motorrad, Kabinenroller, PKW, Truck oder Traktor - die ganze Bandbreite fahrbarer Untersätze war vertreten. Mini-Wohnmobil und einladend gemütliches Wohn-Gespann weckten Sehnsucht nach Urlaub, am liebsten wäre man gleich eingestiegen.

Neben allen europäischen Fahrzeugmarken fanden sich exotische Straßenkreuzer und Sportwagen. Unzählige Fachgespräche über technische Details und Nutzbarkeit oder die Geschichte der Liebhaberstücke, die oft einen hohen Betrag wert waren, wurden geführt. Eine Brassband, die Dixie Heroes, gab ihren Swing zu den gepflegten Fahrzeugen und deren Besitzern, die sich bisweilen passend zu den noch fahrtüchtigen Oldies gestylt hatten. Moderator Ulf aus Berlin war im Gelände unterwegs, interviewte die Fahrzeugbesitzer und gab den Besuchern fachkundige Informationen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kleine Oldtimer-Traktoren, zum Teil noch mit Antriebskurbel und etwas größere Youngtimer-Traktoren füllten den Brunnenplatz, einige neue Großgeräte hatten sich dazugemogelt.

Wer vom Bewundern der Technik eine Pause brauchte, fand auf dem Dorfplatz am Backes Essen und Getränke sowie schattige Sitzgelegenheiten im Biergarten.

Den Kindern, die mit nach Oberdreis kamen, wurde eine ganz besondere Attraktion geboten. Otto Prior aus Dietzhölztal hatte drei originalgetreue Nachbauten eines Deutz, Eicher und Hanomag mitgebracht. Sie waren mit richtigen Motoren ausgestattet. Das erste Fahrzeug hatte Prior vor 24 Jahren für seinen Sohn gebaut, weitere Modelle jetzt für die Enkel. Die Kinder konnten selbständig Runden im gemäßigten Schritttempo auf einem abgesperrten Areal drehen. Das Leuchten der Kinderaugen war unbeschreiblich. Hier wurden mit Sicherheit neue Traktorenfans gewonnen.

Am Ende des Tages waren laut den Oldtimerfreunden Oberdreis rund 1.200 Oldtimer in Oberdreis gewesen. Der Vorsitzende Peter Reusch zeigte sich mit der Resonanz und dem Ablauf sehr zufrieden. Es gab keine besonderen Vorkommnisse an dem Tag. htv/woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Das Herrnhuter Viertel in der Neuwieder Innenstadt entdecken

Vor wenigen Wochen ist die kleine Stadt Herrnhut in Sachsen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. ...

Wünschen Sie sich was! Sternschnuppenschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Die erste Augusthälfte ist für Astronomiefans ein besonderes Highlight. Der Grund dafür ist der jährlich ...

Impulse, Quality Time und Gemeinschaft: Spirituelles Treffen für junge Menschen in Heimbach-Weis

Die ökumenische Initiative "AnsprechBar" bietet am Montag, 26. August, eine besondere Form von "Feierabend" ...

Tag der offenen Tür: 120 Jahre Wasserbeschaffungsverband Neustadt/Wied

Pünktlich zum 120-jährigen Bestehen des Wasserbeschaffungsverbands Neustadt/Wied konnte das neue Büro ...

Mit Blasmusik, Rock und Zapfenstreich: Hachenburg feierte Eröffnung der großen Kirmes

Traditionell wird die offizielle Eröffnung der Hachenburger Kirmes immer samstags gefeiert. Da machte ...

Technischer Defekt löst Fahrzeugbrand im Industriegebiet Neuwied aus

Im Industriegebiet von Neuwied ereignete sich am Freitagabend (9. August) ein Fahrzeugbrand. Die Fahrbahn ...

Werbung