Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Das Herrnhuter Viertel in der Neuwieder Innenstadt entdecken

Vor wenigen Wochen ist die kleine Stadt Herrnhut in Sachsen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Grund dafür ist die besondere Stadtgeschichte, die eng mit einer bestimmten Glaubensgemeinschaft verknüpft ist.

Das Herrnhuter Viertel sticht durch seine besondere und einheitliche Architektonik deutlich aus dem übrigen Neuwieder Stadtbild heraus. (Foto: Simon Zimpfer)

Neuwied. Die heute als Herrnhuter Brüdergemeine bekannte und damals verfolgte evangelische Minderheit konnte sich Anfang des 18. Jahrhunderts sicher in der Oberlausitz niederlassen und prägte der Kleinstadt unverkennbar ihren Stempel auf. Doch Ostsachsen war nicht der einzige Ort in Deutschland, an dem die Herrnhuter unbehelligt und in Frieden leben konnten: Auch in Neuwied wurden weitreichende Privilegien für sämtliche Religionsgruppen erlassen, was zur Folge hatte, dass sich ab 1750 auch in der Deichstadt Herrnhuter ansiedelten und eine "Gemeine" gründeten. Und auch in Neuwied hat die Glaubensgemeinschaft deutliche Spuren hinterlassen.

Am Sonntag, 25. August, können Interessierte im Rahmen einer Führung der Tourist-Info das Herrnhuter Viertel in der Neuwieder Innenstadt entdecken. Dabei wird das ganze Herrnhuter Karree, das sich mit seiner eigentümlichen Architektur erkennbar vom restlichen Stadtbild abhebt, und insbesondere die Kirche mitsamt den Katakomben erkundet. Los geht es ab 14 Uhr vor der Herrnhuter Kirche, wer teilnehmen möchte, zahlt sechs Euro. Kinder unter 14 sind für vier Euro dabei, für unter 6-Jährige ist die Teilnahme kostenlos. Interessierte können sich bis zwei Tage vor dem Führungstermin bei der Tourist-Information telefonisch unter 02631-8025555 oder während der Öffnungszeiten vor Ort in der Marktstraße 59 anmelden. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wünschen Sie sich was! Sternschnuppenschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Die erste Augusthälfte ist für Astronomiefans ein besonderes Highlight. Der Grund dafür ist der jährlich ...

Impulse, Quality Time und Gemeinschaft: Spirituelles Treffen für junge Menschen in Heimbach-Weis

Die ökumenische Initiative "AnsprechBar" bietet am Montag, 26. August, eine besondere Form von "Feierabend" ...

Achtung, Vollsperrung! Sanierung der K153 in Marienhausen sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab Mittwoch, 14. August beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der K153 im Gebiet Marienhausen. ...

Rekorde beim Jubiläums-Oldtimer-Treffen in Oberdreis

Alle Rekorde schlugen die Teilnehmer- und Temperaturzahlen am Sonntag, 11. August beim 10. Oldtimertreffen ...

Tag der offenen Tür: 120 Jahre Wasserbeschaffungsverband Neustadt/Wied

Pünktlich zum 120-jährigen Bestehen des Wasserbeschaffungsverbands Neustadt/Wied konnte das neue Büro ...

Mit Blasmusik, Rock und Zapfenstreich: Hachenburg feierte Eröffnung der großen Kirmes

Traditionell wird die offizielle Eröffnung der Hachenburger Kirmes immer samstags gefeiert. Da machte ...

Werbung