Werbung

Nachricht vom 12.08.2024    

Wünschen Sie sich was! Sternschnuppenschauer der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Von Angela Göbler

Die erste Augusthälfte ist für Astronomiefans ein besonderes Highlight. Der Grund dafür ist der jährlich wiederkehrende Meteorstrom der Perseiden, der in dieser Zeit seine höchste Aktivität erreicht. Auch im Westerwald können die Sternschnuppen unter optimalen Bedingungen beobachtet werden. Die besten Chancen dafür gibt es in der Nacht auf Dienstag, 13. August.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Die Perseiden sind bekannt für ihre hohe Anzahl an sichtbaren Sternschnuppen, die entstehen, wenn die Erde die Umlaufbahn des Kometen Swift-Tuttle kreuzt und dabei auf die von ihm hinterlassenen Staubteilchen trifft. Diese Teilchen verglühen in der Erdatmosphäre und erzeugen dabei die charakteristischen Leuchtspuren, die als Sternschnuppen wahrgenommen werden. Der Name "Perseiden" leitet sich vom Sternbild Perseus ab, da der scheinbare Ursprungspunkt dieses Meteorstroms in diesem Sternbild liegt.

Für die Beobachtung der Perseiden bietet die zweite Nachthälfte die besten Voraussetzungen. In klaren Nächten und an Orten fernab von künstlichem Licht können bis zu 100 Meteore pro Stunde beobachtet werden, wobei die Sichtbarkeit stark von den Wetterbedingungen und der Lichtverschmutzung abhängig ist.

So sehen Sie die meisten Sternschnuppen
Im Westerwald gelten Orte auf Hügeln oder Bergen fernab von städtischen Lichtquellen als besonders geeignet für die Beobachtung. Als beste Zeit zur Beobachtung der Perseiden gilt in diesem Jahr die Nacht auf Dienstag, 13. August, insbesondere in den frühen Morgenstunden vor Einsetzen der Dämmerung. Experten empfehlen, sich zwischen 22 Uhr und 4 Uhr Zeit zu nehmen, da die Dämmerung dann bereits beendet ist und der Radiant der Perseiden im Sternbild Perseus höher am Himmel steht, was die Sichtbarkeit verbessert.



Um die Perseiden optimal zu beobachten, sollten Sie nach besonders dunklen Orten suchen, die weit von städtischen Lichtquellen entfernt sind. Hierzu eignen sich ländliche Gegenden im Westerwald, die weniger von Lichtverschmutzung betroffen sind. Vermeiden Sie die Nähe zu Städten und suchen Sie Orte, die weit entfernt von Straßenbeleuchtung und anderen künstlichen Lichtquellen liegen. Höhere Lagen könnten ebenfalls vorteilhaft sein, da sie oft weniger von Lichtverschmutzung betroffen sind und eine bessere Sicht auf den Himmel bieten.

Es kann hilfreich sein, vorab eine Lichtverschmutzungskarte zu konsultieren, um die dunkelsten Orte in der Region zu identifizieren. So können Sie sicherstellen, dass Sie das himmlische Schauspiel der Perseiden in voller Pracht erleben können. (Angela Göbler)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Impulse, Quality Time und Gemeinschaft: Spirituelles Treffen für junge Menschen in Heimbach-Weis

Die ökumenische Initiative "AnsprechBar" bietet am Montag, 26. August, eine besondere Form von "Feierabend" ...

Achtung, Vollsperrung! Sanierung der K153 in Marienhausen sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab Mittwoch, 14. August beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten an der K153 im Gebiet Marienhausen. ...

Start am 26. August: 20 neue Buslinien für den Stadtverkehr Neuwied

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Neuwied wird zum 26. August 2024 weiter ausgebaut. ...

Das Herrnhuter Viertel in der Neuwieder Innenstadt entdecken

Vor wenigen Wochen ist die kleine Stadt Herrnhut in Sachsen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. ...

Rekorde beim Jubiläums-Oldtimer-Treffen in Oberdreis

Alle Rekorde schlugen die Teilnehmer- und Temperaturzahlen am Sonntag, 11. August beim 10. Oldtimertreffen ...

Tag der offenen Tür: 120 Jahre Wasserbeschaffungsverband Neustadt/Wied

Pünktlich zum 120-jährigen Bestehen des Wasserbeschaffungsverbands Neustadt/Wied konnte das neue Büro ...

Werbung