Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Biergarten im Kirchgarten: Evangelische Kirchengemeinde Oberbieber reagiert auf Kritik

Die kirchliche Gemeinschaft von Oberbieber steht unter Beschuss. Der aktuelle Streitpunkt: Ein in Planung befindlicher Biergarten im Kirchgarten. Nun hat die Kirchengemeinde ihre Sicht der Dinge dargelegt.

(Foto: Pixabay)

Neuwied-Oberbieber. Die evangelische Kirchengemeinde Oberbieber veröffentlichte eine Pressemitteilung, in der sie auf Kritik an den Plänen zur Einrichtung eines Biergartens im Kirchgarten reagierte. Die Idee wird derzeit testweise diskutiert und hat sowohl Zustimmung als auch scharfe Kritik hervorgerufen. Besonders eine Kritikerin, die nicht zur Gemeinde gehört und ohne Vorabgespräch die Hintergründe der Angelegenheit kritisiert hatte, wurde angeprangert.

Pfarrer Philip Horn, Vorsitzender des Presbyteriums, und sein Stellvertreter Jörg Röder verteidigten die Offenheit der Gemeinde. Sie erklärten, dass sich die Gemeinde bemüht, die Verkündigung des Evangeliums zu leben und auf Menschen zuzugehen. Dies drückt sich in verschiedenen Aktivitäten aus, darunter Gottesdienste in Seniorenheimen, Freibädern, Festzelten, Kindergärten und Sporthallen. Auch die städtische Seniorenbegegnungsstätte und ein Jugendtreff haben hier einen Platz gefunden.

Die Anfrage eines Pächters einer benachbarten Gaststätte, einen Biergarten im Kirchgarten zu betreiben, wurde vom Presbyterium kontrovers diskutiert und schließlich unter klaren Auflagen zugestimmt. Diese Entscheidung wird im Herbst neu bewertet.



Im Widerspruch zur Position der Kirche
Ein weiterer Kritikpunkt, der in den Raum geworfen wurde, war die angebliche Entweihung und Missachtung eines Kriegerdenkmals durch den geplanten Biergarten. Die Gemeinde stellte jedoch klar, dass die evangelische Kirche keine geweihten Plätze kenne und das Soldatendenkmal ohne ihre Zustimmung errichtet wurde. Zudem enthält es die sogenannte Dolchstoßlegende, die von Nationalsozialisten nach dem Ersten Weltkrieg aufgegriffen wurde - ein Umstand, der heute völlig im Widerspruch zur Position der Kirche steht.

Die Kirchengemeinde zeigt sich bedauernd über die aktuelle Empörungskultur und rief dazu auf, persönliche Gespräche zu suchen, statt unüberlegt Meinungen in den sozialen Medien oder Leserbriefen zu verbreiten. Sie betonte, dass sie vom Miteinander lebt, nicht vom Übereinander. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied erleichtert den Behördengang: digitaler Passfoto-Automat im Bürgerbüro

Behördengänge sind nervig, aber wichtig. In Neuwied bietet die Stadtverwaltung ihren Bürgerinnen und ...

Naturgenuss im Leutesdorfer Weingut erleben

Unter dem Titel "Landgenuss & Wein" präsentieren sich Erzeuger der Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" ...

Unfall in Unkel: Kollision zwischen Fahrradfahrer und Longboard

In der Heisterer Straße in Unkel kam es am Montagabend (12. August) zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. ...

Überarbeitetes Waldbrandkonzept: Neuwieder Feuerwehr ist fit für Wald- und Vegetationsbrände

Zeiten extremer Wetterbedingungen und lang anhaltender Trockenheit, die das Risiko von Wald- und Flächenbränden ...

Familien-Wanderung in Limbach: Ein Bachabenteuer mit Wanderführerin Stefanie Hentrich

Am Sonntag, 18. August, lädt Wanderführerin Stefanie Hentrich zu einer besonderen Entdeckungsreise für ...

Unbekannte Täter beschädigen Außenbereich einer Gaststätte in Dierdorf

In der Nacht vom 10. auf den 11. August (Samstag auf Sonntag) kam es zu einer Sachbeschädigung in der ...

Werbung