Werbung

Pressemitteilung vom 12.08.2024    

Naturgenuss im Leutesdorfer Weingut erleben

Unter dem Titel "Landgenuss & Wein" präsentieren sich Erzeuger der Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" mit ihren Qualitätsprodukten am Samstag, 24. August, von 13 Uhr bis 20 Uhr im Weingut Hohn in Leutesdorf. Im Mittelpunkt dieser Naturgenuss Landsommer-Veranstaltung steht ein Dreiklang von Kennenlernen, Probieren und Einkaufen.

Auch Beate Grunwald, Annette Förster und Marion Schmitz ( von links nach rechts.) vom Hof Ronig freuen sich auf "Landgenuss & Wein". (Foto: Jörg Hohenadl)

Leutesdorf. "Unser Landkreis bietet auch über seine regionalen Produkte und Anbieter echte Lebensqualität. `Landgenuss & Wein´ am 24. August ist ein schöner wie genussreicher Ausflugs-Tipp und ein Muss für alle, die echten Regionalgenuss schätzen", ruft Landrat Achim Hallerbach zum Besuch auf. In direkter Nachbarschaft zu den Rebhängen des Leutesdorfer Traditionsweinguts Hohn dürfen sich Gäste auf eine entspannte Atmosphäre freuen, in der sich die feinen Regionalprodukte ebenso genießen lassen wie die exzellenten Mittelrhein Weine der Naturgenuss-Winzer.

"Hier einen Käse-Versuchsteller am Stand holen, dort die Bio-Wurstwaren am Angebotswagen probieren und sich bei den Winzern ein Glas Wein einschenken lassen - für den kleinen Urlaub zwischendurch ist unser Landkreis wie geschaffen", geben Landrat Achim Hallerbach, Naturpark-Geschäftsführerin Irmgard Schröer und Naturgenuss-Projektleiter Jörg Hohenadl einen Blick auf die Genussfreuden frei. Plätze zur Verkostung und zum Verweilen sind im Weingut vorhanden; der passende musikalische Rahmen wird live durch den Gitarristen Klaus Mäurer gesetzt.
Mit von der Landpartie sind die leckeren Käse der Bioland-Hofkäserei Heinrichshof aus Burglahr, wie auch vielfältige regionale Spezialitäten und frisches Brot von Hof Ronig aus Dattenberg. Biohof Seegers aus Kaffroth ist mit eigenen Wurst- und Schinkenwaren und weiteren Hofprodukten vertreten und während das Westerwälder Beerenland aus Hartenfels schmackhafte Entdeckungen in Beerenfrüchten anbietet, präsentiert die Brennerei Wasl aus Neuwied ihre feinen Destillate.



Hinzu gesellen sich mit dem Weingut Peter Hohn, dem Weingut Martin Sturm, dem Weingut Hans Mehren und dem Weingut Gotthard Emmerich vier Winzer der Naturgenuss-Regionalinitiative mit einer charaktervollen Auswahl ihres Sortiments. Schließlich wird sich auch die Westerwald Kosmetik mit ihrer regional inspirierten Bio-Pflegeserie an Bord des kulinarischen Veranstaltungsformats einfinden.

Das Weingut liegt aus Richtung Linz kommend rund 300 Meter außerhalb von Leutesdorf, inmitten der Weinberge, direkt am Rhein-Radweg. Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe.

Mehr Info zu der Regionalinitiative von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied unter www.naturgenuss-partner.de

Veranstaltungsadresse: Weingut Hohn, In der Gartenlay 50, 56599 Leutesdorf (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unfall in Unkel: Kollision zwischen Fahrradfahrer und Longboard

In der Heisterer Straße in Unkel kam es am Montagabend (12. August) zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall. ...

Begegnung auf Augenhöhe mit Wohnungslosen: Neuwieder "Schöppche" nimmt wichtige Aufgaben wahr

40 bis 50 Personen kommen täglich ins "Schöppche" in der Heddersdorfer Straße in Neuwied, um zu duschen, ...

Fit für den Übergang: Kita-Sozialarbeit Neuwied bereitet Eltern auf Einschulung ihrer Kinder vor

Der Übergang von der Kita in die Grundschule markiert für viele Kinder einen der spannendsten und am ...

Neuwied erleichtert den Behördengang: digitaler Passfoto-Automat im Bürgerbüro

Behördengänge sind nervig, aber wichtig. In Neuwied bietet die Stadtverwaltung ihren Bürgerinnen und ...

Biergarten im Kirchgarten: Evangelische Kirchengemeinde Oberbieber reagiert auf Kritik

Die kirchliche Gemeinschaft von Oberbieber steht unter Beschuss. Der aktuelle Streitpunkt: Ein in Planung ...

Überarbeitetes Waldbrandkonzept: Neuwieder Feuerwehr ist fit für Wald- und Vegetationsbrände

Zeiten extremer Wetterbedingungen und lang anhaltender Trockenheit, die das Risiko von Wald- und Flächenbränden ...

Werbung