Werbung

Nachricht vom 15.08.2024    

Themen beim IHK-Sommergespräch: Gewerbeflächen und verkaufsoffene Sonntage

Von Wolfgang Tischler

Der IHK-Regionalbeirat Neuwied hatte zum Sommerinterview eingeladen. Zwei Themen standen im Vordergrund: Im Landkreis Neuwied ist das Angebot von Gewerbe- und Industrieflächen deutlich kleiner als der Bedarf der Unternehmen. Die verkaufsoffenen Sonntage bedürfen nach Ansicht der IHK einer Reform, die zugleich der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte Rechnung trägt.

Sie standen zum Gespräch zur Verfügung: Kristina Kutting, Marcel Böhm und Michael Glück. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Gewerbe- und Industrieflächen sind ein wichtiger Standortfaktor. Ohne passendes Flächenangebot können Unternehmen nicht wachsen und verlassen teilweise oder auch ganz den Kreis Neuwied, erklärt Beiratsmitglied Marcel Böhm. Damit einhergehend verschwinden Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und weitere Wertschöpfungen. Böhm berichtet von den Ergebnissen einer repräsentativen IHK-Gewerbeflächenumfrage. Sie zeige deutlich, dass die Nachfrage örtlicher Unternehmen nach Flächen größer sei als das aktuell bestehende Angebot.

Laut dieser Umfrage benötigen fast 60 Prozent der befragten Unternehmen in den nächsten zwei bis vier Jahren zusätzliche gewerbliche Flächen. 92 Prozent davon gaben an, dass diese Flächen in maximal zehn Kilometer Entfernung zum derzeitigen Standort liegen sollten.

Die IHK fordert:

Ausweisung von mehr Industrie- und Gewerbeflächen.
Zeitgemäße Planungsinstrumente wie Gewerbeflächenkonzepte und interkommunale Kooperationen.
Flexibles Monitoring des Gewerbebedarfs und entsprechende Anpassung der Planung.
Digitalisierung und Verknüpfung mit Gewerbeflächenvermarktung.
Qualifizierung und Modernisierung von Bestandsgebieten zur Vermeidung von Leerständen.



Verkaufsoffene Sonntage
Das rheinland-pfälzische Ladenöffnungsgesetz ermöglicht bis zu vier verkaufsoffene Sonntage mit Ausnahme der Adventssonntage. Voraussetzung für die Öffnung am Sonntag ist, dass ein Anlass gegeben sein muss, wie Jahrmarkt, Kirmes oder andere etablierte Märkte. Dies führt in der Praxis dazu, dass die verkaufsoffenen Sonntage regelmäßig erfolgreich vor Verwaltungsgerichten beklagt werden, oft wenige Tage vorher.

Beiratsmitglied Michael Glück betont, dass Mitarbeiter meist gerne bereit seien am Sonntag zu arbeiten, denn es gibt hierfür besondere Vergütungen. Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting macht darauf aufmerksam, dass in Nordrhein-Westfalen ein verkaufsoffener Sonntag im Advent stattfinden darf. Der wird von den Rheinland-Pfälzern im Norden des Landes intensiv genutzt und es fließt Kaufkraft ab.

Die Sonntagsöffnung sei ein Teil des Innenstadtkonzeptes, was von vielen Experten als notwendiges Marketinginstrument dringend empfohlen wird. Glück betont, dass es auch darum gehe, dem veränderten Freizeit- und Einkaufsverhalten Rechnung zu tragen sowie dem boomenden Onlinehandel etwas entgegenzusetzen. Der bereits lange andauernde Strukturwandel stellt den Handel in den Innenstädten vor ganz neue Herausforderungen. Ein Einkaufserlebnis am Sonntag für die ganze Familie ohne Zeitdruck und mit Eventcharakter sei ein probates Mittel zur Belebung der Innenstädte.

Was ist das Ziel der IHK?
Kristina Kutting fasste zusammen: „Ziel ist eine rechtssichere und unbürokratische Regelung der Sonntagsöffnungen an bis zu vier Sonntagen, davon ein Adventssonntag, die zugleich der Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte Rechnung trägt. Als IHK möchten wir erreichen, dass unter den aktuell herrschenden Bedingungen mehr Handlungssicherheit für Händler, Gewerbetreibende und Kommunen erreicht wird.“
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Schulbeginn in Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule

Mit dem Schulbeginn am 26. August startet für viele Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. ...

Neuwied-Gladbach: Hotel-Restaurant Annemie wechselt nach 27 Jahren den Besitzer

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine nächste. So ähnlich dürfte die aktuelle Geschichte des ...

Forschung und Industrie zeigen bei der IHK Koblenz Möglichkeiten des 3D-Drucks

Am 5. September lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz von 13 bis 17 Uhr zu einem weiteren ...

Schulsanierungen als Ferienprogramm im Kreis Neuwied

Die Sommerferien nutzt der Landkreis Neuwied unter anderem für Sanierungsmaßnahmen an verschiedenen seiner ...

Kreis Neuwied spart pro Jahr über 7000 Tonnen CO2-Ausstoß ein

Der Landkreis Neuwied setzt verstärkt auf Klimaschutz und Energieeffizienz: Durch das "Kommunale Investitionsprogramm ...

Fahrzeugführer mit 1,16 Promille in Roßbach gestoppt: Polizei entzieht Führerschein

Bei einer Polizeikontrolle am Abend des 14. August in Roßbach (Wied) wurde ein Fahrzeugführer mit einem ...

Werbung