Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Bürgerinitiative Gierenderhöhe will keine dritte Tankstelle

Anwohner sehen viele Fragen nicht geklärt – SWR sendet Beitrag über das Streitthema

Oberhonnefeld-Gierenderhöhe. Durch den Oberhonnefelder Ortsteil Gierenderhöhe verläuft die stark befahrene Bundesstraße 256, die unmittelbar am Ortsrand die Auffahrt zur Autobahn A 3 ermöglicht. Mitten im Ort - auf einem großen freien Grundstück - soll direkt an der B 256 eine Tankstelle entstehen.

Wenn es nach dem Willen des Unternehmens Bellersheim geht, würde dieser LKW nicht mehr durchfahren, sondern die Tankstelle beliefern, die auf der dahinter liegenden Wiese gebaut werden soll. Fotos: Wolfgang Tischler

Zwei Tankstellen gibt es bereits in unmittelbarer Nähe. In einer Informationsversammlung am 19. Dezember letzten Jahres hatte der Investor, Frank Bellersheim, angekündigt, dass er mit seiner Tankstelle „mindestens einen Cent unter dem Preis der bereits vorhandenen Tankstellen anbieten wolle“.

Durch diese Niedrigpreisstrategie befürchten die Anwohner eine weitere Zunahme des Verkehrsaufkommens. „Bereits jetzt stauen sich die Fahrzeuge im Feierabendverkehr im Ort“, so die Anwohner. Ferner wird in absehbarer Zeit die Ortsumgehung Rengsdorf fertig gestellt. Die Fachleute gehen dann per se von einer Zunahme des Verkehrs Richtung Autobahn aus, da die Umgehungsstraße die Fahrtzeit aus Richtung Neuwied zur Autobahn erheblich verkürzt.

Die Bürgerinitiative sieht auch die Zu- und Abfahrt zur Tankstelle nicht geregelt. Die Frage, ob es Abbiegespuren gibt ist für die Bürgerinitiative nicht geklärt.

Dies ist nach Auskunft der Rengsdorfer Verbandsgemeindeverwaltung nicht Sache der örtlichen Verwaltung, da es sich um die Anbindung an eine Bundesstraße handelt. Die Anwohner befürchten, dass die Autofahrer die Umfahrung der Staus durch das bestehende Wohngebiet „Am weißen Stein/Steinstraße“ nehmen werden.

Überhaupt fürchten sie wesentlich mehr Lärm, Abgase und Lichtemissionen durch Leuchtreklamen der Tankstelle. Auch die vorgesehenen Öffnungszeiten sind den Bürgern nicht bekannt.

In die gestrige (24.1.) Ortgemeinderatssitzung waren 14 Einwohner gekommen, um in der Einwohnerfragestunde ihre Bedenken vorzubringen und Neuigkeiten zu erfahren. Der Sprecher der Bürgerinitiative, Rechtsanwalt Oliver Weihrauch, übergab dem Rat eine zwanzigseitige Dokumentation mit Bedenken, Bitten und Anregungen. Nach seiner Meinung ist das infrage stehende Gebiet kein Mischgebiet, in dem eine Tankstelle grundsätzlich möglich ist. Weihrauch begründete dies auch mit entsprechenden Paragraphen aus den in Frage kommenden gesetzlichen Bauverordnungen.



Die Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert sah sich auf Grund der umfangreichen Unterlagen und Ausführungen außerstande eine direkte Antwort zu geben. Sie sagte zu, dass sich der Rat mit den Unterlagen befasst und auf den Sprecher Weihrauch zukommt.

Anliegerin Stefanie Ehl meinte an den Rat gewandt: „Wir haben Fragen, wir wissen nicht was uns erwartet. Bellersheim war bei dem Ortstermin am Montag, den 23. Januar, an dem das Südwestfernsehen da war, uns gegenüber nicht gesprächsbereit. Wir fühlen uns alleine und im Stich gelassen.“

Der Sprecher Oliver Weihrauch gab abschließend dem Rat mit auf den Weg: „Die Frage ist, ob die Gemeinde mit der Bürgerinitiative zusammenarbeitet und gemeinsam an einem Strang zieht?“

Das SWR-Fernsehen wird am morgigen Donnerstag (26. 1.) in der Landesschau über den geplanten Bau der Tankstelle und die Widerstände aus der Bevölkerung berichten. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Zwillingseiche vom Sturm gefällt

Überreste sollen als Denkmal am Wegrand liegen bleiben – Förster Schmidt: Dem Baum war nicht mehr zu ...

Eine schöne Erinnerung

Gerhard Kühnlenz aus Rheinbrohl erhielt Unterschrift auf historischer Schallplattenaufnahme

Rheinbrohl. ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Raum Neuwied, beginnend ...

Kripo warnt vor Enkeltrickbetrügern

Am Montag wurde ein 77-jähriger Mann um 5.000 Euro erleichtert

Neuwied. Mit einer arglistigen Methode ...

Land unterstützt die Suche nach neuen Wohnformen in Rheinland-Pfalz

´In den Kreisen sollen sich Wohnberater zur Verfügung stellen

Mobiles Beratungsteam sucht zur Erweiterung ...

Polizeiliche Maßnahmen in der Rauschgiftszene

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt ...

Werbung