Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Dierdorfer Zwillingseiche vom Sturm gefällt

Überreste sollen als Denkmal am Wegrand liegen bleiben – Förster Schmidt: Dem Baum war nicht mehr zu helfen!

Dierdorf. Die Dierdorfer Zwillingseiche steht unter Naturschutz und ist zum Naturdenkmal erklärt. Sie war in den letzten Jahren mehrfach vom „Baumdoktor“ behandelt worden, da sie „in die Jahre gekommen“ war. Kurz vor Ende des vergangenen Jahres wurde ihr Schicksal endgültig besiegelt. Ein Sturm hat das Naturdenkmal samt Wurzelballen umgeworfen.

Der Wurzelballen der Zwillingseiche ist deutlich geschädigt. Dadurch hatte der Sturm ein relativ leichtes Spiel. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Wie dieses Wunder der Natur entstanden ist, darüber gibt es keine eindeutige Überlieferung. Fest steht nur, dass es zwei Stieleichen waren. Erzählungen sagen, dass ein Hirte aus Langeweile die beiden jungen Stieleichen vor rund 150 Jahren zusammengebunden hatte.

Andere Geschichten sprechen davon, dass die beiden eng beieinander stehenden jungen Bäume sich im Wind ständig gerieben haben, dabei die Rinde verletzt wurde und so ein Zusammenwuchs möglich war.

Jetzt liegt der stattliche Baum der Länge nach auf der Erde und ist auseinander gebrochen. Der NR-Kurier sprach mit dem zuständigen Förster Harald Schmidt. Er bedauert es außerordentlich, dass der für Dierdorf sehr markante Baum dem Sturm zum Opfer gefallen ist.



Schuld daran sind letztlich das Alter des Baumes und seine Verfassung. „Wir haben in den letzten Jahren immer wieder versucht mit diversen Maßnahmen das Leben des Baumes zu verlängern. Es ist wie bei einem alten Menschen, irgendwann geht es nicht mehr“, führte der Forstfachmann aus.

Es ist geplant, dass die Zwillingseiche so liegen bleiben soll und der Wanderweg, auf dem der Baum jetzt liegt, um den Baum herum geführt wird. Ferner ist laut Harald Schmidt vorgesehen „eine Schautafel aufzustellen, auf der Fotos des noch intakten Baumes zu sehen sind“. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Eine schöne Erinnerung

Gerhard Kühnlenz aus Rheinbrohl erhielt Unterschrift auf historischer Schallplattenaufnahme

Rheinbrohl. ...

Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Raum Neuwied, beginnend ...

Vierte Nostalgiesitzung von „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Zum Schluss bekam Klaus Mertesacker sogar noch eine Verdienstmedaille vom Bundestagsabgeordneten

Oberhonnefeld. ...

Bürgerinitiative Gierenderhöhe will keine dritte Tankstelle

Anwohner sehen viele Fragen nicht geklärt – SWR sendet Beitrag über das Streitthema

Oberhonnefeld-Gierenderhöhe. ...

Kripo warnt vor Enkeltrickbetrügern

Am Montag wurde ein 77-jähriger Mann um 5.000 Euro erleichtert

Neuwied. Mit einer arglistigen Methode ...

Land unterstützt die Suche nach neuen Wohnformen in Rheinland-Pfalz

´In den Kreisen sollen sich Wohnberater zur Verfügung stellen

Mobiles Beratungsteam sucht zur Erweiterung ...

Werbung