Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Eine schöne Erinnerung

Gerhard Kühnlenz aus Rheinbrohl erhielt Unterschrift auf historischer Schallplattenaufnahme

Rheinbrohl. Manche Schätzchen schlummern im Schrank und kommen erst bei bestimmten Anlässen so richtig zur Geltung. So hat auch der Rheinbrohler Gerhard Kühnlenz von seinen verstorbenen Eltern eine Schallplattensammlung, die er sich gerne hin und wieder anhört, übernommen.

Die LP aus dem Jahr 1957 hat Gerhard Kühnlenz (rechts) von seinen Eltern geerbt. Wanja Hlibka setzte seine Unterschrift darauf. Foto: Andreas Kossmann

Darunter befinden sich Aufnahmen des Don Kosaken Chores Serge Jaroff der Deutschen Grammophon-Gesellschaft (veröffentlicht im Jahre 1957) mit so bekannten Melodien wie "Eintönig klingt das Glöcklein", "Abendglocken" oder auch der "Legende von den 12 Räubern".

Als nun am 19. Dezember des vergangenen Jahres der Original Don Kosaken Chor in der Nachfolge unter Leitung von Wanja Hlibka (anlässlich des 140-jährigen Bestehens des MGV "Cäcilia" 1871) in Rheinbrohl zu Gast war, den Serge Jaroff einst selbst beauftragte, seinen Chor weiterzuführen, nutzte Gerhard Kühnlenz diesen Anlass nicht nur um dieses einzigartige Konzert zu erleben, sondern auch um sich seine bestens erhaltenen Aufnahmen auf Vermittlung von Musikdirektor Andreas Wies signieren zu lassen.

Ein unvergesslicher Abend und die Originalunterschrift des Chorleiters sorgen nun dafür, dass die Aufnahmen im Hause Kühnlenz sicherlich noch öfters zur Hand genommen werden. Andreas Kossmann


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Ein Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagsschulen im Raum Neuwied, beginnend ...

Vierte Nostalgiesitzung von „Weeste Näh“ in Oberhonnefeld

Zum Schluss bekam Klaus Mertesacker sogar noch eine Verdienstmedaille vom Bundestagsabgeordneten

Oberhonnefeld. ...

Studiobühne Hardert präsentierte Bodo Bach

Der wortgewaltige Hesse hat Mitleid mit Rindviechern und legt sich mit Karl Lagerfeld an

Hardert/Oberhonnefeld. ...

Dierdorfer Zwillingseiche vom Sturm gefällt

Überreste sollen als Denkmal am Wegrand liegen bleiben – Förster Schmidt: Dem Baum war nicht mehr zu ...

Bürgerinitiative Gierenderhöhe will keine dritte Tankstelle

Anwohner sehen viele Fragen nicht geklärt – SWR sendet Beitrag über das Streitthema

Oberhonnefeld-Gierenderhöhe. ...

Kripo warnt vor Enkeltrickbetrügern

Am Montag wurde ein 77-jähriger Mann um 5.000 Euro erleichtert

Neuwied. Mit einer arglistigen Methode ...

Werbung