Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2024    

"LandesJugendChor" Rheinland-Pfalz "INAUDITUM": Uraufführungen internationaler Komponisten

Der "LandesJugendChor" Rheinland-Pfalz erarbeitet in seiner Sommer-Arbeitsphase 2024 Chorwerke, die noch nie zuvor öffentlich aufgeführt worden sind. Die Konzerte in Neuwied-Engers, Neustadt an der Weinstraße und Mainz widmen sich der Neuen Musik und stehen unter dem Motto "INAUDITUM - Uraufführungen".

Der "LandesJugendChor" bereitet sich in der Landesmusikakademie Engers auf seine Konzerte auf (Foto: Laura Brichta)

Neuwied-Engers. Zum 40-jährigen Jubiläum des Landesjugendchors Rheinland-Pfalz hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz renommierte Komponisten aus England, Litauen, Finnland, Slowenien, Lettland, Estland, der Ukraine und Deutschland beauftragt, neue Kompositionen für Chor zu schaffen. Diese Werke werden erstmals unter der Leitung
von Professor Jan Schumacher und Nele Erastus von Sängern zwischen 13 und 26 Jahren aufgeführt. Dieses Projekt möchte einen Beitrag zur Vermittlung Neuer Musik leisten, frische musikalische Ideen in die rheinland-pfälzische Chorszene bringen und gleichzeitig zeigen, wie aktuell Werke der klassischen Musik heute sind.

Bob Chilcott überträgt in seinen "Little Jazz Madrigals" alte englische Musik des 16. Jahrhunderts in ein modernes Gewand. Nana Forte vertont den uralten Text des "Stabat
Mater" in farbigen Harmonien. Vaclovas Augustinas schöpft Inspiration aus litauischen Volksliedern für "kur". Der Finne Jaako Mäntyjärvi zeigt mit seinem deutschsprachigen "Tag im Winter" nach einem Text von Heinrich Heine auf, wie universell die Sprache der Musik ist und Uģis Prauliņš schafft mit seinen "Songs of Experience" eine kraftvolle
Vertonung eines Textes von William Blake. Ein altes Gedicht in estnischer Sprache ist Ausgangspunkt für Pärt Uusbergs Komposition "Igikestev armastus", die Naturbilder und eine spirituelle Erfahrung im achtstimmigen Chorsatz vertont. Die aus Landau in der Pfalz stammende Charlotte Seither komponiert ihr Werk "Paintings" mit einem von ihr frei erfundenen Text, um so ausschließlich die Musik bunt in Farbe und Artikulation zum Klingen zu bringen.

Die erste Aufführung findet am Freitag, 23. August, um 19:30 Uhr in der St. Martin Kirche in Neuwied-Engers statt. Am Samstag, 24. August geht es um 19 Uhr in der protestantischen Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße los und den Abschluss bildet das Konzert am Sonntag, 25. August, um 16 Uhr in der St. Bonifaz Kirche in Mainz. Dirigiert werden die Konzerte von Professor Jan Schumacher und Nele Erastus und der Eintritt zu den Konzerten ist frei.



Hintergrund zum Landesjugendchor Rheinland-Pfalz
Der Landesjugendchor Rheinland-Pfalz wurde 1982 gegründet und vereint Jugendliche und junge Erwachsene mit Interesse an hochwertiger Chormusik sowie professioneller und konzentrierter Probenarbeit. Die Probenarbeit des jungen Chores ist projektbezogen in Arbeitsphasen organisiert, die in der Regel für eine Woche in den rheinland-pfälzischen Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden. Seit seiner Gründung hat der
Chor bereits mehr als 120 Arbeitsphasen durchgeführt und dabei auch mit anschließenden Konzerten im europäischen Ausland bis hin nach Russland und Südamerika gastiert. Mit seinen jungen Stimmen ist der Chor kulturpolitischer Botschafter des Landes Rheinland-Pfalz und präsentiert sich bei Konzerten, internationalen Festivals und Wettbewerben
im In- und Ausland.

Das Repertoire des Chores umfasst hochwertige Literatur aus allen Epochen der Musik, von der frühen Polyphonie bis zu zeitgenössischen Uraufführungen. Als musikalische Leitung werden renommierte Dirigenten verpflichtet, die dem Chor und seinem Publikum
neben unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen an Chormusik vor allem herausragende Interpretationen bieten wollen.

Der Chor ist Förderinstitution für talentierte junge Sänger im Alter von 13 bis 26 Jahren aus Rheinland-Pfalz. Er steht unter der Trägerschaft des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz und erhält seine Unterstützung durch das Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Konzerte auf Schloss Arenfels markieren den Start einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und Schloss Arenfels starten ihre Zusammenarbeit mit Pauken und ...

Grüne laden zum Walderlebnistag in das Aubachtal bei Neuwied-Oberbieber ein

Die Grünen aus Neuwied planen für Sonntag, 25. August, einen Tag, an dem die lokale Natur im Fokus steht. ...

Schwerer Sturzunfall einer E-Scooter-Fahrerin in Bad Hönningen

Ein schwerer Unfall ereignete sich am frühen Samstagabend (17. August) in Bad Hönningen. Eine 36-jährige ...

Sachbeschädigung in Vettelschoß: Anzeigetafel an Wanderweg beschädigt

Eine Anzeigetafel an einem Wanderweg in Vettelschoß wurde zwischen Donnerstag (15. August) und Freitag ...

Krachender Sound und Bühneninferno: "Stahlzeit" entflammten Bonefeld nach "Rammstein"-Art

Es war ein Mix aus Energie, krachendem Sound und einem flammenden Inferno der Pyrotechnik: "Stahlzeit" ...

Spanisches Ensemble "Cantoria" erweckt Monteverdi-Madrigale in der Sayner Hütte zum Leben

In einer einzigartigen Konzertatmosphäre präsentiert das spanische Ensemble "Cantoria" die Madrigale ...

Werbung