Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2024    

Konzerte auf Schloss Arenfels markieren den Start einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und Schloss Arenfels starten ihre Zusammenarbeit mit Pauken und Trompeten. Bei zwei Konzerten, die jeweils ein volles Haus zogen, haben sie gezeigt, was sie auf dem kulturellen Parkett zu bieten haben.

Schloss Arenfels und die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz starten ihre Zusammenarbeit mit zwei Konzerten (Foto: Team Schloss Arenfels)

Bad Hönningen. Es waren zwei Veranstaltungen, die als Highlights in der Erinnerung der Besucher bleiben werden: das Konzert des slowenischen A Capella Sextetts "Ingenium" und das der "Jungen Symphonie der Ukraine". Sie bildeten den Auftakt einer jungen, aber erfolgversprechenden Zusammenarbeit zwischen der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und Schloss Arenfels. Über 250 begeisterte Gäste forderten beim Auftritt von "Ingenium" auf Schloss Arenfels stehend eine Zugabe, ein unverkennbares Zeichen für den Triumph dieses Abends. Doch auch das Konzert der "Jungen Symphonie der Ukraine" zuvor beeindruckte nicht weniger. "Beide Konzerte waren ein Hochgenuss", resümierte Schlossherr Benedikt Feltens.

Die Zusammenarbeit der beiden Institutionen hatte Anfang des Jahres begonnen, nach ersten Sondierungsgesprächen zwischen dem Leiter der Landesmusikakademie, Ralf Ehlers, und Schloss Arenfels, vermittelt durch den ehemaligen Kreisbeigeordneten Michael Mahlert. Dabei stand schnell fest: Hier sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Und der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die jungen ukrainischen Künstler begeisterten die Zuschauer mit Professionalität und einem abwechslungsreichen Repertoire. Auch das slowenische A Capella Sextett "Ingenium" überzeugte in dem malerischen, vollbesetzten Innenhof des Schlosses ebenso mit seiner professionellen Darbietung. Beide Konzerte waren übrigens bei freiem Eintritt zu genießen. "Nach diesem tollen Beginn werden wir die Zusammenarbeit natürlich fortsetzen", kündigten Ralf Ehlers und Benedikt Feltens abschließend an. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Grüne laden zum Walderlebnistag in das Aubachtal bei Neuwied-Oberbieber ein

Die Grünen aus Neuwied planen für Sonntag, 25. August, einen Tag, an dem die lokale Natur im Fokus steht. ...

Schwerer Sturzunfall einer E-Scooter-Fahrerin in Bad Hönningen

Ein schwerer Unfall ereignete sich am frühen Samstagabend (17. August) in Bad Hönningen. Eine 36-jährige ...

Großartige Feuerwerksshow mit Musik, Laser und Heißluftballon bei "Wied in Flammen"

Die Waldbreitbacher Junggesellen als Veranstalter hatten ein stimmiges Konzept erarbeitet für die Waldbreitbacher ...

"LandesJugendChor" Rheinland-Pfalz "INAUDITUM": Uraufführungen internationaler Komponisten

Der "LandesJugendChor" Rheinland-Pfalz erarbeitet in seiner Sommer-Arbeitsphase 2024 Chorwerke, die noch ...

Sachbeschädigung in Vettelschoß: Anzeigetafel an Wanderweg beschädigt

Eine Anzeigetafel an einem Wanderweg in Vettelschoß wurde zwischen Donnerstag (15. August) und Freitag ...

Krachender Sound und Bühneninferno: "Stahlzeit" entflammten Bonefeld nach "Rammstein"-Art

Es war ein Mix aus Energie, krachendem Sound und einem flammenden Inferno der Pyrotechnik: "Stahlzeit" ...

Werbung