Werbung

Nachricht vom 18.08.2024    

Partystimmung und Tradition beim Handwerkermarkt zu Füßen der Burg Grenzau

Von Helmi Tischler-Venter

Die namensgebende Burg mit dem einzigen dreieckigen Burgfried Deutschlands war extra wegen des Marktes am Sonntag, 18. August von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bot einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone. Auch die Kapelle in Grenzau war für Besucher zugänglich. Ebenso beteiligten sich die örtliche Gastronomie und die Interessengemeinschaft Grenzau mit leckeren regionalen Produkten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Grenzau. Traditionelle Handwerkskunst konnte hautnah miterlebt werden, wenn der Schmied in seiner mobilen Schmiede feuerte und hämmerte und der Drechsler in der Holz-Manufaktur ein unscheinbares Holzstück mit gekonntem Dreh in etwas Dekoratives verwandelte. Viel Tradition in Kombination mit der Natur boten die mobile Erlebnisschule Wald & Wild und der Hegering Kannenbäckerland. Begehrte Fotomodelle waren die wunderschönen Greife eines Falkners. Ein weiblicher Wüstenbussard kreischte aus unbekanntem Grund angesichts vorbeikommender Hunde jedes Mal schrill auf. Ein anderes schrilles Gekreische verursachten die Traktorfreunde Kannenbäckerland mit ihrer riemengetriebenen Kreissäge beim Sägen von Langholz. Dafür standen ihre gepflegten Oldtimer-Traktoren dekorativ und still daneben.

Die Standlücken in der Brexbachstraße zeigten, dass der Regen am Morgen einige Marktbeschicker offenbar vom Kommen abgehalten hatte. Diejenigen, die unverdrossen ihre Stände im Regen aufgebaut hatten, wurden dafür belohnt, denn gegen Mittag wurde es trocken und warm und der Besucherstrom nahm deutlich zu. An den Imbissständen entstanden Menschenschlangen.

Das Keramikmuseum Westerwald war vor Ort, um das Drehen von Gefäßen auf der Drehscheibe zu demonstrieren und die Kinder mit kreativen Tonarbeiten zu beschäftigen. Beim Spinnen mit Handspindel und Spinnrad konnte man ebenso zuschauen wie beim Weben mit einem mechanischen Webstuhl und die kuschelweichen Gewebe befühlen. Zum Kauf eines Schals oder Tuchs war man dann sehr motiviert. Der Limes Cicerone vom Caput Limitis Hillscheid informierte über Baukunst und Militärstrategie der Römer. Am gleichen Stand waren antike Spiele zu erproben und zu kaufen.



Mitbringsel aller Art konnte man bei den vielen Handwerkern und Kunsthandwerkern erwerben. Viele Textilien, genäht, gestickt, gestrickt, gefilzt, gesponnen, gewebt und gehäkelt wurden angeboten, teils Nützliches wie Kleidung, teils Dekoratives wie Filzfigürchen und Wimpelketten. Gekonntes Recycling von alten Stoffen, die in modischer Weise zu Kissen, Decken und Taschen genäht und schön bestickt wurden, faszinierte ebenso wie Unikat-Lederjacken von der Bastelhexe. Für den nächsten Winter, der im Westerwald bestimmt kommt, konnte man vorsorgen mit kuscheligen Fellen oder warmen Westen und Jacken.

Aus festeren Materialien waren Blechfiguren, Glaswaren, Deko-Artikel aus Schiefer und Holz, Keramikvögel oder Pflanzengestecke in Kombination mit Holz und Keramik. Auch vielteilige Weihnachtskrippen waren im Angebot, Kerzenfiguren, zeitloser Schmuck aus Silber, Perlen und Modelliermasse, Heutiere und selbst gebastelte Karten. Coolcat-Gitarren konnten bestellt werden.

Kulinarisches fehlte natürlich auch nicht: Würste und Paties aus Wildbret, Wein aus Weingütern, Honig, Käse, besondere Öl-, Essig- und Senfsorten, Zuckerwatte, Popcorn, Eis sowie Holzofenbrot konnte man mitnehmen.

Beim 23. Handwerkermarkt wurde an der Zugbrückenhalle auch das Jubiläum "60 Jahre Hotel Zugbrücke" mit Livemusik und einer Hüpfburg für Kinder gefeiert, sodass Grenzau im Partymodus war. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Erster Garagenflohmarkt in Neuwied-Irlich

Am 10. Mai veranstaltet der Stadtteil Irlich in Neuwied seinen ersten Garagenflohmarkt. Von 10 bis 16 ...

Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Raubach hatte Kinder aus dem Heinrich-Haus zu Besuch

Elf Kinder und vier Betreuerinnen aus dem betreuten Wohnen im Heinrich-Haus in Engers waren kürzlich ...

Gladiatoren in Jeans und Turnschuhen in der Römerwelt Rheinbrohl

Ohne das obligatorische Schwert (lateinisch gladis), aber mit Spaß und Ehrgeiz traten am Sonntag, 18. ...

Kirmesspaß garantiert: Rodenbach lädt zu fünf Tagen Feierlaune ein

Fünf Tage lang steht mit Rodenbach der älteste Neuwieder Stadtteil vom 23. bis 27. August ganz im Zeichen ...

Dreistigkeit des Monats: E-Scooter-Fahrer fährt ohne Versicherungsschutz zur Polizei

Es gibt kuriose Vorfälle, die zum Haareraufen sind. Heute Nachmittag (18. August) hat ein 39-jähriger ...

Bad Hönningen: Mit dem Motorrad in die Leitplanke - 57-Jähriger leicht verletzt

Ein Motorradfahrer aus Oberhausen kam am heutigen Sonntag (18. August) auf der L257 von Hausen in Richtung ...

Gemüseernte löst Nachbarschaftsstreit in Neuwied aus

In der Scharnhorststraße in Neuwied kam es am Freitagnachmittag (16. August) zu einer ungewöhnlichen ...

Werbung