Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2024    

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Der Ärger mit den Bläschen hat Saison

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Kinder bis zum zehnten Lebensjahr betrifft. Eine Expertin gibt Auskunft über Details der Krankheit und räumt mit gängigen Missverständnissen auf.

Kinder bis zum zehnten Lebensjahr sind verstärkt von der Hand-Fuß-Mund-Krankheit betroffen – insbesondere im Spätsommer und Herbst. (Foto: DRK Kinderklinik)

Region. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist mehr als nur ein Ärgernis für betroffene Familien. Sie äußert sich durch schmerzhafte Bläschen im Mund sowie Ausschlag an Händen und Füßen. Wie Dr. Barbara Müksch, leitende Oberärztin an der DRK-Kinderklinik, erläutert, handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Enteroviren der Gruppe A verursacht wird, am häufigsten von Coxsackie-A16-Viren.

Die Krankheit tritt vor allem in den spätsommerlichen und herbstlichen Monaten auf und zählt daher zu den sogenannten Kinderkrankheiten. In Deutschland erkranken Schätzungen zufolge jährlich zwischen 80.000 und 140.000 Menschen daran. Der Anteil der symptomlos infizierten Personen ist mit über 80 Prozent sehr hoch. Dies sind meist ältere Kinder und Erwachsene.

"Die Infektion verläuft oft unbemerkt. Fieber und Ausschlag können jedoch auftreten, die in der Regel nach etwa einer Woche von allein abklingen", so Dr. Müksch. Normalerweise hat die Krankheit keine langfristigen Folgen und betroffene Kinder landen daher nur selten im Krankenhaus.

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen, entweder durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder indirekt über kontaminierte Gegenstände. Erwachsene infizieren sich zwar selten, können jedoch Überträger sein. Wichtig ist laut Dr. Müksch, bei starken Schmerzen im Mund auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um Austrocknung zu vermeiden.



Die Diagnose stützt sich in der Regel auf die typischen Symptome wie den charakteristischen Ausschlag. Tests wie Laboruntersuchungen sind selten notwendig. Um Ansteckungen zu verhindern, wird gute Händehygiene empfohlen und erkrankte Kinder sollten während der akuten Phase zu Hause bleiben, bis die Bläschen vollständig abgetrocknet sind. Eine Impfung gegen die Hand-Fuß-Mund-Krankheit gibt es derzeit nicht.

"Es gibt keine spezifische Behandlung, da die Erkrankung von selbst abklingt. Schmerzlindernde und fiebersenkende Mittel sollten jedoch zur Beschwerdelinderung eingesetzt werden", meint die leitende Oberärztin. Bei Unsicherheiten sollte man einen Kinderarzt hinzuziehen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf kommt nach Weyerbusch - Das Projekt "Schulbau in Ruanda" wird unterstützt

Bereits zum fünften Mal ist die Lotto-Elf im Raiffeisenland zu Gast. Immer geht es um soziale Zwecke, ...

60 Jahre St. Bonifatiuskirche Neuwied: Große Feier lädt ein zur Zeitreise

Am 24. August lädt die St. Bonifatiuskirche in Neuwied-Niederbieber zu einer ganz besonderen Veranstaltung ...

Sterner Bürger aus Linz feiern 100 Jahre aktives Vereinsleben

Die Sterner Bürger aus Linz am Rhein zelebrierten am 14. August 2024 ihr hundertjähriges Bestehen des ...

Unbekannter Täter bricht in Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Linz am Rhein ein

Am 19. August wurde eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Linzhausenstraße in Linz am Rhein Ziel ...

Waldbreitbacher Kirchenchor bringt Hollywood ins Wiedtal

Der örtliche Kirchenchor "Cäcilia" und das Orchester "Wiedklang" bereiten ein Konzert vor, bei dem bekannte ...

Thommie Bayer liest bei den 23. Westerwälder Literaturtagen in Großmaischeid

Am 31. August wird der Wasserturm in Großmaischeid zur literarischen Begegnungsstätte. Im Rahmen der ...

Werbung