Werbung

Pressemitteilung vom 21.08.2024    

Neuwied erhält fast 26 Millionen Euro Entschuldungshilfe - Justizminister Mertin überreicht Bescheid

Justizminister Herbert Mertin hat einen Bescheid zur Kommunalentschuldung an den Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, überreicht. Mit dieser signifikanten finanziellen Unterstützung ist Neuwied eine von vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz, die von dem Programm "Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen" (PEK-RP) profitieren.

Beigeordneter Ralf Seemann, Oberbürgermeister Jan Einig und Justizminister Herbert Mertin bei der Übergabe des Bescheids. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Im Namen von Finanzministerin Doris Ahnen übergab Justizminister Herbert Mertin dem Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Jan Einig, einen Bewilligungsbescheid über rund 25,8 Millionen Euro. Dieser Betrag wird im Rahmen des Programms "Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen" (PEK-RP) bereitgestellt, von dem auch zahlreiche weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz profitieren.

"Insgesamt kommt das Land für kommunale Altschulden in Höhe von rund drei Milliarden Euro auf. Die Stadt Neuwied wird dabei um fast 25,8 Millionen Euro entlastet. Dies entspricht etwa 42 Prozent der anrechnungsfähigen Liquiditätsschulden", erklärte Justizminister Herbert Mertin bei der Übergabe des Bescheids.

Oberbürgermeister Einig betonte die Bedeutung dieser Unterstützung: "Die Schuldenübernahme eröffnet uns neue Möglichkeiten, die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Das Land stärkt uns Kommunen an dieser Stelle den Rücken - und das bisher ohne die gebotene Unterstützung durch den Bund, der unserer Ansicht nach ebenfalls gefordert ist, seine Zusage für die Altschuldenlösung der Kommunen endlich umzusetzen!"



Das Entschuldungsprogramm wurde in der Landesverfassung verankert. Durch das Programm werden über 500 Landkreise, Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden um über die Hälfte ihrer anrechnungsfähigen kommunalen Liquiditätskredite samt den damit verbundenen Tilgungsverpflichtungen und Zinszahlungen entlastet. Dies führt zu einer deutlichen Senkung der Verschuldung der Kommunen. Begleitet wird das Programm von weiteren Maßnahmen zur Unterstützung der Kommunen, darunter mit dem KIPKI-Programm auch ein Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ohrfeigen statt Gespräch: Fußgänger in Bad Hönningen von Radfahrer geschlagen

Ein Spaziergang mit den Hunden endete am Dienstagabend (20. August) für einen 49-jährigen Mann aus Bad ...

Neuwied feiert seine Olympia-Heldin: Sprinterin Sophia Junk nach Bronze-Erfolg im Rathaus geehrt

Es war eine der freudigsten Überraschungen der Olympischen Spiele: Die 4x100 Meter Staffel der Frauen ...

Vier Jahrzehnte Engagement und Hilfe: Lions Club Rhein-Wied feiert Jubiläum

Der Lions Club Rhein-Wied blickt auf 40 Jahre ehrenamtlicher Arbeit für die Allgemeinheit zurück. Am ...

Kindertrauerbergleitung unterstützen: Hobby-Kunsthandwerkerinnen spenden an Neuwieder Hospizverein

Acht Frauen aus verschiedenen Neuwieder Stadtteilen haben es sich zur Aufgabe gemacht, zugunsten von ...

FOC Montabaur soll vergrößert werden: Neuwieder Wirtschaftsforum ist vehement dagegen

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord hat als oberste ...

Versuchter Diebstahl auf Campingplatz in Steimel - Täter bleibt unerkannt

Ein bisher unbekannter Täter hat am späten Dienstagabend (20. August) versucht, zwei Camper auf dem Campingplatz ...

Werbung