Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2024    

Neue Erkenntnisse zu Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz enthüllt

Neue Informationen bezüglich der wilden Tierwelt in Rheinland-Pfalz sind kürzlich öffentlich geworden. Insbesondere die neuesten Entdeckungen rund um Luchs und Wolf haben das Interesse der Forscher geweckt.

(Symbolfoto)

Region. Die forstwissenschaftliche Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz hat neue Daten über Luchse und Wölfe im Bundesland veröffentlicht. Durch intensive Arbeit und Monitoring wurden spannende Einblicke in die Tierwelt gewonnen, die für den Naturschutz von großer Bedeutung sind.

Bei einer Verwandtschaftsanalyse bezüglich der Luchspopulation im Pfälzerwald wurde festgestellt, dass zwei männliche Luchse, die 2023 geboren wurden und mit GPS-Senderhalsbändern ausgestattet sind, Brüder sind. Ihre Eltern wurden als "Sypa" und "Filou" identifiziert. Damit konnte rückblickend auf das Jahr 2023 eine Gesamtzahl von drei Reproduktionen von Luchsen im Pfälzerwald verzeichnet werden.

Vier neue Wolfswelpen
Im Zusammenhang mit den Wölfen wurden am 8. August vier Wolfswelpen im Territorium des Leuscheid-Rudels im Landkreis Altenkirchen durch das landeseigene Fotofallenmonitoring nachgewiesen. Dies ist bereits die vierte erfolgreiche Paarung in diesem Territorium. Genetische Proben der Welpen liegen noch nicht vor, aber es wird erwartet, dass die genetische Verifizierung der Elterntiere in Kürze erfolgen wird. Die Rudelfähe (GW1999f) und der bisherige Rüde des Rudels (GW1896m) wurden zuletzt am 13. Juli dieses Jahres genetisch nachgewiesen.



Weitere Informationen zum Management von Wölfen und Luchsen, zu Herdenschutzmaßnahmen und zur Präventionsförderung in Rheinland-Pfalz können auf der Website der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft eingesehen werden. Dort finden sich auch Listen der Wolf- und Luchsnachweise im Bundesland. Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) der Forschungsanstalt steht bei weiteren Fragen zur Verfügung und kann per E-Mail an KLUWO@wald-rlp.de kontaktiert werden. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schulstart in Rheinland-Pfalz: Mediensicher in die Schule mit dem neuen klicksafe-Materialpaket

"klicksafe" unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. ...

Von Brauereichefs und Rittern, Azubis und Knappen: Westerwald-Brauerei begrüßt neue Azubis auf der Freusburg

Vier junge Menschen haben zum traditionellen Stichtag am 1. August eine Ausbildung zum Industriekaufmann, ...

Interview mit Lars Reichow vor seinem Kabarett-Auftritt in Altenkirchen

Am Donnerstag, 29. August um 20 Uhr wird der bekannte Kabarettist mit seinem Programm "WUNSCHKONZERT ...

Neu im Neuwieder Innenstadtlabor: Gebrauchtes

Wir haben sie alle zu Hause: Besitztümer, für die wir selbst keine Verwendung mehr haben, die wir aber ...

Diebstahl von Traktorfelgen und Garagentor in Sankt Katharinen: Polizei sucht Zeugen

In Sankt Katharinen ereigneten sich am Mittwochmittag (21. August) Diebstähle, die der Polizei durch ...

Tag des offenen Denkmals in Schloss Engers

Am Sonntag, 8. September, findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch Schloss Engers ...

Werbung