Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2024    

Schulstart in Rheinland-Pfalz: Mediensicher in die Schule mit dem neuen klicksafe-Materialpaket

"klicksafe" unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. Das Infopaket zum Schulanfang umfasst Hinweise zur altersgerechten und sicheren Mediennutzung, zum Umgang mit digitaler sexueller Gewalt und zum souveränen Umgang mit Fakes, Abzocke und Cybercrime.

(Foto: Pixabay)

Region. Willkommen im neuen Schuljahr! Spätestens mit Eintritt in die fünfte Klasse halten die meisten Kinder ein eigenes Smartphone in ihren Händen. Unbegrenzte Ablenkung durch Spiele-Apps, Messenger und Social Media, aber auch verstörende Inhalte und Cybermobbing - das alles gehört heute zum Alltag an Schulen. Umso wichtiger ist es, Kinder bei ihrer Mediennutzung souverän zu begleiten und ihre Medienkompetenz zu stärken. Nach der neusten KIM-Studie 2022 surft jedoch jedes zweite Kind im Alter von sechs bis 13 Jahren allein, während zwei Drittel der Eltern keine Jugendschutzfilter oder Sicherheitseinstellungen einsetzen.

"Für Schule und Eltern ist selbstverständlich, mit Schulanfängern über Verkehrssicherheit zu sprechen und den Schulweg zu üben. Gleichzeitig aber lassen wir Kinder oft allein und ungeschützt ins Netz", erklärt Deborah Woldemichael, Leiterin der EU-Initiative klicksafe. Über Messenger, Online-Spiele oder Social Media - überall können Kinder und Jugendliche mit sexualisierten oder gewaltverherrlichenden Inhalten konfrontiert werden. Viele beliebte Spiele oder Social-Media-Dienste setzen zudem manipulative Designs ein, die eine exzessive Nutzung oder Kaufdruck begünstigen und die Unerfahrenheit von jungen Menschen ausnutzen. "Wir müssen Kinder nicht nur verkehrssicher, sondern auch mediensicher machen!", so Woldemichael.

klicksafe hält daher auch in diesem Jahr für Eltern und pädagogische Fachkräfte neue Ratgeberformate und Handreichungen bereit, die die Medienkompetenz aller Beteiligten stärken.



Für Grundschulen und weiterführende Schulen veröffentlicht klicksafe diese neuen Materialien:
Grundschule: Das neue Faltblatt "Mediensicher in die Schule" bietet Eltern von Grundschulkindern praktische Tipps und Hinweise, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder altersgerecht und sicher gestalten können. Dabei werden häufige Elternfragen kompakt beantwortet. Das Faltblatt ist auch auf Türkisch, Arabisch und Russisch verfügbar.

Weiterführende Schulen: In der neuen Handreichung "Cybergrooming - sexuelle Gewalt im Internet" für die Schule und die außerschulische Jugendarbeit erhalten pädagogische Fachkräfte umfassende Informationen zu Cybergrooming und sexueller Gewalt. Jugendliche sollen befähigt werden, Cybergrooming zu erkennen, eigene Grenzen zu formulieren und sich gegen digitale sexuelle Gewalt zu wehren.

Neu entwickelt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wurde das Lern-Kartenspiel "Bist du sicher?". Das Verbraucherschutz-Spiel enthält Fragen zu den Themen Online-Shopping, Cybercrime, Apps und Games und Social Media.

Zusätzlich zu diesen neuen Materialien wird für alle Schulen und alle Klassenstufen zu verschiedenen Themen eine klicksafe-Zusammenstellung "Medienkompetent in allen Klassenstufen" angeboten. Alle klicksafe-Materialien sind spätestens ab Montag, 26.August, unter der Website der Initiative abrufbar. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Von Brauereichefs und Rittern, Azubis und Knappen: Westerwald-Brauerei begrüßt neue Azubis auf der Freusburg

Vier junge Menschen haben zum traditionellen Stichtag am 1. August eine Ausbildung zum Industriekaufmann, ...

Interview mit Lars Reichow vor seinem Kabarett-Auftritt in Altenkirchen

Am Donnerstag, 29. August um 20 Uhr wird der bekannte Kabarettist mit seinem Programm "WUNSCHKONZERT ...

Unfall zwischen Pkw und unbeleuchtetem Motorrad in Asbach-Krankel

Ein nächtlicher Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem unbeleuchteten Motorrad in Asbach-Krankel ...

Neue Erkenntnisse zu Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz enthüllt

Neue Informationen bezüglich der wilden Tierwelt in Rheinland-Pfalz sind kürzlich öffentlich geworden. ...

Neu im Neuwieder Innenstadtlabor: Gebrauchtes

Wir haben sie alle zu Hause: Besitztümer, für die wir selbst keine Verwendung mehr haben, die wir aber ...

Diebstahl von Traktorfelgen und Garagentor in Sankt Katharinen: Polizei sucht Zeugen

In Sankt Katharinen ereigneten sich am Mittwochmittag (21. August) Diebstähle, die der Polizei durch ...

Werbung