Werbung

Pressemitteilung vom 24.08.2024    

Mangel an Wohnungen: Politische Verlässlichkeit und finanzielle Unterstützung gefordert

Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Neuwied den Neubau von rund 800 Wohnungen, und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt.

Wo wohnen? Der Landkreis Neuwied braucht neue Wohnungen. (Foto: Florian Göricke)

Kreis Neuwied. Die Aktivierung von langfristig leerstehenden Wohnungen bleibt schwierig, so Matthias Günther vom Pestel-Institut. Er argumentiert, dass ein gewisser Wohnungsleerstand notwendig sei, um Umzüge und Sanierungen reibungslos zu ermöglichen. Jedoch beobachtet das Pestel-Institut, dass viele Hauseigentümer sich aufgrund mangelnder politischer Verlässlichkeit und aus Geldmangel mit einer Sanierung zurückhalten. Günther führte weiter aus: "In ihren Augen ist eine Sanierung oft auch ein Wagnis. Sie sind verunsichert. Sie wissen nicht, welche Vorschriften, zum Beispiel bei Klimaschutz-Auflagen, wann kommen. Ein Hin und Her wie beim Heizungsgesetz darf es nicht mehr geben." Weitere Gründe für Leerstand sind laut Günther Erbstreitigkeiten und die Sorge der Hauseigentümer, Mieter im eigenen Haus zu haben, mit denen sie möglicherweise in Konflikt geraten könnten. Daher ist für ihn klar: "Am Neubau von Wohnungen führt daher auch im Kreis Neuwied kein Weg vorbei."

Die Diskussion um den Wohnungsmarkt wurde vom Pestel-Institut im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) durchgeführt. Katharina Metzger, Präsidentin des BDB, betont: "Es ist eine Milchmädchenrechnung, die leerstehenden Wohnungen gegen den aktuellen Bedarf an Wohnungen gegenzurechnen. Das funktioniert so nicht. Politiker, die das gerade versuchen, betreiben Augenwischerei." Sie erteilt damit der Aufforderung von Klara Geywitz (SPD), Bundesbauministerin, wonach Menschen, die eine Wohnung suchen, aufs Land ziehen sollten, eine klare Absage.

Metzger fordert zudem eine Senkung der Baustandards: Einfacher bauen und damit günstiger bauen. Das gehe, ohne dass der Wohnkomfort darunter leide. Andernfalls baue bald keiner mehr. Sie warnt vor überzogenen Förderkriterien, Normen und Auflagen, die den Neubau von Wohnungen stoppen könnten, und richtet scharfe Kritik an den Bund, es passiere zu wenig. Und was jetzt passiere, komme zu spät.



Forderung die Fördermittel zu erhöhen
Zudem kritisieren Metzger und das Pestel-Institut den geplanten Bundeshaushalt für 2025, in dem ihrer Meinung nach dringend benötigte Fördermittel für den Wohnungsneubau fehlen. Sie fordern mindestens zwölf Milliarden Euro pro Jahr für den sozialen Wohnungsbau von Bund und Ländern, während der Bund für 2025 lediglich 3,5 Milliarden Euro bereitstellt. "Der soziale Wohnungsbau wird bei dieser Bundesregierung auch weiter auf der Strecke bleiben. Das müssen die Menschen den heimischen Bundestagsabgeordneten im Kreis Neuwied jetzt klarmachen. Nur wenn es massiven Druck vor Ort gibt, werden diese und die kommende Bundesregierung begreifen, wie ernst die Lage ist", warnt Katharina Metzger.

Zusätzlich erlebt die Wohnungsbau-Branche laut Metzger "einen regelrechten Absturz". Viele Unternehmen hätten bereits Kapazitäten abbauen müssen. Sie warnt vor einer "Absturz-Spirale beim Wohnungsneubau" und betont, dass Wohnungsmangel soziale Spannungen schafft: "Wenn sich Menschen wochen- und monatelang um eine neue Wohnung kümmern müssen, dann braut sich da etwas zusammen. Das ist Gift für das soziale Miteinander in der Gesellschaft." (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


RheinVokal-Finale in Schloss Engers: Liederabend mit Bariton Konstantin Ingenpass

Bei dem diesjährigen RheinVokal-Festival bilden Bariton Konstantin Ingenpass und Pianistin Anastasia ...

11. IHK-Branchenforum Handel: Austausch über die Zukunft attraktiver Innenstädte

Das elfte IHK-Branchenforum Handel bot Ende August rund 250 interessierten Händlern eine Plattform für ...

Spendenaktion des Drogeriemarktes "dm" unterstützt lokale Initiativen in Unkel und Erpel

In den heißen Sommerwochen hat die Drogeriemarktkette dm eine großangelegte Spendenaktion durchgeführt. ...

Verkehrsunfall durch herabfallenden Bauschutt auf der B 42 in Unkel

Ein Verkehrsunfall, verursacht durch herabfallende Ladung, ereignete sich am Dienstag (20. August) auf ...

Entdecken Sie die faszinierende Welt der "Exotischen Schönheiten" bei MONREPOS in Neuwied

Am 31. August lädt das archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer einzigartigen Veranstaltung ...

Kunst im Dialog: Hans Otto Lohrengel und seine neuen Bildwelten im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied lädt am 25. August zu einer besonderen Dialogführung durch die Ausstellung ...

Werbung