Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2024    

Feuerwehr-Nachwuchs: Begeisterung bei Jugendübung in Elgert

Großes Interesse aus der Stadt und den Gemeinden der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf gab es bei der Feuerwehr in Elgert. Der Förderverein und die aktiven Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Elgert hatten alle Kinder, Jugendlichen und deren Eltern zu einer spannenden Übung der Jugendfeuerwehr VG Dierdorf zu ihrem Feuerwehrhaus eingeladen.

Jugendfeuerwehr begeistert Kinder und Eltern (Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf)

Dierdorf-Elgert. Sehr erstaunt waren alle Kameraden, als sich der Hof vor dem Feuerwehrhaus immer weiter füllte und viele Interessierte der Einladung zur Jugendfeuerwehrübung folgten. Zu Beginn standen für die Kinder zwei Kübelspritzen, eine Spritzwand und drei Pylonen mit Tennisbällen bereit, wo es galt, mit dem Strahlrohr und Geschick die Ziele zu treffen. Als dann die Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf mit der Drehleiter aus Dierdorf eintraf, kam eine Lautsprecherdurchsage: Es bedankte sich der Wehrführer aus Elgert für das große Interesse und lud die Kinder ein, die beiden Elgerter Einsatzfahrzeuge zu besetzen und gemeinsam zur Festhalle "auszurücken".

Wie es bei Einsätzen üblich ist, wurde der "Einsatzort" natürlich mit Sonderrechten angefahren, allen Kindern sah man die Begeisterung in den Augen an. An der Festhalle angekommen, musste die Drehleiter mit Wasser versorgt werden. Dafür baute die Jugendfeuerwehr eine Wasserversorgung mittels Saugleitungen aus dem Hochbehälter auf. Der Verteiler wurde gesetzt, ein Strahlrohr wurde zur "Kühlung" der Schaulustigen eingesetzt und das Sonderrohr ging weiter zur Einspeisung in die Drehleiter. Die Kinder und Eltern verfolgten erstaunt das ganze Geschehen. Endlich hieß es: Wasser marsch! Die Kinder liefen unter dem Wasserstrahl her und waren erfreut über die Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen. Im Anschluss durfte, wer sich traute, auch noch mit der Drehleiter auf 30 Meter ausfahren. Danach stand der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Elgert im Feuerwehrhaus mit Hotdogs und kalten Getränken bereit.



Wehrleiter Andreas Schmidt, der Bürgermeister der VG Dierdorf Manuel Seiler und Stadtbürgermeister Ulrich Schreiber waren ebenfalls vor Ort und machten sich ein Bild über gelungene die Aktion in Elgert. Die Betreuer und die Wehrführung aus Elgert bedankten sich für das große Interesse an der Arbeit der Jugendfeuerwehr und hoffen in naher Zukunft auch eine Gruppe mit Jugendlichen zwischen neun und 16 Jahren für die Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf aufstellen zu können. Denn wenn die Kinder schon im jungen Alter für die Bereitschaft bei der Feuerwehr zu helfen motiviert werden, ist auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft in Elgert sichergestellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einschulung am Werner-Heisenberg-Gymnasiums: Die neuen Fünftklässler mit neuer Leitung

Nicht nur hat das Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) 102 neue Schüler empfangen, es gibt auch noch eine ...

Öffentlichkeits-Fahndung nach Dieben in Neuwied

In der Nacht vom 15. Mai auf den 16. Mai 2024 wurden in Neuwied mehrere Autos aufgebrochen und durchwühlt. ...

DRK-Ortsverein Neuwied und Helfende Pfoten trainieren für den Ernstfall

Drei Sanitäter eilen zu einer Frau, die benommen auf dem Boden sitzt: Kreislaufprobleme. Ihre Hündin ...

Wölfe im Westerwald: Senckenberginstitut bestätigt Verdacht in Altenkirchen-Flammersfeld und Asbach

Sowohl für den Nutztierübergriff in der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld als auch für ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 270 bei Krunkel: Schwarzer SUV gesucht

Am Montagmittag (26. August) kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der Landesstraße 270 zwischen den ...

Versuchter Einbruch in Rüscheider Kindergarten - Polizei sucht Zeugen

In Rüscheid kam es am vergangenen Wochenende zu einem versuchten Einbruch in einen Kindergarten. Die ...

Werbung