Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

Demenz: Erkennen, verstehen und handeln - Vortrag am evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) lädt alle Interessierten zu einem ärztlichen Gesundheitsvortrag von Herrn Dr. med. Benjamin Bereznai, PhD, Chefarzt der Neurologie im KHDS, ein. Das Thema des Vortrags lautet "Demenz: Erkennen, Verstehen und Handeln".

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Selters. Der KHDS-Chefarzt wird die verschiedenen Formen der Demenz erläutern und auf die neuesten Erkenntnisse in der Forschung eingehen. Ziel des Vortrags ist es, das Bewusstsein für diese Erkrankungen zu schärfen und wertvolle Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte bereitzustellen.

"Demenz ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, sei es direkt oder indirekt. Ich möchte mit meinem Vortrag darüber informieren, was die Medizin und das Umfeld bei einer Demenzerkrankung tun können", so Dr. Benjamin Bereznai. "Es geht darum Wissen zu vermitteln um Ängste abzubauen, damit wir als Gesellschaft uns bei dieser Erkrankung gegenseitig unterstützen."

Der Vortrag findet am 18. September um 17.30 Uhr im evangelischen Krankenhaus Selters, Raum der Diakonissen, Waldstrasse 5, 56242 Selters statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail unter gesundheit@khds.de möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einladung zum Tag des offenen Denkmals in Erpel

Das Neutor in Erpel steht am Sonntag, 8. September, als letztes von ehemals vier Stadttoren, allen Besuchern ...

Westerwälder Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest im Roentgen-Museum Neuwied

Im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied findet am Mittwoch, 25. September, findet um 19 Uhr die Lesung ...

Verbindungen aufbauen, Verständnis fördern: Wahl zum Beirat für Migration und Integration

Am 10. November finden die Neuwahlen der Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Kreis Neuwied ...

Erfolgreiche Besprechung zum Kulturentwicklungsplan Rheinland-Pfalz

Anfang August fand eine Besprechung zum Kulturentwicklungsplan (KEP) Rheinland-Pfalz statt. Eingeladen ...

Grundsteuer: Was tun bei Wechsel der Eigentumsverhältnisse am Grundstück?

Für die Grundsteuer sowie die zugrundeliegende Bewertung sind die Eigentumsverhältnisse am 1. Januar ...

Brustkrebs ist häufig heilbar: Ärztinnen stehen bei Telefonaktion Rede und Antwort

Die Diagnose Brustkrebs ist heutzutage in den meisten Fällen kein Todesurteil mehr - sofern die Erkrankung ...

Werbung