Werbung

Pressemitteilung vom 28.08.2024    

In den Straßen von Neuwied: Rolf Franke, der Gas-Spürer für die Stadtwerke

Unterwegs in den Straßen von Neuwied, mit ungewöhnlichen Geräten und auf einer wichtigen Mission, ist Rolf Franke. Als "Gas-Spürer" im Auftrag der Stadtwerke Neuwied (SWN) ist er eine Schlüsselfigur in der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung der Gasleitungen. Dank dieser Maßnahme dürfen sich die Bürger sicher fühlen.

Gaslecksucher Rolf Franke mit seinem "Goliath". (Quelle: Stadtwerke Neuwied GmbH)

Neuwied. Rolf Franke zieht zweifellos Blicke auf sich, wenn er durch die Straßen läuft und verschiedene Grundstücke betritt. Doch diese Aktivitäten sind völlig legal und dienen einem wichtigen Zweck: Er überprüft im Auftrag der SWN die Dichtheit der Gasleitungen. Ein routinemäßiger Sicherheitscheck, der in festgelegten Intervallen stattfindet. Mitteldruckleitungen alle zwei Jahre, Hochdruckleitungen halbjährlich und Niederdruckleitungen alle vier Jahre.

Ab dem 9. September wird Franke in Torney, Oberbieber, Block, Engers, Heimbach-Weis und Gladbach unterwegs sein. Sein Arbeitsgerät, ein sogenannter "Teppichsucher", scannt den Boden und saugt Luft an. Selbst kleinste Mengen an austretendem Gas werden erkannt und lösen bei seinem Gerät, das er "Goliath" nennt und am Gürtel trägt, sofort einen Alarm aus. "Das ist ein extrem empfindliches Gerät", erklärt Franke, "Sobald irgendwo Gas austritt, ertönt sofort ein akustisches Signal."



Täglich werden mindestens 15 Kilometer Leitungen kontrolliert
Franke nutzt ein Geoinformationssystem, um die genauen Verläufe der Leitungen zu kennen. Diese sind digital erfasst und auf seinem Tablet sichtbar. Seine Suche erstreckt sich nicht nur auf die Straßen, sondern führt ihn auch direkt an die Häuser heran. Dabei trifft er manchmal auf skeptische Blicke von Anwohnern. Doch Franke versichert: "Das ist völlig normal." Er weist darauf hin, dass er der Einzige ist, der im Auftrag der SWN als Gas-Spürer tätig ist und kann sich jederzeit mit einem Ausweis der SWN und seinem Personalausweis legitimieren.

Seine Arbeit erfolgt nach einem festgelegten Schema und täglich legt er dabei große Strecken zurück: "Mindestens 15 Kilometer, meistens eher 20", so Franke. Durch seine wertvolle Arbeit trägt Rolf Franke maßgeblich zur Sicherheit in Neuwied bei. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vortrag in Linz zur Präsidentschaftswahl 2024: Wie ticken eigentlich die USA?

Ein Vortrag mit anschließender Diskussion bietet am 29. Oktober in der Verbandsgemeindeverwaltung Linz ...

World Cleanup Day in Neuwied: Jetzt anmelden und mitmachen

Plastikverpackungen auf dem Spielplatz, ein altes Sofa auf der Wiese, Autoreifen am Wegrand - Müll, wo ...

Virtueller Reisevortrag in Neuwied: "Wasserfälle, Fjorde und Trolltunga - Mit dem Camper durch Südnorwegen"

Die Kreisvolkshochschule Neuwied lädt am 1. Oktober zu einem besonderen Online-Reisevortrag ein. Unter ...

"Freie Wähler" erneuern Forderung nach Entlastung der Kommunen bei Abschiebung von Ausländern

Der Messerangriff in Solingen bewegt derzeit die gesamte Nation und neben der Diskussion über die richtige ...

MUT-TOUR-Etappe 2024 in Neuwied: Ein starkes Zeichen für Menschen mit Depressionen

Die MUT-TOUR, Deutschlands größtes Aktionsprogramm gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Depressionen, ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider ...

Werbung