Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2024    

22 Bewegungs-Begleiter ausgebildet: Bewegungsangebote für Senioren starten in Kürze in Rengsdorf und Linz

Bewegung im Alter ist wie ein guter Wein - je älter man wird, desto wertvoller wird sie. Von entspannten Spaziergängen im Park über Yoga bis hin zu beschwingten Tanzstunden gibt es unzählige Wege, auch im Alter fit und aktiv zu bleiben. Allerdings fehlt vielen Senioren dazu oft die Motivation, besonders dann, wenn sie bisher wenig sportlich aktiv waren.

Rita Hoffmann-Roth (Gesundheitsamt Neuwied), Annika Kersting von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz (LZG), Simone Bopp Dozentin der "Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung", und Gerhard Wermter (Gesundheitsamt Neuwied) freuten sich über die erfolgreiche Ausbildung von 22 ehrenamtlichen Bewegungsbegleitern. (Foto: Larissa Rieken)

Landkreis Neuwied. Um älteren Menschen wieder Spaß an der Bewegung zu vermitteln und vor allem deren Lebensfreude und Wohlbefinden zu steigern, haben sich 22 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Kurtscheid zusammengefunden und eine intensive zweitägige Ausbildung zum Bewegungsbegleiter absolviert. Organisiert wurde die Ausbildung von der Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung des Landkreises Neuwied in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung. Auf facettenreiche und humorvolle Weise, konnte Simone Bopp, Dozentin der "Landesvereinigung ländliche Erwachsenenbildung", den Teilnehmenden ihre 20-jährige Erfahrung und Begeisterung in der Leitung von Senioren-Bewegungsgruppen vermitteln.

Damit die Umsetzung der Bewegungskurse in Zukunft auch bestens gelingt, gab es für jeden frisch gebackenen Bewegungsbegleiter einen vollgepackten Trolley mit verschiedenen Trainingsgeräten sowie eine sportliche Fleece-Weste. Mit dem Abschluss der Schulung sind die neuen Bewegungsbegleiter nun in der Lage, individuelle Bewegungsangebote in bestehenden Seniorencafés, Altenheimen, Bürgertreffs oder im Freien auf öffentlichen Flächen anzubieten.



Das erste Bewegungsangebot startet bereits am Dienstag, 10. September, von 10 Uhr bis 11 Uhr am Ev. Gemeindezentrum in Rengsdorf. Kostenlos und ohne Anmeldung. Ein weiteres Angebot startet ab dem 07. Oktober 2024 im Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Für die Zukunft sind noch mehr Bewegungsangebote in Planung. Informationen dazu gibt es bei Rita Hoffmann-Roth (unter der Telefonnummer: 02631 803718), Melanie Böhm (unter der Telefonnummer: 02631 803198) oder gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de.
Wer Interesse daran hat, selbst eine Ausbildung zum Bewegungsbegleiter zu absolvieren, um nicht nur Bewegung, sondern auch soziale Kontakte und die Teilhabe älterer Menschen zu fördern, kann sich ebenfalls gern an Rita Hoffmann-Roth oder Melanie Böhm wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied lädt zum großen Vereinsevent ein

Ehrenamtliches Engagement spielt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft: Es fördert Gemeinschaft, ...

Paraglider stürzt in Waldgebiet ab - Rettungsaktion fordert Einsatzkräfte heraus

Ein Gleitschirmfliegerunfall im Waldgebiet der Ortsgemeinde Roßbach/Wied sorgte am Mittwoch (28. August) ...

Feierliche Verabschiedung von Ortsbürgermeisterin Anette Wagner

Nach 20 Jahren verabschiedet sich Anette Wagner von ihrer Position als Bürgermeisterin von Dürrholz. ...

Landgericht verhängt Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren wegen versuchten Mordes mit Teppichmesser

Nach drei bisher stattgefundenen Hauptverhandlungen vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, ...

Landkreis Neuwied: Jugendhilfe als Zukunftssicherung und gelebte Solidarität

Im Landkreis Neuwied nimmt die Jugendhilfe eine wichtige Stellung ein. Der Kreis setzt moderne Instrumente ...

UNESCO-Weltkulturerbe für das Untere Mittelrheintal: Abgeordneter Erwin Rüddel für die Anerkennung

Seit einigen Jahren engagiert sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel dafür, dass auch ...

Werbung