Werbung

Nachricht vom 01.09.2024    

Bayer im Wasserturm Großmaischeid: Einer fehlt

Von Helmi Tischler-Venter

Die "Sterne des Südens", das diesjährige Motto der Westerwälder Literaturtage strahlten am Samstag, 31. August in Großmaischeid: Im besonderen Ambiente des alten Wasserturms las der Allround-Künstler Thommie Bayer aus seinem aktuellen Roman "Einer fehlt". Der milde Sommerabend passte hervorragend zum Inhalt des Buchs, das zum größten Teil in Italien spielt.

Spiegel-Bestseller-Autor Thommie Bayer. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Großmaischeid. Zur Freude der Veranstalter war das Lokal bereits im Vorhinein ausgebucht. Ortsbürgermeister Guido Kern fehlte, weil er beim Aufstellen des von Unbekannten um einige Meter gekürzten Rest-Kirmesbaums engagiert war. Kern wurde von seinem Amtsvorgänger Uwe Engel würdig vertreten.

Sabine Zurek vom "Team Wasserturm", das örtliche Kulturveranstaltungen organisiert, erklärte, dass der markante Turm, dessen hundertster Geburtstag im letzten Jahr gefeiert wurde, früher als Hochbehälter für die Wasserversorgung des Dorfs diente und seit vielen Jahren für Lesungen genutzt wird. Über den Anschluss an "WW-Lit" in diesem Jahr freut sich das Team, denn die Leiterin Katharina Roßbach nahm viel Arbeit ab und machte es möglich, dass der renommierte Spiegel-Bestseller-Autor Thommie Bayer für das kleine feine Event begeistert werden konnte.

Zurek bekannte, dass zu Anfang ihre Liebe zu Bayers Song "Der letzte Cowboy", der in den Achtzigern ein Hit bei der Großmaischeider Jugend war, den Ausschlag gab. Sie überzeugte ihre Mitstreiter bei einem Treffen von ihrer Wahl. Nach der Lektüre der Bücher des Autors waren dann alle überzeugt, dass diese Literatur gut zu Großmaischeid passen würde.

Der Roman "Einer fehlt" handelt von der Freundschaft dreier Männer über viele Jahre. Freundschaft, die so wertvoll ist wie die Liebe zu Carolin, die das Trio eint. Thommie Bayer las den Anfang des Buchs und überließ es dem Publikum, zu Hause weiter zu lesen.

Der Protagonist ist Paul, der bis zu seiner Verrentung vor einem Jahr Lektor bei einem großen Verlag war. Er träumt sich nach Italien, weil draußen das Jahr wieder alt geworden ist, die Blätter an den Bäumen die Farben ändern und zur Erde sinken. So schwebend leicht wie die fallenden Herbstblätter erzählt Bayer die Handlung. Langsam, sanft, sensibel und ganz organisch fügen sich die Erzählteile anschaulich zu einem pastellig-bunten Puzzlebild zusammen.



Auslöser der Handlung ist die Nachricht von Pauls Freund Schubert, dass Georgs Frau gestorben sei und sich die Tochter nun um Georg sorge. Die beiden Freunde machen sich auf nach Wien zur Beerdigung, Schubert mit dem Flugzeug und Paul mit dem Auto. Während der Autofahrt macht Paul sich Sorgen um Georg und denkt zurück an seine Kindheit, wie er Georg als Internatsschüler kennengelernt hat und wegen eines Katers ihre Darius-Verschwörung entstand. Den gemeinsamen Freund Schubert lasen Paul und Georg während des Studiums auf einer Autofahrt nach Rom auf. In Rom beabsichtigten die Drei die Band "Künstler-Trio" zu gründen, weil Schubert Musiker war, während Paul und Georg Literatur studierten. Die Fahrt endete zunächst in Florenz, denn die Freunde konnten dort bei Schuberts Verwandtschaft wohnen und die Stadt genießen, während Schubert Geld mit Straßenmusik verdiente.

Vom Team Wasserturm gab es nach der Lesung Geschenke für Thommie Bayer und Katharina Roßbach. Vor dem Turm ermöglichte das Catering des Event-Services "Die Idee" gemütliche Stunden bei netten Gesprächen.

Weitere faszinierende Lesungen im Rahmen der 23. Westerwälder Literaturtage findet man unter ww-lit.de/programm. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Potenziale für die Region Westerwald

ANZEIGE | Wasserstoff wird zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Energiewende betrachtet. Im Westerwald ...

"Buch, Wein und Flammkuchen": Lesung in Rengsdorf für den guten Zweck

Die Lesung mit Weinprobe und Flammkuchen aus dem Backes aus dem letzten September wird in diesem Herbst ...

Gospelchor begeisterte beim Konzert in der Neuwieder Marktkirche

Der Neuwieder Gospelchor "SING ON" begeisterte die zahlreich erschienenen Gäste in der Marktkirche in ...

Autofahrer auf der B 42 war zu betrunken, um einen Atemalkoholtest durchzuführen

Vergangene Nacht hat ein Vorfall auf der Bundesstraße 42 die Polizei in Neuwied auf den Plan gerufen. ...

Fahrer aus Bad Marienberg ohne Führerschein unter Alkoholeinfluss in Dierdorf gestoppt

In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags (1. September) wurde die Polizei Straßenhaus über einen ...

Nicole nörgelt... - über Dauerbaustellen, unverschämte Arbeiter und poolgleiche Schlaglöcher

Es geht auf den Herbst zu und da sprießen sie wieder an allen Ecken und in allen Orten - die von den ...

Werbung