Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Mit dem Geschichtsverein den Luftschutzkeller in Unkel besichtigen

Der Geschichtsverein Unkel bietet am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Führungen durch den historischen Luftschutzkeller im historischen Rathaus an. Der Kellerraum im 1855 errichteten Rathaus von Unkel musste im Jahr 1936 auf behördliche Anordnung zu einem Luftschutzraum ausgebaut und entsprechend eingerichtet werden.

In der Kulturstadt Unkel wird Zeitgeschichte hautnah erlebbar. (Foto: Kulturstadt Unkel/Beate Johl)

Unkel. Vielen Unkeler Bürgern sowie den Rathaus-Angestellten bot er Schutz bei Fliegerangriffen. Nach dem Krieg blieben nur noch die Abstützbalken erhalten. Nachdem er jahrelang als Lagerraum diente, wurde er seit 2005 wieder mit den damals vorgeschriebenen, originalen Einrichtungsgegenständen wie etwa Feuerpatschen, Gasmasken und Luftschutzhelm eingerichtet, die von Privatpersonen geschenkt - oder auf Auktionen und Trödelmärkten gekauft - und von einem Bürger aufgespürt wurden. Auf Hinweis der Denkmalbehörde wurde 2013 der Antrag als "Unbequemes Denkmal" an den Stadtrat gestellt.

Der Luftschutzraum gibt einen Einblick in das "Leben im Keller" während der Kriegszeit. Besonders für Jugendliche stellt der Raum ein wichtiges Zeugnis der deutschen Geschichte dar. Der Eintritt ist frei, über eine kleine Spende freuen sich die Organisatoren. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Familienschwimmbad Oberbieber: Neuwieder Bürgerstiftung zieht zufriedene Bilanz der Schwimmkurse

Am vorletzten Augustwochenende endete der vorläufig letzte Schwimmkurs der
Neuwieder Bürgerstiftung ...

Fahrer unter Alkoholeinfluss auf Bundesstraße 8 bei Buchholz gestoppt

In der Nacht von Sonntag auf Montag (2. September) führte die Polizeidirektion Neuwied/Rhein eine Verkehrskontrolle ...

Kradfahrer nach Überholmanöver auf L 87 in Leitplanke gerutscht

Ein 26-jähriger Kradfahrer aus Bad Hönningen ist am Sonntagnachmittag (1. September) auf der Landstraße ...

Caritasstiftung im Bistum Trier unterstützt Johannes-Haw-Heim in Leutesdorf

Einen idealen Ort für Aktivitäten, aber auch für Gemeinschaft haben der Geschäftsführer der Johannesbund ...

Ausflug für Familien: Neuwieder Walddetektive erobern den Wald

Soziale Stadt Neuwied, Naturpark Rhein-Westerwald und das Mehrgenerationenhaus Neuwied laden Neuwieder ...

Musikalisches Märchen im Big House: "Das Traumfresserchen" kommt nach Neuwied

Mit bösen Träumen musste sich wohl jeder schon einmal herumplagen. Im Kindertheaterstück "Das Traumfresserchen", ...

Werbung