Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2024    

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besucht Raiffeisendruckerei in Neuwied

Ende August stattete die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt der Raiffeisendruckerei in Neuwied einen Besuch ab. Dort erhielt sie eine exklusive Führung durch die industrielle Produktion von Debit- und Kreditkarten aus unterschiedlichen Materialien.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt erhält ihre eigene Timbercard beim Besuch der Raiffeisendruckerei (von links nach rechts: Claudius Pawliczek, Bereichsleiter Products & Operations; Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt; Marco Rummer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisendruckerei und Vorstandsvorsitzender DG Nexolution) (Foto: Raiffeisendruckerei)

Neuwied. Die Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau von Rheinland-Pfalz stattete Ende August der Raiffeisendruckerei einen Besuch ab. Das Unternehmen, das 1881 durch Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründet wurde und auf eine lange Tradition zurückblicken kann, wurde dieses Jahr mit dem TOP 100-Innovator Siegel ausgezeichnet. Eine exklusive Führung durch die industrielle Produktion von Debit- und Kreditkarten aus verschiedenen Materialien, einschließlich der ökologisch nachhaltigen Timbercard aus Holz, stand auf dem Programm des Tages. Dabei konnte die Ministerin sich ein Bild von den innovativen Leistungen machen, die das Tochterunternehmen der DG Nexolution eG sowohl für Genossenschaftsbanken als auch für weitere Kunden erbringt.

Die Ministerin, eine gelernte Bankkauffrau und diplomierte Bankbetriebswirtin, äußerte sich zur Entwicklung der Raiffeisendruckerei: "Die Raiffeisendruckerei hat sich eindrucksvoll von einem Druckereibetrieb ländlicher Genossenschaften zu einem Technologieunternehmen für innovative Zahlungssysteme entwickelt." Zudem hebt sich sie die Vereinbarkeit von ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit durch einen bewussten Einsatz von Ressourcen hervor. Dies sei eine wichtige Entwicklung im Bereich der Zahlungssysteme.



Die rund 140 Mitarbeitenden produzieren heute am einzigen Kartenproduktionsstandort Deutschlands sowohl Zahlungsverkehrskarten als auch Kundenkarten aus verschiedenen Materialien. Dabei hat sich das Unternehmen als globaler Player profiliert, der gleichzeitig ein attraktiver Arbeitgeber in der Region Neuwied ist. Im Sinne der Nachhaltigkeit leistet das Unternehmen mit der Timbercard, der weltweit ersten plastikfreien Bezahlkarte aus FSC-zertifiziertem Holz, einen Beitrag zur Plastikvermeidung. Dafür hat die Raiffeisendruckerei in ihren Maschinenpark investiert, unter anderem in einen 30 Tonnen schweren Laminator.

Marco Rummer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisendruckerei und Vorstandsvorsitzender von DG Nexolution, erklärte: "Wir sind mit der Raiffeisendruckerei mit Hochdruck und Erfolg auf dem Weg unser Leistungsportfolio für unsere Kunden weiter zu modernisieren. Wir freuen uns, dass wir unserem Gast darüber einen Einblick geben konnten und dass dies in der Region, und speziell von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, auch wahrgenommen und geschätzt wird." (PM/red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Einladung zum Nachdenken: Diskussion über "Schuld und Vergebung" in Neuwied

Neuwied wird zum Schauplatz eines intensiven Gedankenaustauschs. Im Rahmen des jährlich stattfindenden ...

"Heimat shoppen 2024": Aktionstage zur Förderung lokaler Einzelhändler und Gastronomen

Die bundesweite Initiative "Heimat shoppen" wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen dazu ...

"Frieden beginnt bei mir": Ökumenisches Friedensgebet in der Heilig-Kreuz-Kirche Neuwied

Das nächste ökonomische Friedensgebet findet unter der Titel: "Frieden beginnt bei mir" Anfang September ...

Motorradunfall in Bad Hönningen: 64-Jähriger auf Ölspur ausgerutscht

Ein 64-jähriger Motorradfahrer ist am Freitagnachmittag (30. August) auf der L 257 bei Bad Hönningen ...

Unbekannte entwenden weißen Toyota Hilux von Gebrauchtwagenhändler in Unkel

In der Nacht zum Freitag (30. August) wurde ein Gebrauchtwagenhändler in Unkel Opfer eines Diebstahls. ...

Lkw-Gespann blockiert Fahrbahn bei Kasbach-Ohlenberg - Mehrstündige Bergung

Ein Lkw-Gespann hat am Freitagmorgen (30. August) auf der K 21 von Kasbach in Richtung Ohlenberg die ...

Werbung