Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2024    

Vortrag in Linz: "Zeitenwende - was uns Hoffnung in Zeiten der Krise macht"

In einem Vortrag an der Kreisvolkshochschule Neuwied, Außenstelle Linz, am 9. September stellt der Bildungsreferent des Vereins Eine- Welt Linz, Karl Hermann Amthauer, die Frage nach unserem Denken und Handeln in einer krisenhaften Zeit.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Linz. Der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 markierte eine sogenannte "Zeitenwende", wie es Bundeskanzler Olaf Scholz formulierte. Diese Krise, zusammen mit der Pandemie, der Klimakrise, der Digitalisierung und der Demokratiekrise, hat viele Menschen verunsichert. In seinem Vortrag stellt Karl Hermann Amthauer die Frage, wie man angesichts dieser Entwicklungen Hoffnung schöpfen kann. Dabei geht er auf verschiedene Konzepte ein, darunter Optimismus, positives Denken und religiöser Trost. Ziel ist es, den Teilnehmern Wege aufzuzeigen, wie sie in einer krisenhaften Zeit aktiv und reflektiert handeln können.

Die Veranstaltung findet am 9. September um 19 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeinde Linz statt. Anmeldungen sind unter www.kvhs-neuwied.de/L130 oder telefonisch unter 02644-560111 möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Leutesdorfer Winzerfest: Ein Wochenende voller Tradition, Musik und natürlich Wein

Die Vorbereitungen für das diesjährige Winzerfest in Leutesdorf laufen auf Hochtouren. Vom 6. bis 9. ...

Alarm in Kobern-Gondorf: Schmierereien drohen Straftaten an einer Schule an

Die Realschule Plus in Kobern-Gondorf hat am Montag einen ungewöhnlichen Vorfall gemeldet. Auf einer ...

Unbekannte Täter brechen ins Pfarrhaus ein und entwenden sakrale Gegenstände aus Kirche

Ein Einbruch in ein Pfarrhaus in der Corneliastraße in Unkel sorgt für Aufruhr. Die unbekannten Täter ...

Einladung zur Exkursion: BUND Neuwied besucht Biolandhof Schürdt

Der Kreisgruppe Neuwied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt zu einer Exkursion ...

Aufruf zur Unterstützung des Erpeler Blumenkorsos 2024

Der Höhepunkt des viertägigen Erpeler Weinfestes ist der traditionelle Blumenkorso. Damit die Festwagen ...

Chansonabend "Krieg und Liebe" in der Villa Weingärtner in Unkel

Magdalene Ziegler und Edgar Zens kehren am 27. September mit ihrem Programm "Krieg und Liebe" zurück ...

Werbung