Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2024    

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Chancen und Herausforderungen im Kreis Neuwied

EIne Fachtagung in Neuwied hat sich mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf das Handwerk beschäftigt. Organisiert von der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Neuwied und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, zielte die Veranstaltung darauf ab, Vorurteile abzubauen und praktische Anwendungsmöglichkeiten von KI zu vermitteln.

"ChatGPT im Handwerk – 4 Fäuste für das Handwerk", unter dem Motto hatten Kreiswirtschaftsförderung und Kreishandwerkerschaft zum Austausch eingeladen. (v.l.n.r.) Matthias Dahmen (Kreishandwerkerschaft Neuwied), Harald Schmillen (Geschäftsführer Kreiswirtschaftsförderung Neuwied), Stephan Mallmann (Referent und KI-Experte), Michael Braun (Hauptgeschäftsführer Handwerkerschaft Rhein-Westerwald), Ralf Winn (Kreishandwerksmeister) Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig. (Foto: Alexandra Rünz)

Neuwied. Die Tagung unter dem Motto "Praxis statt Hype: konkrete Chancen von ChatGPT für das Handwerk" fand in den Räumlichkeiten von "Pino Italia" in Neuwied statt. Landrat Achim Hallerbach betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung für Handwerksbetriebe. "Dass die Entwicklungen der Digitalisierung und Automatisierung auch vor Handwerksbetrieben nicht Halt machen, ist keine neue Weisheit. Aber wie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für Handwerksbetriebe förderlich und gewinnbringend eingesetzt werden können, das ist ein Thema, das genauso erlernt sein will, wie die Nutzung eines Werkzeugs bei der täglichen Arbeit", sagte Hallerbach.

Stephan Mallmann, erfahrener Referent und Coach für den Einsatz von KI im Unternehmen, präsentierte anhand konkreter Fallbeispiele, wie ChatGPT gewinnbringend im Handwerk eingesetzt werden kann. Dabei reichte die Bandbreite von KI-gestützten Baustellenberichten über automatisch generierte Stellenanzeigen bis hin zur Optimierung betrieblicher Standardprozesse durch KI.

Nach den Vorträgen nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zum Dialog und Austausch von Anregungen und Fragen. Ralf Winn, Michael Braun und Matthias Dahmen von der Handwerkskammer sowie Harald Schmillen, Geschäftsführer der Kreiswirtschaftsförderung, zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. "Unsere Absicht war es, konkrete Möglichkeiten zur Unterstützung der täglichen Arbeit durch Künstliche Intelligenz transparent zu machen. Das war ein vielversprechender Anfang", so die Verantwortlichen.



Landrat Hallerbach nutzte die Fachtagung zudem, um Themen wie Gewerbe- und Industrieflächenentwicklung sowie Bürokratieabbau zu erörtern. "Es war zielführend in den unmittelbaren Gesprächen zu erfahren, ob eher Erweiterungsflächen gesucht sind oder die Tendenz im Gegensatz dazu auf einen Stopp von Versiegelungen hinausläuft. Wir brauchen hierzu ein klares Meinungsbild, denn sonst werden wir keine politischen Mehrheiten für die ein oder andere Variante finden", erklärte Hallerbach.

Der Landkreis Neuwied gilt als wirtschaftsstarker Standort in Rheinland-Pfalz, was maßgeblich dem vielfältigen Branchenmix zu verdanken ist. Das Handwerk spielt dabei eine zentrale Rolle. "Als Landrat möchte ich diese Vielfalt erhalten. Dazu gehört, dass Unternehmerinnen und Unternehmer auf ein Umfeld treffen, in dem auch einfach mal etwas ausprobiert werden kann. Und in dem Raum für Ideen ist. Sowohl Raum im Kopf der Beteiligten wie auch Raum in der Fläche", zeigte sich Hallerbach zuversichtlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Spannende Veranstaltungen zur Fairen Woche in Linz

Im September lädt die Stadt Linz zu einer Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche ein. ...

Baumdienst Neuwied unterstützt Tierheim und packt kräftig mit an

Diese Aktion könnte durchaus noch ein paar Nachahmer gebrauchen: Einen ganzen Tag lang hatte sich die ...

Photovoltaik-Infotag: Stadtwerke Neuwied laden ein

Am 19. September von 13 bis 18 Uhr findet im Kundencenter der Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Langendorfer ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Montabaur zur A3

Am Morgen des heutigen Freitags (6. September) wurde die zuständige Dienststelle über einen schweren ...

Unfallflucht in Roßbach (Wied): Polizei sucht rothaarige Fahrerin von grauem Ford Mondeo

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht hat sich am Donnerstagnachmittag (5. September) in Roßbach ...

Einladung an die gesamte Region: Westerwald-Brauerei veranstaltet Tag der offensten Brauerei

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei braut ihre Hachenburger Biere noch handwerklich und demonstriert das ...

Werbung