Werbung

Nachricht vom 06.09.2024    

Wetterlage im Westerwald: Am Sonntag kommt der Herbst

Von Thomas Sonnenschein

In einem bemerkenswerten klimatischen Umschwung schien der Herbst in diesem Jahr eine Pause einzulegen. Verantwortlich für diese ungewöhnliche Wetterlage ist ein hartnäckiges Hochdruckgebiet über dem Baltikum, welches in Kombination mit tiefem Luftdruck über West- und Südwesteuropa eine südöstliche Strömung erzeugt. Bis Sonntagabend ändert sich das drastisch.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Nach einem milchig schwülen Freitag (6. September) mit bis zu 25 Grad und vereinzelten, leichten Nieselschauern ziehen in der Nacht zum Samstag dichte Nebelfelder auf. Die Temperaturen gehen am Abend nur wenig zurück. Einen Sternenhimmel wird man nicht sehen können und im Schlafzimmer empfiehlt sich ein geräuscharmer Ventilator.

Es kommt bei wetterfühligen Menschen vermehrt zu Kopfschmerzen, Migräne und Reizbarkeit. Die Unfallgefahr ist bei solchen Wetterlagen grundsätzlich erhöht. Immerhin kann es bis zum frühen Morgen stellenweise zu vereinzelten Böen mit bis zu 40 km/h kommen.

Samstag noch wärmer
Am Samstag ändert sich an der Wetterlage kaum etwas, es bleibt bedeckt, nahezu ohne Wind. Die Luftfeuchtigkeit bleibt hoch, der Himmel trüb. Die Sonne kommt nur gelegentlich hinter den Wolken hervor. Dennoch steigen die Temperaturen sogar noch ein wenig auf bis zu 28 Grad. Ohne Wind wird es sich noch wärmer anfühlen. Die Ozonbelastung ist gering. Allergiker sollten wissen, dass derzeit vermehrt Pollen von Kiefern und Nesseln unterwegs sind.



Starkregen am Sonntagabend
Am Sonntag zieht eine Kaltfront aus südwestlicher Richtung über den Westerwald. Die Temperaturen gehen deutlich zurück auf nur noch knapp über 20 Grad. Die Schauertätigkeit wird sich intensivieren. Örtlich kann es im Tagesverlauf bereits zu ersten Gewittern kommen.

Bis spätestens zum Abend am Sonntag läutet dann ein Regenband einen drastischen Wetterumbruch ein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt es bis dahin auch zu länger anhaltendem Starkregen und möglicherweise sogar zu unwetterartigen Entwicklungen.

Die Aussichten
In der kommenden Woche sinken die Temperaturen deutlich unter die 20-Grad-Marke und die Regenwahrscheinlichkeit in der gesamten Region steigt ab Dienstag permanent auf über 50 Prozent.

Im Wochenverlauf wird voraussichtlich mit einer nördlichen Strömung kühlere Luft ins Land geführt. Von Samstag bis Donnerstag sinkt demnach die Luftmassentemperatur gebietsweise insgesamt um bis zu 15 Grad. (Thomas Sonnenschein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre "Heimat shoppen": Bundesweite Initiative der IHK feiert Jubiläum

Die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte wurde 2014 ins Leben gerufen, um das "Sterben" des Handels ...

Festnahmen wegen schweren Bandendiebstahls bei sogenannten "Planenschlitzern" auf der Autobahn

Ein Ermittlungserfolg ist der Polizei und der Staatsanwaltschaft Koblenz gelungen. Sie konnten eine professionell ...

"Platzwechsel–Bewege dein Leben in Neuwied und im Landkreis Neuwied" geht in die zweite Runde

Die Sommerferien sind vorbei, der Alltag spielt sich wieder ein und die Tage werden langsam aber sicher ...

Unbekannter Täter nach Körperverletzung in Niederbreitbach gesucht

Am frühen Donnerstagmorgen (5. September) ereignete sich im Freizeitpark von Niederbreitbach eine Körperverletzung. ...

Großangelegte Razzia in Neuwied: Illegales Glücksspiel im Visier der Polizei

In einer großangelegten Razzia hat die Polizei am Donnerstagabend (5. September) verschiedene Vereinsheime ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Wandern für den guten Zweck

Die Wäller Spendenwanderung findet in diesem Jahr am 3. Oktober tatt, organisiert von den Sparkassen ...

Werbung