Werbung

Nachricht vom 01.02.2012    

Aprés Skiparty des Gesangsvereins Hardert wurde gut angenommen

Hardert. Der Gesangverein 1888 Hardert hatte zum legendären Hüttenzauber in die Grillhütte am Waldrand geladen. Jung und Alt aus dem Dorf und der näheren Umgebung trafen sich an der „Berg-Station“.

Diese Gruppe hatte am Stehtisch ihren Spaß und ließ sich gerne von DJ Lupo unterhalten. Fotos: Wolfgang Tischler

Schon von der Straße aus erblickten die eintreffenden Besucher die Grillhütte, die von außen mit Lichterketten und vielen Windlichtern mit brennenden Kerzen geschmückt war. Fleißige Hände hatten ein zusätzliches Zelt aufgebaut, in denen Gasstrahler mollige Wärme verbreiteten.

Der allseits bekannte und beliebte DJ Lupo legte die Scheiben auf und ließ eine tolle Aprés Ski-Stimmung aufkommen. Lupo macht das noch ganz im alten Stil. Bei ihm werden die Scheiben in einen CD-Player geschoben.

Das Kaminfeuer prasselte und erwärmte die Gäste im Inneren der Hütte. Aus der Küche strömte der Duft von diversen Leckereien. Der Gesangverein hatte die Tische liebevoll in rot/weiß dekoriert und mit Kerzen bestückt, die eine romantische Stimmung verbreiteten.

Natürlich durfte die Pistenbar nicht fehlen. Dort wurden eifrig Cocktails gemixt, die reißenden Absatz fanden. Eine echte Gaudi, die bei den Hardertern und ihren Gästen großen Anklang fand. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Frisörsalon Pompetzki 50 Jahre in Raubach

Vater und Tochter spendeten der Feuerwehr nach origineller Aktion 500 Euro

Raubach. Es war im Januar ...

Energiebeirat arbeitet weiter an der regionalen Energiewende

Windkraftnutzung war Schwerpunkt der Sitzung bei Schütz in Siershahn – Kreis will den Verbandsgemeinden ...

Bundesjustizministerium startet Wettbewerb „Gerechte-Sache“

Bundestagsabgeordnete rufen gemeinsam zur Teilnahme an Schülerwettbewerb gegen Rechtsextremismus auf

Ein ...

Musik in alten Dorfkirchen soll Kulturmarke werden

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen", die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz seit nunmehr 16 Jahren ...

IHK Koblenz zieht positive Jahresbilanz der Starterzentren

Anzahl der Gründungsinteressierten nimmt zu

Koblenz. Die 30 Starterzentren der rheinland-pfälzischen ...

Elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Der erste Berufsabschnitt ist geschafft für elf neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank. In einer ...

Werbung