Werbung

Anzeige | Altenkirchen | Anzeige


Nachricht vom 07.09.2024    

Zehn Jahre "Heimat shoppen": Bundesweite Initiative der IHK feiert Jubiläum

Von Klaus Köhnen

Die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte wurde 2014 ins Leben gerufen, um das "Sterben" des Handels vor Ort zu stoppen. Die Einzelhändler vor Ort werben in diesem Jahr vom 6. September bis zum 15. September in Gelb, Pink und Rot, um auch jüngere Kunden mit einem frischeren Design auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam zu machen.

Kristina Kutting (vorne rechts) freute sich über das große Interesse (Bild: kkö)

Altenkirchen. Neben Betzdorf und Wissen war auch die Kreisstadt Schauplatz der Eröffnung der Kampagne. Vertreter der IHK, des Handels und des Aktionskreises Altenkirchen stellten das diesjährige Logo vor. Die Farbkombination Gelb, Pink und Rot ziert die eine Seite der, seit Beginn dieser Kampagne bekannten, Papiertüte. Die andere Seite weist in ihrer bunten Gestaltung mit dem "Slogan" Vielfalt nicht nur auf die Vielfalt im Handel hin.

Alle Gewerbetreibenden beteiligen
Den Organisatoren war und ist es wichtig, alle Akteure der Innenstädte zu beteiligen. Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung bilden das Angebot in den Innenstädten ab, so Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Der IHK geht es die Stärkung des sogenannten "stationären" Handels und der Innenstädte als Ort der Begegnung. Volker Hammer (Wäller Sport) wies darauf hin, dass in den Geschäften vor Ort der Kunde mit Namen bekannt sei und dies zu einer "Bindung" führe. Das, so Hammer weiter, könne er sich beim Online-Handel nicht vorstellen.



Thomas Wunder, Vorsitzender des Aktionskreises Altenkirchen, ging darauf ein, dass die Plätze, über die fast jede Stadt verfüge, Plätze der Begegnung werden müssten. Menschen, die eine Innenstadt besuchen, müssen auch einen Ort zum Ausruhen vorfinden. Hier sei es, aus seiner Sicht wichtig, dass die Gastronomie, wie alle Gewerbetreibenden von Bürokratie entlastet würden.

Hinweise an die Politik
Auch politische Vertreter unterstrichen die wichtige Funktion dieser Aktion. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber war es selbstverständlich, dass er an allen drei Orten anwesend war. Die Verbandsgemeinde wurde durch die Beigeordnete Petra Eul-Orthen vertreten. Die, seit Jahren anhaltende Diskussion, um den Verkaufsoffenen Sonntag war ein Thema, wie die vielen Hürden, denen die Veranstalter von Festen und Märkten gegenüberstehen. Solche Aktionen sind wichtig, um Kunden zu binden, sind sich die Organisatoren und die Vertreter der Gewerbetreibenden einig. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Infotag zu Solarenergie in Neuwied: Stadtwerke bieten Beratung und Rabatte

Am 20. März laden die Stadtwerke Neuwied alle Interessierten zu einem Informationstag rund um das Thema ...

Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Auftakt der besinnlichen Zeit in Horhausen: Adventsmarkt rund um das Kaplan-Dasbach-Haus

Die Initiative "Marktplatz Horhausen" veranstaltet zahlreiche Märkte, darunter auch den Adventsmarkt. ...

Weitere Artikel


Festnahmen wegen schweren Bandendiebstahls bei sogenannten "Planenschlitzern" auf der Autobahn

Ein Ermittlungserfolg ist der Polizei und der Staatsanwaltschaft Koblenz gelungen. Sie konnten eine professionell ...

"Platzwechsel–Bewege dein Leben in Neuwied und im Landkreis Neuwied" geht in die zweite Runde

Die Sommerferien sind vorbei, der Alltag spielt sich wieder ein und die Tage werden langsam aber sicher ...

Kritik an SÜWAGs Informationspolitik: Neuwieder Bündnis fordert mehr Transparenz

Rund 70 Bürger folgten am Donnerstagabend der Einladung des Neuwieder Bündnisses und des Ortsbeirats ...

Wetterlage im Westerwald: Am Sonntag kommt der Herbst

In einem bemerkenswerten klimatischen Umschwung schien der Herbst in diesem Jahr eine Pause einzulegen. ...

Unbekannter Täter nach Körperverletzung in Niederbreitbach gesucht

Am frühen Donnerstagmorgen (5. September) ereignete sich im Freizeitpark von Niederbreitbach eine Körperverletzung. ...

Großangelegte Razzia in Neuwied: Illegales Glücksspiel im Visier der Polizei

In einer großangelegten Razzia hat die Polizei am Donnerstagabend (5. September) verschiedene Vereinsheime ...

Werbung