Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Haushalt im Kreis Neuwied weiter auf Kurs - Jahresabschluss 2023 bleibt leicht hinter Plan zurück

Der Jahresabschluss 2023 des Kreises Neuwied schließt mit einem Ergebnis von 5.499.263 Euro. Damit muss der Landkreis erstmals seit einigen Jahren eine Reduzierung (rund 1,3 Millionen Euro) im Jahresabschluss gegenüber der Planung ausweisen.

Kämmerer Florian Hoffstadt präsentiert die Zahlen im Kreisausschuss. (Foto: Martin Boden)

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach sprach von einem insgesamt erfreulichen Ergebnis. Dennoch fällt sein Ausblick in die Zukunft weniger positiv aus. "Wir haben die Jahre der guten Rahmenbedingungen diszipliniert für den Schuldenabbau nutzen können. Allerdings lassen die aktuellen Zahlen, die Kostenentwicklungen in der Sozial- und Jugendhilfe, der Flüchtlingskosten und die momentane wirtschaftliche Entwicklung darauf schließen, dass die letzten Meter zur Entschuldung nochmal eine immense Kraftanstrengung erfordern werden."

Der Kreis kann dennoch seinen eingeschlagenen Kurs der Entschuldung mit diesem erneut positiven Jahresergebnis weiter fortsetzen. Laut den von Landrat Achim Hallerbach und Kämmerer Florian Hoffstadt präsentierten Zahlen belaufen sich die kurzfristigen Liquiditätsschulden auf nunmehr 47,4 Millionen Euro und fallen damit erneut um 12,6 Millionen Euro niedriger aus als noch im Vorjahr. In Anbetracht der Tatsache, dass der Landkreis Neuwied in 2024 bereits erfolgreich an der Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (kurz PEK-RP) teilgenommen hat und so seine Liquiditätskredite um weitere 29,7 Millionen Euro reduzieren konnte, ist für Landrat Achim Hallerbach nach vielen Jahren das "rettende Ufer" nun erstmals wieder in Sichtweite.



Die verschiedenen Abweichungen von den Planzahlen, die in Summe zur genannten Veränderung geführt haben, erläuterte Kämmerer Florian Hoffstadt im Kreisausschuss. Auch wenn es wie jedes Jahr einige deutliche Verschiebungen im Jahresabschluss gab, wurde dabei klar, dass das Jahr 2023 eine Besonderheit aufwies: Die endgültigen Schlüsselzuweisungen des Landes wurden erst sehr spät festgesetzt. Hintergrund waren Umstellungsschwierigkeiten auf das neue Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) seitens des Landes. Da es hier zu einer spürbaren Reduzierung kam (-3,5 Millionen Euro), die im Nachtrag nicht mehr bedacht werden konnte, war eine Verschlechterung fast schon vorprogrammiert.

Die zweite große Abweichung ist im Bereich Soziales zu finden (-4,2 Millionen Euro) und geht vor allem auf die Steigerungen in der Eingliederungshilfe zurück. Allerdings können Verbesserungen in anderen Bereichen wie beispielsweise bei den Geschäftsaufwendungen (+1,2 Millionen Euro) oder den nichtzahlungswirksamen Posten wie Abschreibung, Auflösung von Sonderposten (+1,1 Millionen Euro) oder die Auflösung von Rückstellungen und Zuschreibungen (+1,2 Millionen Euro) diese Abweichungen kompensieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Tennis-Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied: 20 Mannschaften am Start

Tennis ist wieder hoch im Kurs. Beim diesjährigen Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied waren zehn Herren- ...

Französische Hochzeitskomödie im Generationenkino Neuwied

Das Generationenkino in Neuwied lädt am Dienstag, 24. September, erneut zu einem besonderen Filmnachmittag ...

Umfrage zur Kinderbetreuung: Kreis Neuwied fragt Familien nach ihren Bedürfnissen

Der Kreiselternausschuss Neuwied und das Jugendamt des Landkreises Neuwied haben gemeinsam eine Umfrage ...

Auftritt in Puderbach: Liedermacher Emil Bach kehrt in den Westerwald zurück

Philipp Heidepeter, bekannt als Emil Bach, kehrt nach erstmals unter seinem Künstlernamen in den Westerwald ...

Menschenrettung aus unwegsamem Gelände in Bad Hönningen: Zusammenarbeit über den Rhein

Die Feuerwehr Bad Hönningen wurde am Sonntagabend (08. September) gegen 21 Uhr mit dem Stichwort "Hilfeleistung ...

Zeugenaufruf nach fast Unfall auf der L253 bei Linz am Rhein

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein sucht nach Zeugen eines Beinaheunfalls, der sich am 8. September ereignete. ...

Werbung