Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2024    

Zukunft am Bau: 222 neue Lehrlinge starten bei der HwK

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz begrüßte insgesamt 222 Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken zum ersten überbetrieblichen Lehrgang. Trotz einer leicht rückläufigen Gesamtzahl an neuen Ausbildungsverhältnissen in diesem Jahr bleibt die Zahl der Lehrlinge in den Bauberufen stabil.

Begrüßt wurden die sie 222 Lehrlinge im Koblenzer Bildungszentrum durch Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (hinten, dritter von links) und die HwK-Ausbildungsmeister. (Foto: HwK Koblenz)

Koblenz. 222 Jugendliche starteten ihre Ausbildung in verschiedenen Bauhandwerken bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK, begrüßte die Nachwuchshandwerker persönlich und betonte: "Damit liegen wir auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr." Angesichts der eingetrübten Konjunktur im Bauhandwerk sei dies eine positive Nachricht, da viele Betriebe weiterhin Fachkräfte suchen und diese Berufe bei Jugendlichen beliebt sind.

Insgesamt meldete die Lehrlingsrolle der HwK Koblenz von Januar bis August 2024 2.706 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse, was einem leichten Rückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders erfreulich ist jedoch, dass die Zahlen in den Bauberufen konstant geblieben sind. So haben sich 58 Jugendliche für eine Ausbildung zum Maurer oder Hochbaufacharbeiter entschieden, 75 für den Beruf des Tiefbaufacharbeiters oder Straßenbauers. Zudem werden 53 Zimmerer, zehn Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie 21 Stuckateure und Trockenbauer im ersten Ausbildungsjahr in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) geschult. Diese ÜLU ergänzt die betriebliche Lehre und sorgt für eine breite und einheitliche Grundausbildung, die sich den technischen und ökonomischen Veränderungen anpasst.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessierte können sich für Informationen zur Handwerkslehre an die HwK-Ausbildungsberatung unter der Telefonnummer: 0261 398333 oder per E-Mail an aubira@hwk-koblenz.de wenden. (PM/red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Dattenberg: Zwei Leichtverletzte und erheblicher Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 254 / L 256 nahe Dattenberg wurden am Montagmorgen ...

Keine Verstöße bei Schulwegkontrollen in Anhausen und Raubach

In Anhausen und Raubach wurden am Montagmorgen (9. September) von der Polizeiinspektion Straßenhaus Schulwegkontrollen ...

Mobile Sirenen heulen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, 12. September, wird um 11 Uhr bundesweit der Warntag abgehalten. Im Kreis Altenkirchen ...

Aktualisiert: Vermisster 32-Jähriger aus Bendorf ist wieder da

Seit dem 6. September fehlte von dem 32-jährigen Daniel R. aus Bendorf jede Spur. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung ...

Traditionelle St.-Michael-Kirmes in Roßbach 2024: Ein Fest für die ganze Familie

Vom 26. bis 30. September 2024 feiert Roßbach die traditionelle St.-Michael-Kirmes. Das bunte Programm ...

Musikalische Sonntagsmatinee im "MONREPOS": Flötenklänge aus der Altsteinzeit

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution "MONREPOS" lädt am ...

Werbung