Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2024    

150 Jahre Leseverein: Kriminalstück und Sommerabend in Neuwied

Am Samstag (7. September) war wohl der letzte richtige Sommertag für dieses Jahr und die Temperaturen stiegen noch einmal über die 30 Grad Marke. Besser hätte sich der Leseverein e.V. Neuwied das Wetter nicht für seinen großen Gala-Abend im Food Hotel Neuwied wünschen können.

Leseverein Neuwied feiert 150-jähriges Bestehen (Foto: Joachim Sudau)

Neuwied. Rund 120 Mitglieder, Gäste und Freunde des Lesevereins konnte der Vorstand am Samstagabend (7. September) gegen 17:30 Uhr mit einem Glas Sekt im Innenhof zur Jubiläumsfeier begrüßen. Um den familiären Charakter der Veranstaltung zu betonen, wurde auf alle offiziellen Beiträge verzichtet. Man kennt sich ja und es gab auch ohne dies genügend Gesprächsstoff. Wie bei einer Familienveranstaltung üblich musste natürlich auch ein Gruppenfoto geschossen werden, um diesen außergewöhnlichen Moment festzuhalten.

Danach bewegte sich die Gesellschaft in Richtung des Bankettsaals, wo festlich geschmückte, runde Tische auf die Teilnehmer warteten. Die Organisatoren (Vorstand und Festausschuss) hatten als Überraschung einen Programmpunkt vorbereitet. Die Theatergruppe "Fast Forward" aus Marburg begleitete das Festessen mit einem Kriminalstück in drei Akten unter dem Titel "Die Leiche auf dem Geländer am Rhein". Eine wichtige Rolle spielte darin der Wimpel des Stammtischs "Leseverein", der erst kürzlich in der St. Matthias Kirche wieder aufgefunden wurde. Sowohl der Titel als auch die Handlung waren improvisiert und natürlich auf den Leseverein zugeschnitten. Sie entstanden aus den Zurufen des Publikums und auch den Schauspielern war nicht von vornherein klar, wie die Lösung des Kriminalfalls aussehen würde.



Es war also kein Wunder, dass die Zeit wie im Fluge verging. Es blieb aber auch immer noch genug Zeit, um zwischendurch zu den Nachbartischen zu gehen und mit anderen Teilnehmern tolle Gespräche zu führen. Gegen 21:45 war die Mörderin gefasst und dazu verurteilt, 50 Jahre lang die Protokolle des Lesevereins abzufassen, worüber sich der Schriftführer des Vereins natürlich besonders freute.

Danach verlagerte sich das Treiben langsam in Richtung Bar und Außenbereiche des Hotels, wo ein DJ auflegte und auch getanzt wurde. Die Temperaturen stimmten noch immer und viele wollten den letzten Sommertag des Jahres 2024 noch einmal richtig genießen. Gegen rund 2 Uhr klang die Veranstaltung aus. Den ganzen Abend begleitete der Fotograf Joachim Sudau mit der Kamera. Eine Auswahl seiner Bilder ist auf der Internetseite des Lesevereins Neuwied zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Einstieg ins Handwerk: Keine Deadline für eine Ausbildung

Für den Start in eine handwerkliche Ausbildung gibt es keine festen Termine. Die Handwerkskammer Koblenz ...

Brandstiftung in der VG Puderbach war kein versuchter Mord

Im Prozess um die Brandstiftung in der VG Puderbach wurde am Dienstag, 10. September, am vierten Verhandlungstag ...

Jugendliche von Autofahrer angefahren: Polizei Neuwied sucht Zeugen

Ein Vorfall vor dem Penny-Markt in Neuwied-Irlich am Dienstagmittag hat die Polizei auf den Plan gerufen. ...

Amerika im Wandel: Arthur Landwehr zu Gast am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied

Am Montag, 16. September, wird ARD-Hörfunkkorrespondent Arthur Landwehr in der Aula des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Sanierungsbedarf an der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel

Bei einem Besuch der Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel informierte sich die Landtagsabgeordnete ...

Großprojekt im Kampf gegen häusliche Gewalt im Kreis Neuwied gestartet

Landrat Achim Hallerbach und die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Neuwied haben ein ...

Werbung